Das Erlernen einer anderen Sprache kann Spaß machen, lehrreich und sehr nützlich sein. Es kann sowohl Geschäftsreisen als auch Reisen viel einfacher machen und eine angenehme Art sein, Ihren Geist zu trainieren. Nicht jeder hat jedoch die Ressourcen für einen Sprachlehrer oder -kurs oder um eines der beliebten Computerprogramme zum Sprachenlernen zu kaufen. Die gute Nachricht ist, dass es kostengünstige (und sogar kostenlose) Möglichkeiten gibt, sich jede Sprache, die Sie lernen möchten, selbst beizubringen.
Schritte
Methode 1 von 3: Studienmaterialien finden

Schritt 1. Besuchen Sie die Bibliothek
Wenn Sie beginnen, eine neue Sprache von Grund auf zu lernen, benötigen Sie eine Art Lehrmaterial, das Ihnen hilft, die Grammatik und Struktur der Sprache zu lernen. Es gibt viele Bücher und Audiokurse, die dabei helfen, und Ihre örtliche Bibliothek wird wahrscheinlich einige davon haben.
- Sprachkursmaterialien können viel kosten, wenn Sie sie neu kaufen, aber Ihre örtliche Bibliothek wird höchstwahrscheinlich sowohl Bücher als auch CDs haben, die Sie kostenlos ausleihen können, um loszulegen.
- Die meisten Bibliotheken verfügen über ein System zum Ausleihen von Materialien von anderen Bibliotheken. Wenn sie also nichts auf Ihrem Kenntnisstand haben, können sie es möglicherweise innerhalb weniger Tage bestellen.

Schritt 2. Kaufen Sie gebrauchte Sprachbücher
Wenn Sie es mit einer Sprache ernst meinen, können Sie sich entscheiden, dass Sie eigene Lehrbücher benötigen, damit Sie sich keine Gedanken über die Fälligkeitstermine der Bibliothek machen müssen. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, suchen Sie nach dem Kauf gebrauchter, älterer Ausgaben von Sprachbüchern.
- Sprachen ändern sich zwar, aber langsam über lange Zeiträume. Viele Sprachlehrbücher erscheinen jedoch jedes Jahr in einer neuen Auflage. In diesem Fall sinken die Preise für die alten Ausgaben erheblich. Das darin enthaltene Material ist jedoch für das Selbststudium durchaus brauchbar.
- Gebrauchte Buchhandlungen und Secondhand-Läden führen oft gebrauchte Sprachtexte. Wenn die Sprache, die Sie lernen, weniger verbreitet ist, suchen Sie im Internet nach preiswerten gebrauchten Materialien.
- Auch E-Books für Fremdsprachen sind oft günstig erhältlich.

Schritt 3. Nehmen Sie an einem kostenlosen Online-Kurs teil
Wenn Sie sich etwas mehr Struktur wünschen, sich aber keinen Kurs leisten können, gibt es viele kostenlose Online-Sprachkurse, die Ihnen den Einstieg in Ihre neue Sprache erleichtern.
- Die BBC-Website enthält kostenloses Sprachmaterial für 40 verschiedene Sprachen.
- Auch die internationalen TV- oder Radiosender vieler Nationen bieten kostenlose Kurse in der Sprache des Heimatlandes an. In Deutschland bietet die Deutsche Welle zum Beispiel kostenlose Deutschkurse an. Suchen Sie online nach solchen Optionen für die Sprache, die Sie lernen möchten.
- Die Website Omniglot bietet Listen mit Online-Lehrmaterialien für Hunderte von Sprachen sowie eigene Basismaterialien. Einige ihrer Einträge sind kostenpflichtige Abonnementdienste, andere sind jedoch kostenlos.
Methode 2 von 3: Vokabeln lernen

Schritt 1. Lernkarten erstellen
Beim Erlernen einer Sprache geht es sowohl um Grammatik als auch um Wortschatz. Eine bewährte Methode, um Vokabeln zu lernen, ist die Verwendung von Lernkarten, die für ein paar Dollar in jedem Bürobedarfsgeschäft erhältlich sind.
- Das Glossar Ihres Sprachbuchs oder ein einfaches Wörterbuch oder Sprachführer kann den Inhalt für diese Karteikarten liefern. Schreiben Sie ein Wort auf eine Seite und eine Definition auf die andere. Verwenden Sie diese, um sich selbst zu befragen.
- Wenn Sie ein Wort gut genug gelernt haben, um es jedes Mal zu verstehen, entfernen Sie es vom Stapel und legen Sie einen neuen Stapel an. Überprüfen Sie diese jeden Monat oder so, um sicherzustellen, dass Sie sie nicht vergessen.

Schritt 2. Verwenden Sie eine App
Wenn Papierkarten zu mühsam sind, gibt es eine Reihe kostenloser Telefon-Apps und Computerprogramme, die im Grunde dasselbe tun und Sie zu Wörtern und Sätzen ausfragen.
- Duolingo und Memrise haben ein spielähnliches Gefühl, das viele Leute anziehend finden.
- Anki funktioniert wie Lernkarten, reduziert jedoch automatisch die Häufigkeit der Wörter, wenn Sie sie konsequent beherrschen.

Schritt 3. Verwenden Sie ein Wörterbuch
Auch ein Sprachwörterbuch oder eine Übersetzungs-App wie Google Translate oder wordreference.com können beim Vokabellernen hilfreich sein. Wenn Sie im Studium auf ein Wort stoßen, das Sie nicht kennen, sollten Sie es unbedingt nachschlagen!
Wenn Sie Lernkarten aus Papier verwenden, können Sie eine Lernkarte erstellen, die Sie Ihrem Stapel hinzufügen, nachdem Sie ein neues Wort nachgeschlagen haben

Schritt 4. Kombinieren Sie Wörter mit Bildern
Wenn du Schwierigkeiten hast, dich an Wörter zu erinnern, versuche, mentale Bilder mit den Wörtern zu verbinden, je nachdem, wie sie klingen.
- Das deutsche Wort für Gift ist zum Beispiel „Geschenk“. Gift ist offensichtlich kein besonders gutes Geschenk, aber man könnte sich eine Giftflasche mit Totenkopf und gekreuzten Knochen auf dem Etikett vorstellen, die in einer roten Geschenkschleife gebunden ist.
- Das italienische Wort für Pferd ist "Cavalo". Das hört sich sehr nach "folgen" an. Sie können sich also vorstellen, dass ein Pferd Ihnen durch Ihr Haus folgt, während Sie sich auf die Arbeit vorbereiten. Dies mag zeitaufwändig erscheinen, aber sobald Sie ein funktionierendes mentales Bild entwickelt haben, können Sie sich Wörter schnell und einfach merken.
- Je lebendiger und interessanter das Bild ist, desto wahrscheinlicher werden Sie sich daran erinnern.
Methode 3 von 3: Die Sprache üben

Schritt 1. Suchen Sie eine Konversationsgruppe
Selbständiges Lernen ist wichtig, besonders wenn Sie noch die Grundlagen erlernen. Um eine Sprache wirklich zu beherrschen, müssen Sie sie jedoch in einem natürlicheren Kontext verwenden. Eine gute Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, einer Konversationsgruppe beizutreten.
- In den meisten Städten gibt es kostenlose Konversationsgruppen für viele verschiedene Sprachen. Wenn Sie einer dieser Gruppen beitreten, haben Sie die Möglichkeit, Ihre neue Sprache regelmäßig auf natürliche Weise im Gespräch zu verwenden.
- Suchen Sie im Internet nach einer dieser Gruppen. Viele von ihnen nutzen meetup.com, um ihre Meetings zu organisieren.

Schritt 2. Sehen Sie sich ausländische Filme und Fernsehsendungen an
Zu hören, wie Muttersprachler die Sprache verwenden, ist eine weitere großartige Möglichkeit, sie zu lernen. Leihen Sie sich Filme in der Sprache aus, die Sie lernen, oder schauen Sie sich Fernsehsendungen aus einem Land an, in dem die Sprache gesprochen wird.
- Viele Länder stellen zumindest einen Teil ihrer Inhalte einem internationalen Publikum kostenlos online zur Verfügung. Auf der Website des Deutsch-Amerikanischen Internationalen Kongresses zum Beispiel können Sie deutsche Fernsehsendungen kostenlos und völlig legal streamen. Suchen Sie online nach einer solchen Option für die Sprache, die Sie lernen.
- Finden Sie Programme, die Sie interessieren! Es wird diese Form des Studiums viel einfacher machen.

Schritt 3. Hören Sie Musik und Podcasts
Eine andere großartige Möglichkeit, die Sprache von Muttersprachlern zu hören, ist das Hören von Musik oder Podcasts aus dem Ausland. Auch hierfür gibt es oft kostenlose Möglichkeiten.
- Auf der Website TuneInRadio können Sie kostenlos Radioprogramme aus anderen Ländern hören. Auf Spotify gibt es auch vorgefertigte Playlists für verschiedene Länder, die Sie kostenlos streamen können.
- Es gibt eine Reihe von kostenlosen Podcasts, die auch für Sprachlerner sehr hilfreich sein können. Für viele Sprachen können Sie beispielsweise einen Podcast der täglichen Nachrichten herunterladen, der langsam in der Sprache Ihrer Wahl gelesen wird. Auf diese Weise können Sie Muttersprachler hören, die eine Vielzahl von Wörtern richtig aussprechen, aber in einem Tempo, das leichter zu verstehen ist.

Schritt 4. Machen Sie eine leichte Lektüre
Wenn Sie zum ersten Mal eine neue Sprache lernen, werden Sie nicht in der Lage sein, sich hinzusetzen und die großen Klassiker der Literatur in dieser Sprache zu lesen. Beginnen Sie mit etwas Leichterem, das Sie immer noch interessant finden.
- Viele Menschen beginnen damit, Kinderbücher oder Comics in der Sprache zu lesen, die sie lernen. Die Bilder können Kontext hinzufügen, der Ihr Verständnis verbessert.
- Einfache Zeitschrifteninhalte, die sich auf Themen konzentrieren, die Sie interessieren, können auch gut funktionieren. Wenn Sie sich zum Beispiel für Mode interessieren, versuchen Sie es mit einem Modemagazin in der Sprache, die Sie lernen.
Tipps
- Verwenden Sie Ihre neue Sprache so oft wie möglich. So wirst du es wirklich verinnerlichen.
- Es kann Sie nervös machen, diese Sprache die ersten Male mit anderen zu sprechen. Die meisten Menschen, die mehrsprachig sind (oder versuchen, mehrsprachig zu werden), verstehen jedoch die Herausforderungen des Erlernens einer anderen Sprache und ermutigen andere dazu, dies ebenfalls zu tun.
- Haben Sie keine Angst davor, Fehler zu machen, wenn Sie zum ersten Mal versuchen, Ihre neue Sprache zu verwenden. Sie werden Fehler machen, aber so lernen Sie eine Sprache.
- Mit der oben genannten Methode können Sie jede Sprache lernen, einschließlich schwer zu sprechender Sprachen wie Chinesisch.