Ursprünglich von Hermann Rorschach im frühen 20. Jahrhundert entworfen, besteht der Rorschach-Test aus Karten mit Tintenklecksen, auf denen die Testperson beschreibt, was sie auf den abstrakten Bildern sieht. Das Ziel besteht darin, einen Einblick in die Persönlichkeit des Testteilnehmers zu gewinnen, aber es ist eine umstrittene Bewertung, da die Bewertung des Tests etwas subjektiv ist. Unabhängig davon, ob Sie einen Rorschach-Test machen oder geben, bietet er die Möglichkeit, Erkenntnisse zu gewinnen, die andere Tests nicht können. In jedem Fall sollte nur ein ausgebildeter Psychologe diesen Test anbieten, da nur ein Psychologe die Fähigkeiten hat, ihn richtig zu interpretieren, aber Sie können den Test zum Spaß online machen.
Schritte
Methode 1 von 3: Einen Rorschach-Test durchführen

Schritt 1. Finden Sie einen Test online oder bei einem ausgebildeten Psychologen
Sie können Tintenklecks-Tests online durchführen, obwohl diese Tests hauptsächlich nur zum Spaß sind und nicht für ernsthafte psychologische Analysen. Sie können Tests zum Spaß an Orten wie https://www.theinkblot.com oder https://personality-testing.info/tests/HEMCR/ finden. Sie können auch Psychologen in Ihrer Nähe anrufen, um herauszufinden, ob einer von ihnen Tintenkleckstests durchführt.
Der Grund, warum Online-Tests nur zum Spaß sind, ist, dass sie oft Multiple-Choice-Tests sind, was bedeutet, dass Sie nicht beschreiben können, was Sie tatsächlich sehen. Außerdem werden sie nicht von einem Psychologen analysiert

Schritt 2. Studieren Sie jeden Tintenklecks einzeln
Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um es sich anzusehen, während Ihnen der Tintenklecks gezeigt wird. Überlegen Sie, was Sie vor sich sehen. Was springt dir auf? Welche Form oder welches Muster schlägt der Tintenklecks vor? Sie müssen nicht sofort antworten. Sie können sich so lange Zeit nehmen, wie Sie möchten, und keine Antwort, die Sie erhalten, wird falsch sein.
Zum Beispiel könnten Sie zwei Tiere oder einen Blumengarten sehen

Schritt 3. Sagen Sie Ihre erste Antwort
Sobald Sie den Tintenklecks studiert haben, können Sie einfach sagen, was Ihnen in den Sinn kommt. Sie denken vielleicht, die Karte sieht aus wie ein Schmetterling oder ein Sonnenuntergang. Denken Sie daran, machen Sie sich keine Sorgen, dass das, was Sie sagen, "falsch" ist, da es keine falschen Antworten gibt.

Schritt 4. Scheuen Sie sich nicht, Ihre Antwort zu erläutern
Oft geben Sie eine Antwort und entscheiden, dass Sie etwas mehr sehen, über das Sie sprechen möchten. Das ist in Ordnung, sogar ermutigt. Sprechen Sie darüber, wie sich der Tintenklecks ändert, und beschreiben Sie ihn im Detail. Im Allgemeinen ändern Sie nur Ihre Antworten, bevor Sie mit dem nächsten Bild fortfahren.

Schritt 5. Gehen Sie alle zehn Tintenkleckse durch
Die meisten Tests haben zehn Tintenkleckse. Um den Test abzuschließen, müssen Sie für alle diese Bilder Antworten anbieten. Ein Online-Test wird schnell bewertet, aber wenn Sie mit einem Psychologen testen, können Ihre Ergebnisse mehrere Tage bis zu einer Woche dauern.
Methode 2 von 3: Einen Rorschach-Test durchführen

Schritt 1. Verwenden Sie die originalen zehn Tintenkleckskarten
Obwohl Rorschach ursprünglich eine große Anzahl verschiedener Tintenkleckse verwendete, grenzte er sie schließlich auf nur zehn Tintenkleckse ein. Diese zehn Karten sind der Standard für diesen Test. Sie finden sie in Psychologiebüchern oder online auf Websites wie
Sie können Ihre eigenen Tintenkleckse erstellen. Es wird jedoch schwieriger, die Antworten zu beurteilen

Schritt 2. Beschreiben Sie dem Testteilnehmer den Test
Sie können diesen Test einem Ihrer Patienten in einer klinischen Situation geben, oder Sie können einen Test durchführen, um den psychischen Zustand einer Person zu beurteilen, die sich in der Studie befindet. Bevor Sie den Test ablegen, geben Sie dem Testteilnehmer am besten einige Anweisungen, damit er weiß, was ihn erwartet.
Sagen Sie ihnen, was Sie tun werden, z. B. „Ich werde einzelne Karten mit Tintenklecksen darauf halten. Sie beschreiben, was Sie auf dem Bild sehen. Denken Sie daran, es gibt keine richtige oder falsche Antwort und Sie können mehr beschreiben als eine Sache, die Sie auf dem Bild sehen."

Schritt 3. Halten Sie die Karte hoch
Ihre erste Aufgabe besteht darin, die Karten einzeln hochzuhalten, damit die Person sie sehen kann. Lassen Sie der Person Zeit zum Verarbeiten. Es kann ein oder zwei Minuten dauern, bis sie eine Antwort finden. Legen Sie die Karte auch nicht zu früh weg, da die Person möglicherweise mehr als eine Antwort hat.
Legen Sie die Karte beiseite, wenn die Aufmerksamkeit der Person nachlässt oder sie anzeigt, dass sie damit fertig ist

Schritt 4. Fragen Sie „Was könnte das sein?
"Fragen Sie die Person, während Sie die Karte halten, was sie auf der Karte sieht. Die Standardfrage ist "Was könnte das sein?", da sie die Person ermutigt, zu diskutieren, was sie auf der Karte sieht.

Schritt 5. Zeichnen Sie auf, was die Person sagt
Verwenden Sie mit Erlaubnis der Person ein Diktiergerät, um die Interaktion aufzuzeichnen. Auf diese Weise können Sie später zu den Antworten zurückkehren, um sie genauer zu studieren.
Wenn Sie die Person nicht aufzeichnen können, machen Sie sich detaillierte Notizen

Schritt 6. Warten Sie auf weitere Antworten
Wenn Sie den Rorschach-Test durchführen, sollten Sie den Testteilnehmer ermutigen, während des Tests mindestens vierzehn Antworten zu geben. Manche Leute geben viel mehr Antworten, aber wenn Ihr Testteilnehmer zurückhaltend ist, können Sie sagen: "Sehen Sie noch etwas?"
Sie können auch die Ausarbeitung fördern. Wenn jemand zum Beispiel sagt, dass er eine Biene sieht, fragen Sie die Person, ob sie das im ganzen Tintenklecks oder nur in einem Teil davon sieht
Methode 3 von 3: Interpretation eines Rorschach-Tests

Schritt 1. Trainieren Sie, um den Test zu bewerten
Um den Test zu bewerten, müssen Sie ein ausgebildeter professioneller Psychologe sein, da das Bewertungssystem komplex ist und Sie die Ausbildung eines Psychologen benötigen, um die Ergebnisse zu interpretieren. Das beliebteste Punktesystem ist das von John E. Exner, Jr., das er 1969 entwickelte.
- Sie können den Rorschach-Test während Ihres Psychologiestudiums oder auch danach belegen. Sie können auch von jemand anderem geschult werden, der weiß, wie man einen Rorschach-Test durchführt und bewertet.
- Beim Bewerten des Rorschach-Tests kennzeichnen Sie verschiedene Aspekte der Antwort mit einem Code oder einer Punktzahl.

Schritt 2. Codieren Sie den Ort und die Details der Antwort
Der Ort ist der Ort, an dem sich die Person auf den Tintenklecks konzentriert. Zum Beispiel könnte die Person auf ein kleines Detail eingehen oder das ganze Bild in ihre Antwort einbeziehen. Sehen Sie sich auch an, wie detailliert die Antwort ist. Einige Antwortende geben eine vage Antwort, während andere detaillierter sind.
- Sie müssen beispielsweise feststellen, welchen Teil des Tintenklecks die Person verwendet hat und ob sie den Leerraum in ihrer Antwort verwendet hat.
- Die ausführlichsten Antworten beschreiben mehr als ein Objekt, das durch Bewegung oder Position in Beziehung steht, wie z. B. „zwei Hunde mit Blumen“.
- Es ist auch wichtig, wie die Person den Inhalt organisiert. Mit anderen Worten, Sie sollten überlegen, wie die Person einzelne Teile des Bildes integriert, wie beispielsweise "ein Hund schaut auf einen Stern". Die Person hat den Inhalt gruppiert, indem sie den Hund auf den Stern schauen lässt.

Schritt 3. Finden Sie die Determinanten heraus
Die Determinanten beziehen sich auf Dinge wie Form, chromatische Farbe, achromatische Farbe, Bewegung, Schattierung-Textur, Schattierung-Dimension und Schattierung-Diffus, Formdimension sowie Paare und Reflexion. Zum Beispiel bezieht sich chromatische Farbe darauf, wenn der Testteilnehmer die Farbe in seiner Antwort diskutiert, während sich achromatische Farbe auf die Person bezieht, die in ihrer Antwort Schwarz, Weiß oder Grau verwendet.
- In ähnlicher Weise beziehen sich Schattierung-Textur, Schattierung-Dimension und Schattierung-Diffus auf die Person, die Textur, Dimension (in Verbindung mit Schattierung) bzw. Schattierung in ihren Antworten diskutiert, während Formdimension bedeutet, dass die Person über Dimension diskutiert, ohne Schattierung zu bemerken.
- Form ist die Form, auf die sich die Person bezieht, während Bewegung ist, ob die Person Bewegung beschreibt. Paare und Reflexionen stellt fest, ob die Person Paare in ihren Antworten diskutiert.

Schritt 4. Denken Sie an Bewegung in der Antwort
Ein weiterer zu berücksichtigender Bereich ist, wie die Person die Teilnehmer im Bild beschreibt. Der Responder könnte sie mit Bewegung (z. B. „zwei Personen bewegen sich aufeinander zu“) oder als passiv (z. B. „sitzende Person“) beschreiben. Sie können auch einen Teil als aktiv und einen Teil als passiv beschreiben.

Schritt 5. Berücksichtigen Sie den Inhalt der Antwort
Der Inhalt ist das eigentliche Objekt oder Bild, das die Person hervorbringt, z. B. ein Bär, eine Person, eine Katze, eine Blume und so weiter. Eine weitere Überlegung in dieser Kategorie ist, wie beliebt die Antwort ist. Das heißt, diese Karten wurden tausende Male verwendet, daher sind bestimmte Antworten natürlich häufiger. Sie können die Antworten der Person mit denen im Bewertungssystem vergleichen, um zu erfahren, wie häufig sie sind.

Schritt 6. Merken Sie sich Merkwürdigkeiten in der Antwort
Das Letzte, was Sie bewerten, ist etwas Ungewöhnliches an der Reaktion der Person. Diese Merkwürdigkeiten können eine Vielzahl von Dingen sein, einschließlich seltsamer Verbalisierungen (z. B. die Verwendung eines falschen Wortes oder das Wiederholen von Informationen), Erwähnungen von Dingen, die nicht relevant sind, seltsame Kombinationen (z (immer wieder auf denselben Tintenklecks zurückkommen oder in jedem Bild dasselbe sehen).
- Es kann auch logische Trugschlüsse enthalten ("Es ist schwarz, also muss es ein Topf sein."), unangemessene Verallgemeinerungen (mit kleinen Details, um das gesamte Bild zu bestimmen) und das Projizieren von Farbe auf das Bild.
- Seltsamkeiten könnten bedeuten, dass die Person nicht ganz "normal" ist, wie sie den Test angeht.