3 Möglichkeiten, das Gehirn zu studieren

Inhaltsverzeichnis:

3 Möglichkeiten, das Gehirn zu studieren
3 Möglichkeiten, das Gehirn zu studieren

Video: 3 Möglichkeiten, das Gehirn zu studieren

Video: 3 Möglichkeiten, das Gehirn zu studieren
Video: Zwangsräumung - Eine Familie kämpft um ihr Haus | WDR Doku 2023, Oktober
Anonim

Das Gehirn ist wohl das wichtigste und komplexeste Organ des menschlichen Körpers. Es ist nicht nur für die tägliche Ausführung und Regulierung automatischer Körperfunktionen verantwortlich, sondern auch für unser Denken, Fühlen und sogar unsere gesamte Realitätswahrnehmung. Die biologische Struktur und Funktionsweise des Gehirns sind sehr kompliziert, und daher kann das Studium des Gehirns verständlicherweise eine sehr entmutigende Aufgabe sein. Wenn Sie jedoch mit der Anatomie des Gehirns beginnen und zu den Prozessen übergehen, die es zum Funktionieren bringen, können Sie beginnen, das Gehirn zu verstehen.

Schritte

Methode 1 von 3: Die Struktur des Gehirns aufschlüsseln

Studieren Sie das Gehirn Schritt 1
Studieren Sie das Gehirn Schritt 1

Schritt 1. Beginnen Sie mit dem Großhirn und der Großhirnrinde

Das Großhirn ist der größte Teil des menschlichen Gehirns und macht 85 % seines Gewichts aus, und die Großhirnrinde ist seine äußerste Schicht. Aufgrund seiner Größe und Bedeutung sollte das Großhirn der erste Teil des Gehirns sein, den Sie untersuchen.

  • Die Großhirnrinde ist für alle deine höheren Denkprozesse wie Sprache und Entscheidungsfindung verantwortlich. Aus diesem Grund ist es wohl der wichtigste Teil des menschlichen Gehirns.
  • Die Großhirnrinde besteht aus 4 Lappen: dem Frontallappen (der die Wahrnehmung und das höhere Denken steuert), der Parietallappen (der sensorische Informationen in Bezug auf Geschmack und Berührung verarbeitet), den Temporallappen (der auditive Informationen verarbeitet) und das Hinterhaupt lobe (der visuelle Informationen verarbeitet.
  • Beachten Sie, dass das Großhirn in 2 Hemisphären unterteilt ist, die linke und die rechte. Diese Hemisphären entsprechen der Aktivität auf den verschiedenen Körperseiten.
Studieren Sie das Gehirn Schritt 2
Studieren Sie das Gehirn Schritt 2

Schritt 2. Lernen Sie die anderen Strukturen des Großhirns kennen

Obwohl die Großhirnrinde die meiste Aufmerksamkeit erhält, gibt es andere subkortikale Strukturen im Großhirn, die Sie kennen müssen. Achten Sie darauf, auch den Hippocampus, die Basalganglien und andere Strukturen unter der Großhirnrinde zu untersuchen.

  • Der Hypothalamus spielt eine Schlüsselrolle bei der Regulierung der automatisch ablaufenden Körperfunktionen wie Hunger oder Schläfrigkeit sowie bei der Regulierung der Körpertemperatur und des Blutdrucks.
  • Die Basalganglien umfassen kleinere Strukturen, die helfen, feinmotorische Bewegungen, wie die Bewegung Ihrer Fingerspitzen, zu koordinieren.
  • Dieser Teil des Gehirns umfasst auch die Hypophyse, die Zirbeldrüse und den Thalamus.
Studieren Sie das Gehirn Schritt 3
Studieren Sie das Gehirn Schritt 3

Schritt 3. Gehen Sie zum Hirnstamm und seinen Funktionen über

Der Hirnstamm hat eine wichtige Verbindungsfunktion zwischen Großhirn und Rückenmark. Darüber hinaus spielt es eine entscheidende Rolle bei der Kontrolle des Herzens, der Atmung und des Bewusstseins.

  • Der Hirnstamm enthält Nervenfasern, die Signale zwischen Ihrem Gehirn und dem Rest Ihres Körpers übertragen. Mit anderen Worten, es ist dafür verantwortlich, Gedanken in Ihrer Großhirnrinde in körperliche Handlungen umzuwandeln.
  • Der Hirnstamm versorgt auch das Gesicht und den Kopf mit einigen Hirnnerven.
Studieren Sie das Gehirn Schritt 4
Studieren Sie das Gehirn Schritt 4

Schritt 4. Verstehen Sie, was das Kleinhirn tut

Das Kleinhirn (nicht zu verwechseln mit dem Großhirn) spielt eine Schlüsselrolle bei der Bewegung Ihres Körpers. Konkret koordiniert es die Muskelbewegungen und hilft Ihnen, Ihr Gleichgewicht und Ihre Körperhaltung zu halten.

  • Das Kleinhirn ist eine der leichter zu merkenden Gehirnstrukturen; Es befindet sich direkt an der Schädelbasis, wo sich Ihr Schädel und Ihr Nacken treffen.
  • Einige Forschungen haben gezeigt, dass das Kleinhirn auch eine Rolle bei der emotionalen Sensibilität spielen kann, obwohl es in diesem Punkt unter Neurowissenschaftlern keinen Konsens gibt.
Studieren Sie das Gehirn Schritt 5
Studieren Sie das Gehirn Schritt 5

Schritt 5. Machen Sie sich mit der grauen und weißen Substanz vertraut

Ihr Gehirn besteht nicht aus einer einzigen Gewebeart; Stattdessen sind im Gehirn zwei Hauptgewebe am Werk: die graue Substanz und die weiße Substanz. Lernen Sie die verschiedenen Funktionsweisen dieser beiden Gewebetypen kennen, um Ihr Wissen über die Anatomie des Gehirns abzurunden.

  • Die graue Substanz ist hauptsächlich an der Analyse von Informationen beteiligt, während die weiße Substanz diese Informationen zwischen grauen Bereichen leitet.
  • Ein wesentlicher Unterschied zwischen grauer und weißer Substanz besteht darin, dass die graue Substanz weit mehr Zellkörper enthält als die weiße Substanz.
  • Das Verhältnis von grauer zu weißer Substanz im Gehirn schwankt mit zunehmendem Alter des Menschen ständig.

Methode 2 von 3: Lernen über neurologische Prozesse

Studieren Sie das Gehirn Schritt 6
Studieren Sie das Gehirn Schritt 6

Schritt 1. Studieren Sie, wie Neuronen funktionieren

Neuronen sind der wichtigste Zelltyp, der an der Gehirnfunktion beteiligt ist. Als solche sind sie der Baustein für alle neurologischen Prozesse. Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie diese Zellen aufgebaut sind und wie sie im Gehirn funktionieren.

  • Neuronen arbeiten, indem sie elektrische Signale über eine schnelle Spannungsänderung aussenden, die als "Aktionspotential" bezeichnet wird.
  • Neuronen bestehen aus drei Hauptteilen: dem Zellkörper, dem Axon und Dendriten. Der Zellkörper überträgt elektrische Signale entlang des Axons zu den Dendriten, wo er zu den Dendriten eines benachbarten Neurons wandert.
Studieren Sie das Gehirn Schritt 7
Studieren Sie das Gehirn Schritt 7

Schritt 2. Erfahren Sie, wie das Gehirn Informationen verarbeitet

Eine der Schlüsselfunktionen des Gehirns besteht darin, alle Informationen, die unsere Augen, Ohren und andere Sinnesorgane aufnehmen, zu verstehen. Untersuchen Sie die verschiedenen Wege, auf denen Sinneseingaben in das Gehirn gelangen, und wie das Gehirn diese in Wissen umwandelt.

  • Zum Beispiel wandern visuelle und auditive Reize durch den Okzipital- bzw. Schläfenlappen direkt in das Gehirn. Inzwischen gelangen die meisten anderen Informationsformen über das Rückenmark in das Gehirn.
  • Jede Hemisphäre Ihrer Großhirnrinde ist für die Verarbeitung der Hälfte des sensorischen Inputs verantwortlich, den Ihr Gehirn empfängt. In den meisten Fällen verarbeitet die linke Hemisphäre Informationen von der rechten Körperseite und die rechte Hemisphäre verarbeitet Informationen von der linken Körperseite.
Studieren Sie das Gehirn Schritt 8
Studieren Sie das Gehirn Schritt 8

Schritt 3. Lernen Sie den Unterschied zwischen dem zentralen und peripheren Nervensystem kennen

Ihr Nervensystem besteht eigentlich aus zwei Komponenten, dem zentralen Nervensystem (ZNS) und dem peripheren Nervensystem (PNS). Studieren Sie die Unterschiede zwischen diesen beiden Komponenten, um ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, wie das Gehirn mit dem Körper interagiert.

  • Das zentrale Nervensystem besteht aus dem Gehirn und dem Rückenmark. Diese beiden zusammen dienen als „Befehlszentrale“des Nervensystems.
  • Das periphere Nervensystem besteht aus allen Nerven im Körper außerhalb des Gehirns und des Rückenmarks. Die Hauptfunktion des PNS besteht darin, Informationen an das ZNS zu senden und dann Befehle vom Gehirn zurück an den Rest des Körpers weiterzuleiten.
Studieren Sie das Gehirn Schritt 9
Studieren Sie das Gehirn Schritt 9

Schritt 4. Verstehen Sie, was psychische Störungen verursacht

Das Gehirn zu studieren bedeutet nicht nur zu wissen, wie es funktioniert, sondern auch zu wissen, wie es schief gehen kann. Machen Sie sich damit vertraut, wie Hirndefekte zu psychischen Störungen führen können, um die Beziehung zwischen Gehirn und Geist besser zu verstehen.

  • Viele Wissenschaftler argumentieren beispielsweise, dass psychische Erkrankungen das Ergebnis von Kommunikationsfehlern zwischen Neuronen im Gehirn sind. Solche Schlussfolgerungen haben zur Entwicklung von Medikamenten geführt, die die Funktionsweise von Neuronen manipulieren, um psychische Erkrankungen zu behandeln.
  • Die Erforschung der hirnbasierten Ursachen psychischer Störungen wird Ihnen nicht nur ein besseres Gefühl dafür geben, wie verschiedene Teile des Gehirns zusammenarbeiten, sondern kann Sie auch dazu inspirieren, auf diesem Gebiet der Neurowissenschaften zu forschen.
Studieren Sie das Gehirn Schritt 10
Studieren Sie das Gehirn Schritt 10

Schritt 5. Überlegen Sie, wie die Persönlichkeit vom Gehirn beeinflusst wird

Wenn Sie das Gehirn studieren, studieren Sie nicht nur die Struktur und Funktionalität eines physischen Organs, sondern erforschen auch die physischen Grundlagen unseres geistigen Selbst. Studieren Sie die Forschung darüber, wie das Gehirn die Persönlichkeit prägt, um ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, wie das Gehirn mit uns als Individuen verbunden ist.

  • Forscher haben beispielsweise herausgefunden, dass es einen signifikanten Zusammenhang zwischen der Dicke der Großhirnrinde und einem hohen Grad an Neurotizismus gibt, der dazu führen kann, dass Menschen neuropsychiatrische Störungen entwickeln.
  • Fragen zum Einfluss des Gehirns auf die Persönlichkeit werden Sie auch dazu ermutigen, mehr über die Frage Natur versus Pflege nachzudenken und können sogar dazu führen, dass Sie Ihre Meinung darüber ändern, was Ihrer Meinung nach die Menschen am meisten beeinflusst!

Methode 3 von 3: Unterricht über das Gehirn nehmen

Studieren Sie das Gehirn Schritt 11
Studieren Sie das Gehirn Schritt 11

Schritt 1. Melden Sie sich für einen College-Kurs in Hirnforschung an

Wenn Sie auf dem College sind oder ein College besuchen möchten, möchten Sie vielleicht die Gelegenheit nutzen, um in einem Klassenzimmer etwas über das Gehirn zu lernen. Melden Sie sich für einen Gehirnwissenschaftskurs an, um das Gehirn im Detail und mit Hilfe eines Lehrers zu studieren.

  • Beispiele für einige Kurse, die Sie über das Gehirn belegen können, sind Verhaltensneurowissenschaften, kognitive Neurowissenschaften und Neurobiologie.
  • Wenn Ihnen der Kurs gefällt, den Sie sich anmelden, sollten Sie Neurowissenschaften zu Ihrem Hauptfach machen, um Ihre Ausbildung gezielter auf das Gehirn auszurichten.
Studieren Sie das Gehirn Schritt 12
Studieren Sie das Gehirn Schritt 12

Schritt 2. Erwägen Sie, sich an einer medizinischen Fakultät zu bewerben

Wenn Sie mit dem Studium des Gehirns beruflich Karriere machen wollen, sollten Sie sich überlegen, Neurochirurg oder Neurowissenschaftler zu werden. Bewerben Sie sich für das Studium des Gehirns an der medizinischen Fakultät, um auf dem neuesten Stand der Hirnforschung zu sein.

  • Medizinstudenten erforschen das Gehirn durch Vorlesungen, in denen Informationen präsentiert und gespeichert werden, sowie in Laboren, in denen Studenten die physikalischen Eigenschaften des Gehirns untersuchen.
  • Beachten Sie, dass das Studium des Gehirns auf dieser Ebene, wie in vielen anderen biologischen Wissenschaften, viel Auswendiglernen erfordert, um erfolgreich zu sein.
Studieren Sie das Gehirn Schritt 13
Studieren Sie das Gehirn Schritt 13

Schritt 3. Nehmen Sie an einem kostenlosen Online-Kurs zum Thema Gehirn teil

Wenn Sie nicht am College sind oder sich nur beiläufig für das Gehirn interessieren, melden Sie sich für einen kostenlosen Online-Kurs an, um Neurowissenschaften ohne die Kosten oder den Stress einer Hochschulausbildung zu studieren.

Verwenden Sie das Open Education Consortium, um Online-Universitätskurse zu finden, die der breiten Öffentlichkeit kostenlos angeboten werden. Diese ermöglichen es Ihnen, das Gehirn auf College-Niveau zu studieren, aber auf einer zufälligen Basis

Empfohlen: