Eine Strategie ist ein gut durchdachter Angriffsplan für ein persönliches oder berufliches Ziel. Der Erfolg einer Strategie hängt davon ab, wie realistisch sie ist, wie detailliert sie ist und wie organisiert die Handlungsschritte sind. Erstellen Sie Ihr strategisches Planungsteam, organisieren Sie fünf bis zehn Aktionsschritte und legen Sie Überprüfungsfristen fest, um eine effektive Strategie zu entwickeln.
Schritte
Teil 1 von 4: Auswählen eines zu lösenden Problems

Schritt 1. Beginnen Sie mit einem Problem, das Sie ansprechen möchten
Dies ist Ihr Ausgangspunkt.

Schritt 2. Strategisieren Sie ein Problem nach dem anderen
Wenn Sie mehrere Probleme haben, die angegangen werden müssen, benötigen Sie mehrere Strategien. Strategie ist ein individueller Prozess, keine Einheitslösung.

Schritt 3. Wählen Sie ein Ziel oder ein gewünschtes Ergebnis
Wählen Sie den Umfang dessen, was Sie erreichen möchten. Sie haben Ihren Endpunkt erstellt und die Strategie wird alle Ihre Aktionen von Anfang bis Ende ausfüllen.

Schritt 4. Entscheiden Sie, ob das Ziel machbar ist
Vielleicht möchten Sie andere mit mehr Erfahrung fragen, ob sie denken, dass es machbar ist. Wenn Sie zum Beispiel in einem Jahr befördert werden möchten, fragen Sie einen Kollegen in einer höheren Position, wie lange er gebraucht hat, um in eine Führungsposition zu gelangen.
Wenn das Ziel nicht machbar ist, versuchen Sie, eine machbarere Lösung zu finden, z. B. eine Gehaltserhöhung von 5 Prozent oder mehr Verantwortung. Überlegen Sie später, wie Sie in zwei oder fünf Jahren befördert werden können
Teil 2 von 4: Erstellen eines Planungsteams

Schritt 1. Laden Sie andere ein, an Ihrer strategischen Planungssitzung teilzunehmen, die am Ergebnis beteiligt sind
Bei der Arbeit können dies alle Mitglieder des Managements oder einer Abteilung sein. Für persönliche Ziele kann dies Ihr Partner, Ihre Eltern oder Freunde sein.

Schritt 2. Erklären Sie Ihrem Team das Ziel
Geben Sie ihnen eine Zeit, um über die Probleme nachzudenken.

Schritt 3. Spezialisieren
Wenn jemand ein Personalvertreter ist, sollte er eine Strategie entwickeln, wie er am besten um eine Gehaltserhöhung bitten kann. Wenn jemand anderes ein Experte für Finanzplanung ist, kann er Strategien entwickeln, wie die Gehaltserhöhung Ihre Lebensqualität und Motivation verbessern könnte.

Schritt 4. Brainstormen Sie einige Ideen, wie Sie das Problem angehen können
Schreiben Sie alle potenziell nützlichen Ideen.
Teil 3 von 4: Auswahl Ihrer Werkzeuge

Schritt 1. Organisieren Sie sich
Die wichtigsten Werkzeuge sind Kugelschreiber und Bleistift, während Sie Ideen einbringen. Andere Tools können Ihnen jedoch dabei helfen, Informationen zu sammeln und den Fortschritt aufzuzeichnen.

Schritt 2. Entscheiden Sie, wie Sie Ihren Prozess verfolgen
Sie müssen Ihren Erfolg wöchentlich oder monatlich quantifizieren.
Wenn Sie beispielsweise 500 weitere Facebook-Follower gewinnen möchten, sollten Sie zusätzlich zu den von Ihnen verwendeten Beiträgen jeden Monat die Anzahl der gesamten und neuen Follower melden. Facebook selbst verfügt über mehrere wertvolle Reporting-Tools

Schritt 3. Holen Sie sich Hightech
Zumindest sollten Sie eine Excel-Tabelle haben, aber vielleicht möchten Sie sich auch für ein Google Analytics-Konto, eine CRM-Verwaltungssoftware oder einen Finanztracker wie Mint.com anmelden.
Teil 4 von 4: Ziele und Zeitpläne setzen

Schritt 1. Entscheiden Sie, wann Ihre letzte Frist für die Erreichung einer Strategie sein wird

Schritt 2. Unterteilen Sie die Strategie bis zum Endtermin in 5 bis 10 Aktionsschritte
Datieren Sie diese Schritte, um anzugeben, wann sie in Gang gesetzt werden sollten.

Schritt 3. Markieren Sie diese Daten in Ihrem Kalender mit zusätzlichen Erinnerungen für Projekte, die mehrere Wochen dauern

Schritt 4. Teilen Sie jeden Schritt bei Bedarf in Unterschritte auf
Organisieren Sie sie in Aufzählungspunkten mit so vielen Informationen wie nötig.

Schritt 5. Delegieren Sie Aufgaben an andere, wenn es sich um eine Teamstrategie handelt
Machen Sie sie Ihnen oder anderen gegenüber verantwortlich, indem Sie sie bitten, an einem bestimmten Tag einen Fortschrittsbericht vorzulegen.

Schritt 6. Überprüfen Sie die Daten jeden Monat
Passen Sie Ihre Schritte entsprechend an, um Anpassungen der Frist oder des Ansatzes zu berücksichtigen.

Schritt 7. Teilen Sie alle Strategiepläne mit Personen, die an der Strategie beteiligt sind
Aktualisieren Sie die Dokumente und geben Sie sie frei, wenn sie sich ändern.
Ziehen Sie in Erwägung, eine Google Drive-Tabelle oder ein Dokument zu erstellen, wenn Sie keine gemeinsame Plattform haben, die Sie mit anderen Personen im strategischen Planungsausschuss verwenden können

Schritt 8. Legen Sie ein Datum für die Fertigstellung der Strategie fest
Überprüfen Sie es zu diesem Zeitpunkt. Wenn es erfolgreich war, sollten Sie in Zukunft ähnliche Strategien verwenden.