Die lateinische Sprache (lingua latīna) ist eine alte Sprache mit indoeuropäischen Wurzeln. Viele Leute bezeichnen Latein als "tote" Sprache, weil es außerhalb des Lateinunterrichts und bestimmter religiöser Dienste nicht allgemein gesprochen wird. Latein ist jedoch nicht wirklich "tot" - es hat unter anderem die französische, italienische, spanische, portugiesische und englische Sprache beeinflusst und ist für viele Literaturwissenschaften von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie Latein lernen, können Sie viele moderne Sprachen besser verstehen, ein versierter Gelehrter der klassischen Literatur werden und Teil einer jahrtausendealten Tradition sein.
Schritte
Teil 1 von 4: Lateinisches Vokabular lernen

Schritt 1. Lernen Sie lateinische Verben
Im Englischen ist ein Verb typischerweise eine Aktion. Aber im Lateinischen kann ein Verb eine Handlung, den Zustand von etwas oder jede Veränderung einer Person, eines Ortes oder einer Sache beschreiben. Lateinische Verben bestehen aus einem Stamm (dem Basiswort) und seiner entsprechenden Endung (dem Teil, der ein Wort funktional macht) und werden mit vier Qualifizierern ausgedrückt:
- die Person des Verbs (erste Person: ich/wir, zweite Person: du/du oder dritte Person: er/sie/es)
- die Zeitform des Verbs (Gegenwart, Zukunft, Imperfekt, Perfekt, Plusquamperfekt und Future Perfect)
- die Stimme des Verbs (aktiv oder passiv)
- die Stimmung des Verbs (Indikativ, Konjunktiv oder Imperativ)

Schritt 2. Lernen Sie lateinische Substantive
Nomen sind etwas weniger komplex als Verben, können aber trotzdem eine Herausforderung darstellen. Die Endung eines Nomens beschreibt seine Numerus (Singular oder Plural), sein Geschlecht (maskulin/feminin/Neutrum) und Kasus (Nominativ/Genitiv/Dativ/Akkusativ/Ablativ/Vokativ).

Schritt 3. Lateinische Adjektive verstehen
Im Lateinischen wird ein Adjektiv wie ein Nomen flektiert, normalerweise entweder in Übereinstimmung mit der ersten und zweiten Deklination (zum Beispiel sind magnus, magna und magnum alle Formen des Adjektivs "groß") oder gelegentlich in der dritten Deklination (für acer, acris und acre sind beispielsweise alle Formen von "scharf"). Adjektive im Lateinischen ähneln englischen Adjektiven insofern, als sie in eine von drei Vergleichskategorien (genannt "Grade") fallen:
- positiv (wie lang oder kurz) wird durch Anhängen von "-a" oder "-um" am Ende des Wortes gebildet
- Komparativ (wie länger oder kürzer) wird gebildet, indem "-ior" für männliche/weibliche Wörter oder "-ius" für neutrale Wörter hinzugefügt wird.
- Superlativ (wie längster oder kürzester) wird gebildet, indem "-issimus" an das Ende des Wortes angehängt wird

Schritt 4. Lernen Sie lateinische Adverbien
Adverbien haben Komparativ- und Superlativformen, genau wie Adjektive. Ein aus regelmäßigen Flexionen gebildetes Adverb endet auf „-ius“für die Komparativform und „-e“für den Superlativ. Adverbien, die auf einem Adjektiv in der ersten und zweiten Deklination basieren, enden auf „-e“, während solche, die auf einem Adjektiv in der dritten Deklination basieren, auf „-ter“enden.

Schritt 5. Verwenden Sie lateinische Konjunktionen
Konjunktionen im Lateinischen verbinden Wörter, Phrasen, Klauseln und Sätze, genau wie Konjunktionen im Englischen (wie „und“, „aber“und „wenn“). Konjunktionen sind ziemlich einfach und sollten daher nicht allzu schwer zu erlernen und zu verwenden sein. Es gibt drei grundlegende Arten von Konjunktionen:
- koordinierende Konjunktionen (gleichrangige Wörter/Phrasen/Klauseln verbinden) - et, -que, atque
- disjunktive Konjunktionen (die Opposition oder Wahl zeigen) - aut, vel, -ve
- Adversative Konjunktionen (Kontrast ausdrücken) - at, autem, sed, tamen
Teil 2 von 4: Konzepte der lateinischen Sprache erfassen

Schritt 1. Studieren Sie Fälle und Deklinationen
Der Fall gibt einem Nomen seine eigene "Rolle", im Wesentlichen diktiert er dem Leser/Hörer, wie dieses Nomen innerhalb des Satzes funktioniert. Die Groß-/Kleinschreibung eines bestimmten Nomens ändert nichts an der Bedeutung dieses Wortes. Es ändert einfach die Art und Weise, wie das Wort handelt oder die Bedeutung im Satz vermittelt. Deklinationen sind die Endungen, die im Lateinischen an Substantive, Pronomen und Adjektive angeheftet werden, um einen gegebenen Fall zu bilden, der oft als "Fallform" eines Wortes bezeichnet wird. Es gibt sechs reguläre Fälle, die in der lateinischen Sprache verwendet werden: fünf für Substantive und einen, der für einige Pronomen und Adjektive verwendet wird.
- Der Nominativ wird als "Subjektfall" bezeichnet, was bedeutet, dass er sich auf die Person oder das Objekt bezieht, das vor dem Verb steht.
- Der Genitiv zeigt den Besitz einer Person an einem Objekt.
- Dativ ist der Fall, der für ein indirektes Objekt verwendet wird.
- Akkusativ bezeichnet das direkte Objekt, normalerweise nach einem Aktionsverb, das einen Empfänger hat, aber gelegentlich nach einer Präposition verwendet wird.
- Der Ablativ wird als Adverb oder in Verbindung mit Präpositionen und Verben verwendet.
- Die spezielle Deklination für Pronomen und Adjektive endet auf „-ius“im Genitiv Singular und endet normalerweise auf „-î“im Dativ Singular.

Schritt 2. Lerne die Verbstimmung
Stimmung ist einer der Qualifizierer, die die Funktion eines Verbs bestimmen. Die Stimmung eines Verbs kann man sich als die "Realitätsbedingungen" dieses Verbs für die Aktion eines bestimmten Verbs vorstellen. Die beiden am häufigsten verwendeten Stimmungen im Lateinischen sind Indikativ und Konjunktiv, obwohl manchmal auch Imperativ verwendet wird.
- Indikative Stimmungen bedeuten, dass die Aktion des Verbs tatsächlich passiert ist, stattfindet oder passieren wird. Im Satz „ich ging in den Laden“beschreibt das Verb „ging“beispielsweise eine tatsächlich stattgefundene Handlung.
- Konjunktivstimmungen bedeuten, dass die Handlung des Verbs sozusagen von der Realität abweicht. Ein Beispiel für eine Konjunktivstimmung ist ein Satz, in dem Sie jemanden bitten, sich ein hypothetisches Ereignis oder eine Reihe von Umständen vorzustellen. Diese Umstände existieren gegenwärtig weder in der Realität noch werden sie notwendigerweise in der Zukunft existieren, sondern sie befassen sich mit potentiellen oder theoretischen Ereignissen.
- Imperative Stimmungen können entweder als Befehle, Bitten/Wünsche/Gebete oder negative Imperative (ein Befehl oder eine Aufforderung, eine bestimmte Aktivität zu stoppen oder zu vermeiden) betrachtet werden.

Schritt 3. Deponentielle Verben verstehen
Deponentielle Verben sind eines der am schwierigsten zu lernenden Konzepte im Lateinischen, da es keine Entsprechung in der englischen Sprache gibt. Im Wesentlichen ist ein Deponentenverb ein Verb, das eine passive Form mit einer aktiven Bedeutung hat. Das nächste Beispiel im Englischen könnte ein Szenario sein, in dem der Satz "The car was driving by Julian" bedeutet "Julian fuhr das Auto", trotz der Art und Weise, wie es auf Papier oder in der Sprache konstruiert ist.
Deponentenformen von Verben sind für Lateinschüler sehr verwirrend, aber sobald Sie die Tabellen der regelmäßigen Verben auswendig gelernt haben, sollten Sie ein Verständnis für die Passivformen in jeder Konjugation entwickeln. Mit Übung und einem soliden Verständnis der passiven Verbkonjugation werden Sie verstehen, wie eine deponentielle Verbform funktioniert
Teil 3 von 4: Das Gelernte nutzen und behalten

Schritt 1. Investieren Sie in ein lateinisches Lehrbuch
Wenn Sie Latein in einer Klasse lernen, wurde Ihnen möglicherweise bereits ein Lehrbuch zugewiesen. Wenn Sie kein Lehrbuch haben oder ein zweites Lehrbuch möchten, um das, was Sie im ersten lernen, zu ergänzen, möchten Sie vielleicht Wheelocks Latein kaufen. Benannt nach dem Autor Frederic M. Wheelock, gilt Wheelocks Latein im Allgemeinen als der Standardtext zum Lernen von Latein, auch wenn Sie die Sprache zu Hause selbst beibringen. Es baut sequentiell auf, indem es Sie zuerst in Grammatik und Wortschatz einführt und dann in immer komplexere Sätze und kurze Lesungen aufbaut.

Schritt 2. Kaufen Sie ein Latein-Wörterbuch
Ein Wörterbuch mit lateinischen Wörtern und ihren verschiedenen Verwandten zu haben, wird beim Erlernen des Vokabulars sehr hilfreich sein. Jedes gute lateinische Wörterbuch sollte ausreichen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Wörterbücher zum Erlernen der Sprache am besten geeignet sind, konsultieren Sie online Benutzerrezensionen oder fragen Sie andere, die die Sprache gelernt haben, welches Wörterbuch sie verwendet haben.
- Einige Wissenschaftler empfehlen Langenscheidts Pocket-Latein-Wörterbuch, aber welches Wörterbuch Sie wählen, hängt weitgehend von Ihren persönlichen Vorlieben ab.
- Latein verwendet die gleichen Buchstaben wie das englische Alphabet und viele der gleichen grundlegenden Sprachgewohnheiten, die es einfacher machen, ein bestimmtes Wort oder eine bestimmte Phrase zu verstehen. Dennoch ist ein Wörterbuch erforderlich, um zwischen den verschiedenen Formen eines Wortes zu unterscheiden, und kann Ihnen helfen, wenn Sie ein Wort im Handumdrehen überprüfen müssen.

Schritt 3. Erstellen und verwenden Sie Flash-Karten
Lernkarten sind eine hervorragende Möglichkeit, Vokabeln in jeder Sprache zu lernen. Um Flash-Karten zu erstellen, beginnen Sie mit einem leeren Stapel Karteikarten. Schreiben Sie das Wort oder den Satz in lateinischer Sprache auf eine Seite der Karte und die englische Übersetzung auf die Rückseite. Dann frage dich selbst und behalte einen Stapel von Wörtern/Begriffen, mit denen du gekämpft hast, damit du diese Karten mit weiterer Übung wiederholen kannst.
Sie können vorgedruckte lateinische Karteikarten online oder in einem Buchladen finden, aber viele Experten empfehlen, Ihre eigenen zu erstellen. Das liegt daran, dass die Übung, die Wörter/Begriffe einer Fremdsprache aufzuschreiben, Ihnen dabei hilft, Ihre Fähigkeiten zu verbessern und zu lernen, in dieser Sprache zu denken

Schritt 4. Verwenden Sie Gedächtnisstützen
Eine Gedächtnisstütze ist eine Lerntechnik, die Ihnen hilft, sich an etwas Komplexes zu erinnern, indem Sie diese Informationen mit einem anderen Wort, einem Satz oder einem Bild verknüpfen. Akronyme (die ein Wort aus dem ersten Buchstaben jedes Wortes in einer Phrase bilden) und Reime sind zwei der gebräuchlichsten Arten von Gedächtnishilfen. Es gibt zahlreiche Gedächtnishilfen zum Lernen von Latein, die online und in Büchern zu finden sind, oder Sie können Ihre eigenen erfinden, um Ihnen beim Lernen zu helfen.
- Ein beliebter Reim, der verwendet wird, um Vokale im Futur zu erinnern, ist "Konjugationen eins und zwei, in der Zukunft Bo Bi Bu; Konjugationen vier und drei, in der Zukunft A, dann E." Ein anderer Reim zum Erinnern an weibliche Substantive in der vierten Deklination lautet "Domus = Haus und manus = Hand, feminin wird immer stehen".
- Eine beliebte Gedächtnisstütze für die Erinnerung an die Adjektive des i-Stamms, die ihren Genitiv mit "-ius" und Dativ mit "-i" bilden, ist "Some Oncles' Umbrellas Are All Too Nice", um Solus, Unus, Ullus, Alter, Alius, Totus, Nullus."
- Eine einfache Möglichkeit, sich die Wortendungen für lateinische Nons der ersten Deklination in den fünf Hauptfällen zu merken, ist "MariA, Königin von reggAE, gab Fannie mAE etwas jAM für ihre Banane." (Nominitve: -a, Genitiv: -ae, Dativ: -ae, Akkusativ: -am, Ablativ: -ā)

Schritt 5. Nehmen Sie sich Zeit zum Lernen
Es kann schwierig sein, Berufs- und Privatleben in Einklang zu bringen, und es scheint unmöglich, einen zusätzlichen Teil Ihres Tages für das Studium einzuplanen. Wenn Sie jedoch Ihre Zeit richtig einplanen, indem Sie einen regelmäßigen Zeitplan einhalten und jeden Tag Zeit zum Lernen festlegen, wird es definitiv überschaubar sein.
- Studiere jeden Tag. Ein inkonsistenter oder sporadischer Studienplan wird es Ihnen erschweren, die Zeit zum Lernen zu finden und das Gelernte aufzunehmen.
- Stellen Sie einen Wecker ein, der Sie jeden Tag daran erinnert, zu lernen. Erstellen Sie dann eine To-Do-Liste der Lektionen, die Sie für jeden Tag lernen werden. Es kann hilfreich sein, am Ende Ihrer Studiensitzung eine Liste für den nächsten Tag zu erstellen. Auf diese Weise wissen Sie, ob Sie an diesem Tag alles, was Sie lernen wollten, abgedeckt haben, und die Informationen sind so frisch, dass Sie am nächsten Tag wieder wissen, wo Sie sie abholen können.

Schritt 6. Bestimmen Sie Ihre idealen Studienbedingungen
Manche Menschen können sich nachts besser konzentrieren. Andere ziehen es vor, morgens als erstes zu lernen. Während manche Menschen es vorziehen, in ihrem komfortablen Zimmer zu lernen, empfinden andere das Lernen in einer Bibliothek als weniger ablenkend. Wenn Sie Latein lernen, brauchen Sie möglicherweise Bedingungen, die für ein ruhiges, besinnliches Lernen genau richtig sind, und das bedeutet, dass Sie herausfinden müssen, wie Sie am besten lernen.
- Versuche an einem ruhigen Ort zu lernen und entferne alle möglichen Ablenkungen.
- Versuchen Sie, wenn möglich, jeden Tag am selben Ort zu lernen. Dies kann dazu beitragen, eine Denkweise zu schaffen, die es Ihnen ermöglicht, sich hinzusetzen und sofort an die Arbeit zu gehen, wenn Sie es brauchen.
- Wenn Sie von Natur aus ein Morgenmensch sind, ziehen Sie es vielleicht vor, früh am Tag zu lernen. Wenn Sie eine Nachteule sind, fällt es Ihnen vielleicht leichter, abends zu lernen. Jede Tageszeit ist in Ordnung, solange sie gut mit Ihrem Körper zusammenarbeitet. Wenn Sie jedoch später als Ihre übliche Schlafenszeit lernen, können Sie zu müde werden, um die gelernten Informationen zu behalten.
- Machen Sie regelmäßige Pausen. Wenn Sie sich beim Lernen müde oder frustriert fühlen, ist es ein guter Zeitpunkt, eine Pause einzulegen. Stehen Sie auf und strecken Sie sich, gehen Sie ein bisschen herum und essen Sie einen nahrhaften Snack, wenn Sie hungrig sind. Wenn Sie Ihre Lernsitzungen auf diese Weise unterbrechen, können Sie verhindern, dass sich Ihr Gehirn überlastet fühlt.
Teil 4 von 4: Die lateinische Sprache verstehen

Schritt 1. Merken Sie sich Wortformen
Die meisten Menschen, die eine Sprache lernen, merken sich nicht die Formtabelle jedes Wortes, aber im Lateinischen ist dies notwendig, um die Sprache vollständig zu verstehen und zu verwenden. Der einfachste Weg, sich Wortformen zu merken, besteht darin, die Tabellen für jedes Wort, das Sie lernen, aufzuschreiben. Schreiben Sie dann jedes Formular so lange aus, bis Sie es auswendig gelernt haben. Leider gibt es keine einfachere Methode, sich etwas einzuprägen, als es immer und immer wieder zu üben, bis man es sich einprägt.
- Beginnen Sie mit Substantivdeklinationen und schreiben Sie jede Deklination so lange auf, bis Sie sich sofort daran erinnern können. Gehen Sie dann zu den Adjektiven über. Dann regelmäßige Verben im Indikativ Aktiv, Passiv und Konjunktiv. Wenn Sie dies tun, werden Sie schließlich jede Wortform auswendig lernen, und bei fortgesetzter Übung werden Sie dieses Wissen nie verlieren.
- Versuchen Sie, die Deklination oder Konjugation, die Sie an diesem Tag lernen, in Ihrer Freizeit zu wiederholen. Es kann helfen, die Zeit zu verkürzen, die zum Erlernen dieser Wortformen aus dem Gedächtnis benötigt wird.

Schritt 2. Suchen Sie nach verwandten
Ein verwandtes Wort ist/sind das/die am engsten verwandte(n) Wort(e), das/die mit einem bestimmten Wort oder einer bestimmten Phrase verwandt ist/sind. Die Identifizierung englischer Verwandter eines lateinischen Wortes / einer lateinischen Phrase kann Ihnen helfen, ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, wie das Wort funktioniert und was es bedeutet.
Verwandte bedeuten selten genau dasselbe wie der ursprüngliche Begriff. Oft hat das verwandte Wort eine ähnliche Bedeutung, aber eine andere Wortart. Zum Beispiel ist das lateinische Wort "fidelis" ein Adjektiv, aber sein englischer Verwandter ist Treue (was ein Substantiv ist)

Schritt 3. Lesen Sie auf Latein
Der beste Weg, um Ihre Lateinkenntnisse anzuwenden, besteht darin, zu lernen, einen Text vollständig auf Latein zu lesen. Dies mag eine entmutigende Aufgabe sein, aber es ist der effizienteste Weg, die lateinische Sprache zu beherrschen. Einige Wissenschaftler und Pädagogen empfehlen Lingua Latina (online und in einigen Campus-Buchhandlungen erhältlich) als guten lateinischen Einführungstext. Es führt grammatikalische Konzepte in einem überschaubaren Tempo ein und ist so aufgebaut, dass eine komplexe Geschichte vollständig in Latein erzählt wird, sodass Sie alle Fähigkeiten erhalten, die Sie benötigen, um unterwegs fließend Latein zu lesen.
- Lesen Sie langsam. Es ist wichtig, dass Sie dem Drang widerstehen, den Text zu überstürzen, da Sie möglicherweise die grammatikalischen Funktionen von Wörtern verpassen, wenn Sie sich nicht die Zeit nehmen. Achte auf den Fall jedes Substantivs und die Zeitform und Stimmung jedes Verbs.
- Versuchen Sie, eine ganze Passage zu durchlaufen, ohne beim ersten Mal Wörter oder Formen nachzuschlagen. Hier ist intelligentes Raten hilfreich – die Praxis, den Kontext eines Wortes zu verwenden, um dieses Wort zu verstehen. Gehen Sie dann die Passage ein zweites Mal durch und unterstreichen Sie alle Wörter, die Sie absolut nicht erraten können. Schlagen Sie diese Wörter nach, erstellen Sie Karteikarten und üben Sie sie ausführlich. Gehen Sie dann zurück und lesen Sie die Passage ein drittes Mal, bis Sie die gesamte Passage verstehen können.

Schritt 4. Verwenden Sie die Popkultur, um Latein zu lernen
Latein mag eine archaische Sprache sein, aber das bedeutet nicht, dass es keinen Spaß machen kann. Viele Lateinwissenschaftler haben Wege gefunden, das Erlernen/Lernen von Latein in die zeitgenössische Populärkultur zu integrieren. Dies kann dazu beitragen, das Gelernte zu festigen, indem Sie Ihr Lateinstudium im Alltag anwenden.
- Wenn Sie einen Lernpartner haben, können Sie eine lateinische Version von Scrabble online spielen, um Ihr Verständnis der lateinischen Grammatik und Rechtschreibung zu verbessern.
- Lesen Sie zeitgenössische Bücher auf Latein. Harry Potter wurde ins Lateinische übersetzt und Sie können das Buch bei einem Online-Händler kaufen oder kostenlos online Auszüge lesen. Sie können den Hobbit auch auf Latein lesen oder sich für ein komplexes Wortspiel entscheiden, indem Sie The Cat in the Hat auf Latein lesen.
- Filme auf Latein anschauen. Sie können eine unvollständige Liste von Filmen mit lateinischen Dialogen in der Internet Movie Database (IMDB) finden, indem Sie nach "Filme in lateinischer Sprache" suchen.
Tipps
- Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Latein zu lernen, sollten Sie einen Tutor engagieren. Sie können Nachhilfelehrer in Ihrer Nähe finden, indem Sie in Ihrer lokalen Zeitung oder online suchen.
- Eine der besten Möglichkeiten, um Latein schnell und effektiv zu lernen, ist der Besuch eines Kurses.
- Unabhängig davon, wie Sie Latein lernen möchten, ist es wichtig, dass Sie Ihre Fähigkeiten jeden Tag üben, um sie zu behalten.