Rhythmus in der Poesie erzeugen – wikiHow

Inhaltsverzeichnis:

Rhythmus in der Poesie erzeugen – wikiHow
Rhythmus in der Poesie erzeugen – wikiHow
Anonim

Es mag schwierig erscheinen, in der Poesie einen Rhythmus zu schaffen, aber es geht wirklich nur darum, ein Muster aus betonten und unbetonten Silben innerhalb der Zeilen zu schaffen. Sie können versuchen, eine bestimmte Art von Rhythmus in Ihre Gedichte zu integrieren, und dann das Geschriebene nach Bedarf anpassen. Sie können ein einfaches Muster verwenden, das zwischen betonten und unbetonten Silben wechselt, oder Sie können etwas komplexeres versuchen. Wenn Sie zusätzliche Hilfe benötigen, gibt es Dinge, die Sie tun können, um Ihre Poesie auf die nächste Stufe zu heben!

Schritte

Teil 1 von 3: Verwenden verschiedener Rhythmen

Erstellen Sie Rhythmus in der Poesie Schritt 1
Erstellen Sie Rhythmus in der Poesie Schritt 1

Schritt 1. Wählen Sie ein einfaches Muster von unbetont/beansprucht

Wenn eine Gedichtzeile ein Muster von unbetont/betont verwendet, wird sie als Jamb bezeichnet. Dies ist die häufigste Rhythmusform in der Poesie, daher werden Sie sie oft bemerken. Sie können diese Art von Rhythmus leicht in Ihr Schreiben integrieren, indem Sie darauf achten, dass Ihre Silben im gleichen Muster angeordnet sind.

Achte auf betonte Silben nach leiseren Silben. Sie werden wie "duh-DUH" klingen. Zum Beispiel „Welches LICHT von YON • der Fenster geht kaputt?“enthält ein jambisches Muster

Erstellen Sie Rhythmus in der Poesie Schritt 2
Erstellen Sie Rhythmus in der Poesie Schritt 2

Schritt 2. Versuchen Sie, betonten Silben mit unbetonten Silben zu folgen

Eine Trochee ist genau das Gegenteil eines Jambs. Die betonten Silben stehen vor den unbetonten.

Achte auf betonte Silben am Anfang von Wörtern, wenn du sie laut vorliest. Die Worte werden wie „DUH-duh“klingen. Zum Beispiel „TYger! TYger! BURN • ing bright“, weist ein trochaisches Muster auf

Erstellen Sie Rhythmus in der Poesie Schritt 3
Erstellen Sie Rhythmus in der Poesie Schritt 3

Schritt 3. Verwenden Sie 2 aufeinander folgende betonte Silben

Wenn Sie 2 Silben hintereinander bemerken, die in Ihrer Poesie betont werden, haben Sie möglicherweise eine spondische Linie. Einige Wörter weisen sogar ein spondaisches Muster auf, wie zum Beispiel „Schwein-Wild“und „Halsabschneider“.

Anstelle von leisen Silben, die mit einer lauteren gekoppelt sind, klingen Spondees wie 2 laute Ausbrüche, wie zum Beispiel „DUH-DUH“

Erstellen Sie Rhythmus in Poesie Schritt 4
Erstellen Sie Rhythmus in Poesie Schritt 4

Schritt 4. Entscheiden Sie sich für eine betonte Silbe, gefolgt von 2 unbetonten Silben

Eine etwas komplexere Art, Rhythmus zu integrieren, ist ein Daktylus. Sie können einen Daktylus erstellen, indem Sie mit einer betonten Silbe beginnen und ihr mit 2 unbetonten Silben folgen. Die Wörter „Poesie“und „Basketball“sind Beispiele für Daktylen.

Diese Art von Rhythmus würde wie „DUH-duh-duh“klingen

Erstellen Sie Rhythmus in der Poesie Schritt 5
Erstellen Sie Rhythmus in der Poesie Schritt 5

Schritt 5. Fügen Sie 2 unbetonte Silben ein, gefolgt von einer betonten Silbe

Anapests sind das Gegenteil von Daktylen, wobei die 2 unbetonten Silben zuerst und die betonte nach ihnen kommen. „Unter den Füßen“und „überwinden“sind Beispiele für anapestische Wörter.

Der gesuchte Ton ist „duh-duh-DUH“

Teil 2 von 3: Den Rhythmus deines Gedichts anpassen

Erstellen Sie Rhythmus in der Poesie Schritt 6
Erstellen Sie Rhythmus in der Poesie Schritt 6

Schritt 1. Lesen Sie Ihr Gedicht laut vor

Sie können den Rhythmus in einem Gedicht oft hören, wenn Sie es laut vorlesen – Ihre Leser werden es sogar in ihren Köpfen hören, wenn sie Ihr Gedicht lesen. Versuchen Sie zu lesen, was Sie bisher geschrieben haben, und hören Sie aufmerksam zu. Vielleicht möchten Sie sich sogar beim Lesen Ihres Gedichts aufzeichnen und es dann abspielen. Das laute Vorlesen hilft dir auch, die betonten und unbetonten Silben in deinen Gedichten zu identifizieren, die für die Rhythmusbildung entscheidend sind. Einige Fragen, die Sie beim Vorlesen berücksichtigen sollten, sind:

  • Hat das Gedicht einen spürbaren Takt, wenn Sie es laut vorlesen? Wenn ja, was ist es?
  • Hat das Gedicht eine musikalische Qualität? Wenn ja, welche Melodie könnte gut zu dem Gedicht passen?
  • Welche Silben oder Wörter werden am meisten und am wenigsten betont, wenn ich sie laut vorlese?
Erstellen Sie Rhythmus in der Poesie Schritt 7
Erstellen Sie Rhythmus in der Poesie Schritt 7

Schritt 2. Identifizieren Sie betonte und unbetonte Silben in Wörtern

Der Hauptunterschied zwischen betonten und unbetonten Silben besteht darin, wie lange Sie brauchen, um die Silbe zu sagen. Muster dieser langen und kurzen Silben in der Poesie bilden den Rhythmus. Um den Rhythmus Ihrer Gedichte anzupassen, lesen Sie noch einmal, was Sie geschrieben haben, und achten Sie auf diese verschiedenen Silbenarten.

Im Wort „heute“steht beispielsweise die unbetonte Silbe am Wortanfang und die betonte Silbe am Ende des Wortes, sodass die Betonung auf „Tag“liegt und es sich wie „bis • TAG“anhört

Erstellen Sie Rhythmus in der Poesie Schritt 8
Erstellen Sie Rhythmus in der Poesie Schritt 8

Schritt 3. Markieren Sie die Silben, um anzugeben, ob sie betont oder unbetont sind

Eine besondere Markierung über betonten und unbetonten Silben kann Ihnen helfen, Ihr Gedicht anzupassen und einen stärkeren Rhythmus zu schaffen. Machen Sie für jede Silbenart eine unverwechselbare Markierung und platzieren Sie sie über oder unter der Linie.

Sie können beispielsweise ein Sternchen (*) über betonten Silben und einen Bindestrich (-) über unbetonten Silben platzieren

Erstellen Sie Rhythmus in der Poesie Schritt 9
Erstellen Sie Rhythmus in der Poesie Schritt 9

Schritt 4. Suchen Sie nach Mustern in den Silben

Nachdem Sie Ihr Gedicht markiert haben, um anzugeben, welche Silben betont und unbetont sind, gehen Sie das Gedicht erneut durch und suchen Sie nach Mustern. Sie sollten ein Muster leicht erkennen, wenn Ihr Gedicht einen bestimmten Rhythmus hat. Wenn nicht, können Sie das Fehlen eines Musters verwenden, um das Geschriebene anzupassen.

  • Zum Beispiel hat eine Zeile mit der Aufschrift „The SUM • mer SUN was SHI • ning BRIGHT“ein klares Silbenmuster von unbetont/betont/unbetont/betont.
  • Auf der anderen Seite hat eine Zeile mit der Aufschrift „The SUN was BRIGHT an diesem Tag“kein charakteristisches Muster. Sie könnten es auf etwas wie „The RIS • ing SUN was BRIGHT that DAY“einstellen, so dass die Silben ein eindeutiges Muster von unbetont/betont/unbetont/betont haben.

Teil 3 von 3: Bringen Sie Ihre Poesie auf die nächste Stufe

Erstellen Sie Rhythmus in der Poesie Schritt 10
Erstellen Sie Rhythmus in der Poesie Schritt 10

Schritt 1. Lesen Sie Gedichte zur Inspiration

Je mehr Gedichte Sie lesen, desto mehr werden Sie verschiedenen Möglichkeiten ausgesetzt, den Rhythmus zu integrieren, und dies wird Ihnen helfen, sich als Schriftsteller weiterzuentwickeln. Schnappen Sie sich eine Gedichtsammlung und arbeiten Sie sich durch, oder besorgen Sie sich einen Gedichtband von jemandem, der Rhythmus so einsetzt, wie Sie es mögen.

  • Lesen Sie die Gedichte laut vor und achten Sie auf den Rhythmus.
  • Markieren Sie die unbetonten und betonten Silben in einigen der Gedichte, um sich darin zu üben, verschiedene Rhythmen zu erkennen.
  • Versuchen Sie, den Rhythmus eines Gedichts mit Ihrer eigenen Schrift nachzubilden. Du könntest zum Beispiel das Silbenmuster eines Gedichts nehmen und es verwenden, um einem deiner Gedichte denselben Rhythmus hinzuzufügen.
Erstellen Sie Rhythmus in Poesie Schritt 11
Erstellen Sie Rhythmus in Poesie Schritt 11

Schritt 2. Treten Sie einer Schreibgruppe bei

Wenn Sie Ihre Ideen von Leuten abprallen lassen, die sich mit Poesie auskennen und ein echtes Interesse daran haben, Gedichte zu schreiben, können Sie Ihre eigene Poesie verbessern. Das Lesen vor einem Publikum ist auch eine großartige Möglichkeit, Feedback zum Rhythmus Ihrer Gedichte zu erhalten. Suchen Sie in Ihrer örtlichen Bibliothek, Ihrem Café und Ihrem Gemeindezentrum nach einem Autorenkreis, dem Sie beitreten können.

  • Bringen Sie Ihre Gedichte mit in die Gruppe und lassen Sie die Leute wissen, dass Sie hoffen, den Rhythmus Ihrer Gedichte zu verbessern.
  • Sagen Sie etwas wie: „Ich möchte daran arbeiten, in meinen Gedichten einen Rhythmus zu schaffen, daher wäre jedes Feedback, das Sie in dieser Richtung geben können, besonders hilfreich.“
Erstellen Sie Rhythmus in der Poesie Schritt 12
Erstellen Sie Rhythmus in der Poesie Schritt 12

Schritt 3. Nehmen Sie an einem Kurs zum Schreiben von Gedichten an einem örtlichen College teil

Wenn Sie professionelle Hilfe bei Ihrer Poesie benötigen, sollten Sie sich für einen Kurs an einem örtlichen Community College anmelden. Überprüfen Sie den Stundenplan, um zu sehen, ob es Kurse zum Schreiben von Gedichten oder sogar nur einen Kurs für kreatives Schreiben gibt, den Sie belegen könnten. Die Teilnahme an einem Kurs gibt Ihnen die Möglichkeit, mehr über das Schreiben von Gedichten im Allgemeinen zu erfahren.

Als zusätzlichen Bonus können Sie durch die Teilnahme an einem Kurs auch Feedback von jemandem erhalten, der Poesie studiert – und möglicherweise sogar seine eigenen Gedichte veröffentlicht – für seinen Lebensunterhalt

Rhythmusbeispiele

Image
Image

Arten von poetischen Rhythmen

Image
Image

Gedicht mit betonten und unbetonten Silben

Beliebt nach Thema