Von der Entwicklung von Bewertungsstandards bis hin zur Förderung der Selbstverbesserung umfasst die Bewertung von Schülern Strategie, klares Urteilsvermögen und Sensibilität. Der erste Schritt besteht darin, Rubriken und Leistungsstandards zu entwickeln, die die Grundlage Ihrer Bewertung bilden. Tägliche Check-ins, Quizfragen, Tests und langfristige Projekte sind wertvolle Tools, mit denen Sie den Fortschritt einer Einheit verfolgen können. Verwenden Sie eine Kombination dieser Bewertungstools und benoten Sie Aufgaben blind, um Ihre Objektivität zu wahren. Wenn es an der Zeit ist, Feedback zu geben, versuchen Sie, so ermutigend und konkret wie möglich zu sein.
Schritte
Teil 1 von 4: Eine Rubrik entwickeln

Schritt 1. Definieren Sie ein spezifisches Lernziel für jede Einheit, jeden Test und jedes Projekt
Erstellen Sie ein prägnantes Ziel, das den Inhalt, die ausgeübten Fähigkeiten und die Lernziele zusammenfasst. Definieren Sie die Fähigkeiten, die die Schüler mit messbaren, umsetzbaren Verben entwickeln werden. Fügen Sie Details hinzu, die das Ziel auf das Thema einer bestimmten Einheit oder Aufgabe zuschneiden.
- Ein starkes Ziel für eine Einheit wäre: „Die Schüler werden die wichtigsten Akteure und Ereignisse der europäischen und pazifischen Kriegsschauplätze des Zweiten Weltkriegs identifizieren und beschreiben.“
- Ein starkes Ziel für ein Projekt könnte sein: "Die Schüler werden die Kriegsstrategien einer Alliierten- oder Achsennation analysieren."
- Schwache Ziele wären: „Die Schüler werden lernen, klar zu kommunizieren“oder „Die Schüler werden die Ursachen, Akteure und Ereignisse des Zweiten Weltkriegs verstehen“. Das erste Beispiel ist nicht spezifisch und „verstehen“ist nicht so messbar oder umsetzbar wie „identifizieren“, „beschreiben“und „analysieren“.

Schritt 2. Identifizieren Sie die wichtigsten Konzepte oder Fähigkeiten der Aufgabe
Unterteilen Sie das Lernziel in bestimmte Kriterien, die die Schüler erfüllen sollten. Verwenden Sie für diese und andere Beschreibungen eine einfache, altersgerechte Sprache. Listen Sie diese Konzepte oder Fähigkeiten in der ersten Spalte der Rubrik auf.
Zu den Schlüsselkonzepten oder -fähigkeiten gehören Fachkenntnisse, Vollständigkeit, Organisation, Verwendung zuverlässiger Quellen sowie Rechtschreibung und Grammatik

Schritt 3. Schaffen Sie klare Standards anstelle von vagen, allgemeinen Richtlinien
Entwickeln Sie mindestens 3 Leistungsstufen für jedes Schlüsselkonzept oder jede Fähigkeit. Fügen Sie Details ein, die sich auf das spezifische Konzept oder die spezifische Fähigkeit beziehen, anstatt Verallgemeinerungen, wie z. B. „Fortgeschritten“oder „Kompetent“. Weisen Sie jedem Leistungsniveau Punkte zu und listen Sie die Niveaus in Zeilen rechts neben jedem Konzept oder jeder Fähigkeit auf. Leistungsstufen für eine Fachkenntniskategorie können sein:
- 3 Punkte: Der Schüler demonstriert genaue und detaillierte Kenntnisse der Nation und ihrer Kriegsstrategien.
- 2 Punkte: Der Schüler identifiziert und erklärt die wichtigsten Informationen, lässt jedoch einige Details aus.
- 1 Punkt: Der Schüler präsentiert grundlegende Fakten mit wenigen Details.
- 0 Punkte: Student macht falsche Angaben und lässt grundlegende Fakten aus.

Schritt 4. Geben Sie Beispiele für ausgezeichnete, gute und unbefriedigende Arbeit
Wenn Sie den Schülern im Voraus eine Rubrik geben, wissen sie genau, wie Sie sie bewerten. Zeigen Sie ihnen außerdem vergangene Projekte, Arbeiten oder Tests, damit sie wissen, wie die verschiedenen Qualitätsstufen aussehen.

Schritt 5. Passen Sie die Rubriken an das Alter der Schüler an
Verwenden Sie für jüngere Schüler eine altersgerechte Sprache, um ihnen die Rubriken beizubringen. Vereinfachte Schlüsselkonzepte und Leistungsstufen können ihnen dabei helfen, Erwartungen zu erfüllen. Einfachere Leistungsbeschreibungen für junge Schüler könnten sein:
- Die Schüler können die 7 Kontinente bedenkenlos benennen.
- Der Schüler kann Multiplikationstabellen für die Zahlen 1 bis 10 aufsagen.
- Der Schüler schreibt seine Aufgaben immer in seinen Aufgabenblock.
Teil 2 von 4: Einbindung mehrerer Bewertungstools

Schritt 1. Weisen Sie am Ende der Unterrichtseinheiten 1-minütige Papiere zu
Bitten Sie die Schüler, einen Absatz über das ihrer Meinung nach wichtigste Konzept der Lektion zu schreiben. Du könntest sie auch über etwas in der Lektion schreiben lassen, das sie nicht verstanden haben.
Tägliche 1-Minuten-Papiere können Ihnen dabei helfen, das Lernen klassenweise zu bewerten. Wenn Sie feststellen, dass mehrere Schüler über dasselbe Thema verwirrt sind, wiederholen Sie dieses Thema im nächsten Kurs

Schritt 2. Formatieren Sie Quiz und Tests so, dass sie zu den Lernergebnissen der Einheit passen
Tests und Quiz sind in der Regel die direktesten Bewertungstools, daher müssen Ihre Formatierungsentscheidungen strategisch auf das Thema abzielen. Von Multiple-Choice-Fragen bis hin zu langen Aufsätzen gibt es eine Vielzahl von Formatierungsmöglichkeiten. Typischerweise ist die Einbeziehung einer Mischung von Problemen der beste Weg, um sowohl faktisches als auch konzeptionelles Wissen zu bewerten.
- Decken Sie beispielsweise viele Informationen mit Multiple-Choice- und anderen objektiven Fragen ab. Beurteilen Sie, wie gut die Schüler übergreifende Konzepte mit kurzen Antworten und Aufsätzen verstehen.
- Brechen Sie dichte Einheiten mit mehreren Quiz auf, um Verständnis für jeweils 1 Konzept zu messen.

Schritt 3. Verwenden Sie objektive Probleme, um breite Informationsbereiche abzudecken
Objektive Probleme umfassen Multiple-Choice-Fragen, wahr oder falsch und passende Fragen. Diese sind am besten geeignet, um Faktenwissen wie Daten, Wortschatz, Definitionen und logisches Denken zu bewerten.
- Objektive Probleme sind leicht zu bewerten, aber die Erstellung dauert am längsten. Sie fördern auch das Raten und messen in erster Linie die Fähigkeit eines Schülers, sich an Informationen zu erinnern.
- Stellen Sie bei Multiple-Choice-Fragen sicher, dass alle möglichen Antworten grammatikalisch mit der Frage übereinstimmen.

Schritt 4. Fügen Sie Textaufgaben zu mathematischen und naturwissenschaftlichen Tests hinzu
Mathe- und naturwissenschaftliche Tests beinhalten normalerweise numerische oder logische Probleme. Die Einbeziehung realer Anwendungen variiert den Schwierigkeitsgrad des Tests und misst das konzeptionelle Verständnis der Schüler für eine mathematische Operation.
- Ein Beispielproblem könnte sein: „Ein Immobilienmakler verdient 6% Provision auf einen Hausverkauf. Wenn die Provision 9.750 US-Dollar beträgt, wie hoch ist der Verkaufspreis des Hauses?“
- Versuchen Sie außerdem, Wortaufgaben in mehreren Schritten einzufügen: „Sam kaufte 3 Autos zu je 5.000 USD und 2 Autos zu je 7.500 USD. Er verkaufte jedes Auto für 7 % mehr als den Preis, den er bezahlt hatte. Wie viel Gewinn (in Dollar) hat er mit jedem Auto gemacht und wie viel Gewinn hat er insgesamt gemacht?“

Schritt 5. Bewerten Sie Ihr Verständnis und Ihre Schreibfähigkeiten mit Aufsätzen
Kurze und lange Aufsatzfragen sind die beste Möglichkeit, das Verständnis eines Schülers für die Schlüsselkonzepte einer Einheit zu bewerten. Kurze, absatzlange Aufsätze können ein breiteres Informationsspektrum abdecken, während sich lange Aufsätze auf die übergreifenden Themen einer Einheit konzentrieren.
- Verwenden Sie umsetzbare Verben wie „Identifizieren und erklären Sie die Hauptursachen des Zweiten Weltkriegs“oder „Beschreiben Sie die Rolle von Nationalismus und Militarismus in der deutschen und japanischen Außenpolitik in den 1930er Jahren“.
- Bei Fächern wie Geschichte, Sozialkunde und Sprachkunst wird durch eine Mischung aus objektiven, kurzen Antwort- und Aufsatzfragen die sachliche Erinnerung mit konzeptionellem Verständnis in Einklang gebracht.
- Aufsatzfragen sind einfacher zu erstellen, aber die Benotung dauert länger.

Schritt 6. Bauen Sie langfristige Projekte ein, um die Fähigkeit zum selbstständigen Lernen zu bewerten
Langfristige Projekte umfassen Forschungsarbeiten, mündliche Präsentationen und wissenschaftliche Experimente. Weisen Sie ein langfristiges Projekt zu, um Initiative, unabhängige Forschung und Kreativität zu bewerten.
- Diese Aufgaben sind auch nützlich, um bestimmte Fähigkeiten zu bewerten, z. B. eine Argumentation zu konstruieren, öffentlich zu sprechen oder der wissenschaftlichen Methode zu folgen.
- Teilen Sie langfristige Projekte in Checkpoints auf. Verwenden Sie erste Entwürfe, um den Fortschritt zu bewerten und Feedback zu geben. Da sie Gelegenheiten bieten, Fehler zu erkennen, sollten erste Entwürfe unbenotet sein oder ein niedriges Notengewicht haben.
Teil 3 von 4: Schüler fair benoten

Schritt 1. Verwenden Sie benotete Aufgaben zur Bewertung und unbenotete Arbeiten zur Entwicklung von Fähigkeiten
Tests, Quiz und Projekte fallen in die Kategorie der summativen Bewertungen. Dies sind formal benotete Aufgaben und die Hauptmethode, mit der Lehrer das Lernen der Schüler bewerten. Formative Beurteilungen, wie Hausaufgaben, sind die Werkzeuge, die Lehrer verwenden, um die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse zu entwickeln. Da sie Gelegenheiten bieten, aus Fehlern zu lernen, vermeiden Sie es, Hausaufgaben formell zu benoten.
- Geben Sie das Erledigen von Hausaufgaben an, aber zählen Sie falsche Antworten nicht zu ihrer Note.
- Berücksichtigen Sie die Gesamtpunktzahl der Hausaufgaben in ihrer Abschlussnote. Zum Beispiel haben sie 38 von 40 Aufgaben erledigt und die Hausaufgaben machen 20% ihrer Abschlussnote aus, sie erhalten 19 von 20 Punkten.

Schritt 2. Bewerten Sie Tests und Projekte, ohne die Namen der Schüler zu lesen
Die anonyme Benotung hilft, bewusste und unbewusste Vorurteile zu beseitigen. Es ist schwierig, handschriftliche Aufgaben blind zu benoten, aber Sie sollten trotzdem Ihr Bestes geben, um bei der anonymen Benotung zu bleiben.
Zu den blinden Benotungstechniken gehören das Abdecken der Namen der Schüler, das Schreiben ihrer Namen auf die Rückseite der Aufgaben und das Schreiben von zugewiesenen ID-Nummern anstelle ihrer Namen

Schritt 3. Lesen Sie einige Aufgaben vor der Benotung, wenn die Bewertung subjektiv ist
Beginnen Sie mit der Stichprobenziehung von etwa einem Viertel der Aufsatztests oder Forschungsarbeiten. Wenn Sie 25 Aufsätze gesammelt haben, überfliegen Sie 5 oder 10. Dies wird Ihnen helfen, ein Gefühl für die Qualität der Aufgabe zu bekommen, die Sie benoten.

Schritt 4. Bewerten Sie die Tests jeweils 1 Aufsatz oder Problemabschnitt
Für Aufsatztests lesen und benoten Sie den ersten Aufsatz zu allen Tests und benoten Sie dann den zweiten Aufsatz. Bewerten Sie bei anderen Testformaten jeden Abschnitt mit 1 nach dem anderen. Wenn Sie Artikel für Artikel benoten, können Sie die Kriterien jedes Abschnitts im Auge behalten.
Teil 4 von 4: Unterstützendes, konstruktives Feedback geben

Schritt 1. Geben Sie so schnell wie möglich nach einem Fälligkeitstermin Feedback
Die Schüler verwenden Ihre Kommentare möglicherweise nicht konstruktiv, wenn zwischen dem Fälligkeitsdatum und dem Erhalten von Feedback zu viel Zeit vergeht. Sagen Sie ihnen, wann sie einen benoteten Test oder eine Arbeit im Voraus erwarten können. Auch wenn die Arbeitsbelastung schwer zu bewältigen sein kann, geben Sie Ihr Bestes, um Ihre Fristen einzuhalten.
- Lassen Sie sie beispielsweise wissen, dass Sie ihre benoteten Arbeiten eine Woche nach dem Fälligkeitsdatum zurückbekommen.
- Wenn Sie einem Schüler Einzelunterricht geben, anstatt Schüler in einem Klassenzimmer zu bewerten, stellen Sie sicher, dass Sie die Erwartungen kennen, wo der Schüler sein möchte und (falls zutreffend) auch, wo die Eltern den Schüler haben möchten. Dies kann die Zeitachse Ihres Feedbacks beeinflussen.

Schritt 2. Loben Sie spezifische Bemühungen, Verhaltensweisen und Strategien
Anstatt Eigenschaften wie Intelligenz zu loben, erwähnen Sie bestimmte Aktionen, die Sie verstärken möchten. Positives Feedback, das sich auf Qualitäten konzentriert, kann Leistungsträger ermutigen, sich auf ihren Lorbeeren auszuruhen.
Sage oder schreibe zum Beispiel: „Dies ist eine gründliche, detaillierte Erklärung und zeigt, dass du viel recherchiert hast. Mach weiter so!“

Schritt 3. Schlagen Sie Verbesserungsmöglichkeiten vor, anstatt nur auf Schwächen hinzuweisen
Gleichen Sie positives und negatives Feedback aus und ermutigen Sie die Schüler, sich zu verbessern. Erwähnen Sie Orte, an denen ein Schüler gut abgeschnitten hat, und sagen Sie ihm, wie er diese erfolgreichen Strategien an anderer Stelle anwenden könnte.
Sagen Sie ihnen zum Beispiel: „Ihre Teilnahme am Unterricht ist stark, und ich kann Ihnen sagen, dass Sie immer die zugewiesene Lektüre machen. Ihre Aufsätze enthielten jedoch nicht viele unterstützende Beweise. Versuchen Sie, die wichtigsten Punkte jeder Lesung zu notieren und sie zu wiederholen, wenn Sie für den Test lernen.“

Schritt 4. Vermeiden Sie unkonzentriertes, sarkastisches oder vages Feedback
Anstelle von „Nicht genau“, „Erklären“oder „Erweitern“versuchen Sie, Ihre Kommentare so konkret wie möglich zu machen. Sagen oder schreiben Sie: „Diese Beschreibung ist nicht genau. Lesen Sie Kapitel 4, Seiten 155-160, “oder „Schneiden Sie Ihre These auf 1 bis 2 Zeilen und vermeiden Sie die Verwendung von Adverbien, um Ihre Argumentation aufzupeppen.“