Manchmal sind die genauen Worte Ihrer Quelle wichtig, oder es gibt einen Teil, den Sie nicht gut umschreiben können. Wenn Sie ein direktes Zitat einschließen, platzieren Sie ein Zitat direkt nach dem Zitat selbst. Generell werden kurze Zitate in doppelte Anführungszeichen gesetzt, während längere Zitate in Blockzitaten vom Rest des Textes abgesetzt werden. Das spezifische Format, das Sie verwenden, um ein direktes Zitat zu zitieren, hängt davon ab, ob Sie Ihre Arbeit im Stil der Modern Language Association (MLA), der American Psychological Association (APA) oder im Chicago-Stil schreiben.
Schritte
Methode 1 von 3: MLA

Schritt 1. Schließen Sie kurze Anführungszeichen in doppelte Anführungszeichen ein
Das MLA definiert ein "kurzes" Zitat als eines, das weniger als 4 Textzeilen umfasst. Dies bezieht sich auf 4 Zeilen Ihres Papiers, nicht auf Zeilen in der Originalquelle. Setzen Sie am Anfang und Ende des zitierten Materials doppelte Anführungszeichen.
Beispiel: Es ist möglich, dass Träume "tiefgründige Aspekte der Persönlichkeit" ausdrücken

Schritt 2. Verwenden Sie ein Blockzitat, um Zitate, die länger als 4 Zeilen sind, abzuheben
Beginnen Sie Blockzitate in einer neuen Zeile. Ziehen Sie den gesamten Absatz 5 Leerzeichen oder einen Standardabsatzeinzug vom linken Rand des restlichen Papiers ein. Behalten Sie Zeilen mit doppeltem Zeilenabstand bei, genau wie im Rest Ihres Papiers.
- Verwenden Sie keine doppelten Anführungszeichen um die Außenseite eines Blockzitats.
- Wenn das zitierte Material einen Absatzumbruch überschreitet, verwenden Sie ein Blockzitat, auch wenn das zitierte Material weniger als 4 Zeilen umfasst. Ziehen Sie die erste Zeile des zweiten Absatzes ein, um anzuzeigen, dass dies der Beginn eines neuen Absatzes ist.

Schritt 3. Platzieren Sie Ihr Zitat in Klammern unmittelbar nach dem zitierten Material
Das Zitat in Klammern enthält den Nachnamen des Autors und die Seitenzahl (oder den Bereich), in der das zitierte Material in der Originalquelle erscheint.
- Zitieren Sie kurze Anführungszeichen nach den abschließenden Anführungszeichen, aber vor dem abschließenden Satzzeichen. Zum Beispiel: Träume können "tiefe Aspekte der Persönlichkeit" ausdrücken (Foulkes 184).
- Wenn ein kurzes Zitat mitten in einem eigenen Satz verwendet wird, zitieren Sie direkt nach dem Zitat. Zum Beispiel: Einigen zufolge drücken Träume "tiefgreifende Aspekte der Persönlichkeit" aus (Foulkes 184), während andere anderer Meinung sind.
- Geben Sie bei Blockanführungszeichen das Zitat in Klammern außerhalb des schließenden Satzzeichens ein.
MLA-Direktzitat-Zitat
Kurzes Zitat:
Ihre eigenen Worte können "durch Zitate aus Quellen, eingeschlossen in doppelte Anführungszeichen" (Nachname Seite#) ergänzt werden.
Zitat blockieren:
Wenn Sie ein längeres Zitat aus einer Quelle einfügen möchten, beginnen Sie es in einer neuen Zeile:
Ziehen Sie das gesamte blockierte Zitat um einen Standardabsatzeinzug vom Rest Ihres Textes ein. Der MLA-Stil erfordert Blockzitate für alle Zitate, die länger als 4 Zeilen sind. Verwenden Sie keine doppelten Anführungszeichen für Blockzitate. Platzieren Sie Ihr Zitat außerhalb des schließenden Satzzeichens. (Nachname Seite#)

Schritt 4. Verwenden Sie Klammern um Änderungen im zitierten Text
Möglicherweise müssen Sie ein Zitat ändern, damit es nahtlos in Ihr eigenes Schreiben einfließt. Setzen Sie eckige Klammern um das geänderte Material, um anzuzeigen, dass das Original geändert wurde.
- Beispiel: Margaret Atwood möchte, dass ihre Leser sehen, dass „das Lesen auch ein Prozess ist und [sie] auch verändert“(30).
- Möglicherweise müssen Sie sich auch auf Anspannung einstellen. Zum Beispiel: Laut Margaret Atwood kann Lesen „auch[] dich verändern“(30). Die Klammern um das Leerzeichen zeigen an, dass das s am Ende des Wortes Änderungen entfernt wurde.
- Wenn Sie feststellen, dass Sie einen erheblichen Teil des Zitats ändern müssen, versuchen Sie, Ihre eigenen umgebenden Sätze umzuformulieren, damit das Zitat besser passt. Vielleicht möchten Sie es auch umschreiben, anstatt ein direktes Zitat zu verwenden.

Schritt 5. Notieren Sie Fehler im Original, aber ändern Sie sie nicht
Möglicherweise finden Sie in einer Passage, die Sie noch zitieren möchten, einen typografischen oder grammatikalischen Fehler. Setzen Sie das Wort sic direkt nach dem Fehler in eckige Klammern. Dies weist darauf hin, dass die Passage in der Originalquelle so erscheint und der Fehler nicht von Ihnen stammt. Da sic ein lateinisches Wort ist, sollte es kursiv geschrieben werden.
- Beispiel: Wang, Koh, Song und Hou stellten die Hypothese auf, dass "im Vergleich zu ihren asiatisch-amerikanischen Gegenstücken europäische Amerikaner … mehr Selbst-, Sozial- und Emotionsregulationsfunktionen und weniger Richtlinienfunktionen unterstützen würden" (28).
- Vermeiden Sie es, mit Ihren sic-Notationen zu übertreiben. Verwenden Sie es nur für typografische oder grammatikalische Fehler, nicht für redaktionelle Aussagen zur Wortwahl Ihrer Quelle. Wenn eine Passage zu viele Fehler enthält, versuchen Sie entweder, eine verbindlichere Referenz zu finden oder die Quelle zu paraphrasieren.

Schritt 6. Platzieren Sie Auslassungspunkte, wo Wörter in Ihrem Zitat weggelassen werden
Wenn Sie nur Teile eines Satzes zitieren möchten, weisen Auslassungspunkte (3 durch Leerzeichen getrennte Punkte oder Punkte) Ihre Leser darauf hin, dass Sie einen Teil davon ausgelassen haben. MLA empfiehlt, die Auslassungspunkte in Klammern zu setzen, damit Ihre Leser wissen, dass die Auslassungspunkte selbst nicht Teil der ursprünglichen Passage sind.
Beispiel: Laut einem Gelehrten „gibt es viele Hinweise darauf, dass viele aus Picassos Kreis […] Picasso und Matisse bereits als [. 155)
Methode 2 von 3: APA

Schritt 1. Verwenden Sie doppelte Anführungszeichen für Anführungszeichen mit weniger als 40 Wörtern
Nur die kürzesten Zitate werden im APA-Stil dem Hauptteil Ihres Papiers angepasst. Schließen Sie das direkt zitierte Material in doppelte Anführungszeichen ein. APA bevorzugt das Einbetten von kurzen Zitaten in einen Satz mit eigenen Worten.
Beispiel: Mehrere Kommentatoren haben vorgeschlagen, dass „Wirtschaftsbildung eine nachteilige Wirkung auf die Moral und Ethik von Managern haben kann“(Assudani et. al., 2011, S. 104)

Schritt 2. Zitieren Sie kurze Zitate direkt nach den abschließenden Anführungszeichen
Fügen Sie bei Inline-Zitaten mit weniger als 40 Wörtern ein Zitat in Klammern in das abschließende Satzzeichen ein. Ein vollständiges Zitat in Klammern enthält den Nachnamen, das Jahr und die Seitenzahl des Autors.
- Beispiel: Tatsächlich ist „ein flexibler Geist ein gesunder Geist“(Palladino & Wade, 2010, S. 147).
- Wenn Sie die Namen der Autoren in Ihrem Text angeben, fügen Sie sie nicht in das Zitat in Klammern ein. Setzen Sie eine Klammer mit der Jahreszahl nach den Namen der Autoren und fügen Sie dann eine Klammer mit der Seitenzahl am Ende des Zitats ein. Zum Beispiel: Laut Palladino und Wade (2010) ist „ein flexibler Geist ein gesunder Geist“(S. 147).
- Wenn Sie in Ihrem Text das Jahr und die Namen der Autoren angeben, enthält Ihre Klammer nur die Seitenzahl. Zum Beispiel: Im Jahr 2010 stellten Palladino und Wade fest, dass „ein flexibler Geist ein gesunder Geist ist“(S. 147).

Schritt 3. Setzen Sie längere Anführungszeichen aus dem Rest Ihres Textes
Wenn Sie eine Passage mit mehr als 40 Wörtern zitieren möchten, erfordert der APA-Stil ein Blockzitat. Beginnen Sie das Zitat in einer neuen Zeile und rücken Sie den gesamten Block ein.
Anders als bei Inline-Zitaten wird das Zitat in Klammern am Ende des Blockzitats nach dem Schlusszeichen gesetzt
APA-Direktzitat-Zitat
Kurzes Zitat:
Der APA-Stil ermutigt Autoren, "nur kurze Auszüge aus Quellen" (Nachname, Jahr, Seitennummer) zu zitieren, die mit ihrem eigenen Schreiben durchsetzt sind.
Zitat blockieren:
Bei direkten Zitaten mit mehr als 40 Wörtern erfordert der APA-Stil ein Blockzitat:
Beginnen Sie das Zitat in einer neuen Zeile, eingerückt vom Rest Ihres Textes. Geben Sie das Zitat genau so ein, wie es in der Originalquelle erscheint. Verwenden Sie keine doppelten Anführungszeichen für Blockzitate. Platzieren Sie Ihr Zitat außerhalb des schließenden Satzzeichens. (Nachname, Jahr, Seitennummer).

Schritt 4. Nehmen Sie nach Bedarf begrenzte Änderungen am zitierten Text vor
Der APA-Stil erlaubt es normalerweise nicht, zitiertes Material zu ändern, damit es dem Fluss Ihres Satzes oder Ihrer Schreibweise in Zeitform, Thema oder Zahl entspricht. Sie können jedoch den ersten Buchstaben eines Zitats in Groß- oder Kleinbuchstaben ändern, damit er in Ihren Satz passt. Sie müssen sich diese Änderung nicht merken.
Formatieren Sie den Text genau so, wie er in der Originalquelle erscheint. Wenn Sie jedoch bestimmte Wörter oder Phrasen im Zitat hervorheben möchten, können Sie diese kursiv schreiben. Geben Sie "Hervorhebung hinzugefügt" in die Klammer nach dem Zitat ein. Zum Beispiel: Das Publikationshandbuch der APA (2010) besagt, dass "der erste Buchstabe des ersten Wortes in einem Zitat in einen Groß- oder Kleinbuchstaben geändert werden kann", ohne diese Änderung im Zitat zu beachten (S. 172, Hervorhebung hinzugefügt)

Schritt 5. Fügen Sie Nomen zu Zitaten hinzu, um die Verwendung von Pronomen zu verdeutlichen
Der APA-Stil erlaubt das Hinzufügen eines Substantivs zu zitiertem Text, wenn es notwendig ist, das Thema des Zitats zu verdeutlichen. Normalerweise ist dies erforderlich, wenn der ursprüngliche Autor ein Pronomen verwendet, nachdem er zuvor das Subjekt benannt hat. Setzen Sie Ihre Ergänzungen in eckige Klammern.
Angenommen, in Ihrer ursprünglichen Quelle heißt es "Wenn sie das Diplom erhalten, werden sie mit größerer Wahrscheinlichkeit den Job bekommen". Sie möchten dieses Zitat in Ihrer Arbeit verwenden, aber es ist unklar, wer sie in dem Zitat sind. Du könntest das Substantiv in deinem Satz verwenden oder das erste in das Subjekt-Substantiv ändern: "Wenn [Studenten] das Diplom bekommen, bekommen sie eher den Job."

Schritt 6. Verwenden Sie sic in eckigen Klammern, um Fehler im Originaltext zu markieren
Wenn Sie in einer Quelle auf einen typografischen oder grammatikalischen Fehler stoßen, ändern Sie ihn nicht. Markieren Sie es, damit Ihre Leser wissen, dass der Fehler nicht Ihrer war.
Beispiel: In der Studie wurde die Wirksamkeit des neuen Medikaments in Frage gestellt, da „Krankheit auch bei Gabe von Arzneimitteln auftrat“(Miele, 1993, S.124)

Schritt 7. Verwenden Sie Auslassungspunkte, um Auslassungen von Teilen der zitierten Arbeit anzuzeigen
Drei getrennte Punkte zeigen das Auslassen einiger Wörter in der Mitte eines Satzes an. Wenn Ihre Auslassung mehr als einen Satz durchschneidet, verwenden Sie 4 Punkte mit Abstand. Fügen Sie alle Originalsatzzeichen auf beiden Seiten des ausgelassenen Materials ein.
- Sie könnten zum Beispiel schreiben: Um einen leistungsstarken Mitarbeiter für die Community sichtbar zu machen, „haben einige Branchen formelle Rankings, die die besten und klügsten Mitarbeiter ausstrahlen…, und einige Organisationen liefern unternehmensweite Leistungsergebnisse und würdigen öffentlich Leistungsträger“(Call et al., 2015, S. 629).
- Platzieren Sie keine Auslassungspunkte am Anfang oder Ende eines Zitats.
Methode 3 von 3: Chicago

Schritt 1. Setzen Sie direkte Anführungszeichen in doppelte Anführungszeichen
Bei kürzeren Zitaten, die weniger als 100 Wörter oder ungefähr 5 Textzeilen umfassen, geben Sie sie in doppelte Anführungszeichen in den Textkörper Ihrer Arbeit ein. Platzieren Sie eine hochgestellte Zahl für die Fußnote am Ende des Zitats außerhalb der schließenden Anführungszeichen.
- Textbeispiel: Martin Luther King Jr. sagte über die Emanzipationsproklamation: "Dieses bedeutsame Dekret war ein großes Licht der Hoffnung für Millionen von Negersklaven, die in den Flammen der verdorrenden Gerechtigkeit versengt worden waren."7
- Fußnotenbeispiel: 7. Martin Luther King Jr., "I Have a Dream" (Rede, Washington, DC, 28. August 1963), American Rhetoric,

Schritt 2. Erstellen Sie Blockzitate für direkte Zitate mit mehr als 100 Wörtern
Längere Zitate beginnen in einer neuen Zeile und werden in der Standardabsatzeinrückung eingerückt. Alle Zeilen einrücken, nicht nur die erste. Schließen Sie den Text nicht in Anführungszeichen ein. Platzieren Sie die hochgestellte Zahl für die Fußnote am Ende des Blockzitats außerhalb des abschließenden Satzzeichens.
- Normalerweise sind 100 Wörter 5 Zeilen oder mehr. Wenn Sie sich nicht sicher sind, geben Sie das Zitat ein und markieren Sie es in Ihrem Textverarbeitungsprogramm, um die Anzahl der Wörter zu ermitteln.
- Verwenden Sie auch Blockanführungszeichen, wenn Sie eine Passage zitieren, die sich über 2 Absätze erstreckt, z. B. den letzten Satz eines Absatzes und den ersten Satz des nächsten, auch wenn der zitierte Teil weniger als 100 Wörter umfasst.

Schritt 3. Fügen Sie die spezifische Seitenzahl in Fußnoten für direkte Zitate ein
Nennen Sie die spezifische Seitenzahl, auf der das zitierte Material als letztes Element Ihrer Fußnote erscheint. Setzen Sie nach der Seitenzahl einen Punkt.
- Beispiel: Salman Rushdie, The Ground under Her Feet (New York: Henry Holt, 1999), 25.
- Wenn die Quelle nicht paginiert ist, verwenden Sie, falls vorhanden, eine Kapitel- oder Absatznummer. Zum Beispiel: Mullan, Wie Romane funktionieren, Kap. 2, Erinnerungen.

Schritt 4. Bearbeiten Sie Zitate so, dass sie mit Ihrem Text fließen
Der Chicago-Stil erlaubt großzügige Anpassungen, um Zitate in Ihre eigenen Sätze einzubetten, die Ihrer Zeitform und Ihrem Thema entsprechen. Schließen Sie einfach alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen in eckige Klammern ein, um anzuzeigen, dass sie nicht im Originaltext erschienen sind.
Zum Beispiel: Rückblickend auf ihr Leben mit Multipler Sklerose erklärt Nancy Mairs, dass „[sie] nie eine schöne Frau war und aus diesem Grund [sie] den größten Teil [ihres] Lebens verbracht hat. kurz vor einem unerreichbaren Standard."

Schritt 5. Korrigieren Sie offensichtliche Tippfehler ohne Kommentar
Viele andere Stile schlagen vor, das Wort sic in Klammern nach typografischen oder grammatikalischen Fehlern in einem Zitat zu verwenden. Der Chicago-Stil ist einzigartig, da er es Autoren ermöglicht, den Fehler einfach zu korrigieren.
Wenn der Text Ihrer Quelle zum Beispiel sagt "Krankheit trat auf, auch wenn Drogen in Rollenform verabreicht wurden", könnten Sie ihn in Ihrem Zitat ändern in "Krankheit trat auf, selbst wenn echte Drogen verabreicht wurden"

Schritt 6. Behalten Sie die ursprüngliche Interpunktion bei Bedarf mit Auslassungspunkten bei
Verwenden Sie 3 Auslassungspunkte, um Auslassungen in einem einzelnen Satz anzuzeigen. Wenn die Sprache, die Sie weglassen, mehrere Sätze umfasst, verwenden Sie einen Punkt gefolgt von 3 Ellipsen, um den Satzumbruch anzuzeigen. Fügen Sie Satzzeichen ein, die vor oder nach der weggelassenen Sprache stehen, wenn der Satz grammatikalisch korrekt bleiben soll.
- Nehmen wir zum Beispiel an, Sie möchten eine Originalpassage von Thoreau zitieren, die lautet: "Die Fähigkeiten des Menschen wurden nie gemessen; noch können wir anhand von Präzedenzfällen beurteilen, was er tun kann, so wenig wurde versucht." Wenn Sie den Mittelsatz weglassen wollten, würden Sie schreiben: "Die Fähigkeiten des Menschen wurden nie gemessen; … so wenig wurde versucht." Das Semikolon ist notwendig, damit der Satz grammatikalisch korrekt ist. Das Komma ist nicht.
- Auslassungspunkte werden normalerweise nicht verwendet, um eine Auslassung weder am Anfang noch am Ende des Zitats anzuzeigen. Wenn jedoch der Anfang oder das Ende Ihres Zitats einen Gedanken unterbricht, können die Auslassungspunkte zur Klärung erforderlich sein. Verwenden Sie Ihr eigenes bestes Urteilsvermögen oder bitten Sie Ihren Lehrer oder Berater um Rat.