3 Möglichkeiten, Währungen abzusichern

Inhaltsverzeichnis:

3 Möglichkeiten, Währungen abzusichern
3 Möglichkeiten, Währungen abzusichern

Video: 3 Möglichkeiten, Währungen abzusichern

Video: 3 Möglichkeiten, Währungen abzusichern
Video: Math Antics - Integer Multiplication & Division 2023, Dezember
Anonim

Die Absicherung ist eine Versicherungspolice. Ob Sie Geschäfte im Ausland tätigen oder nur Fremdwährungen als Anlage halten, eine Währungsschwankung kann sehr schnell zu gravierenden Verlusten führen. Eine Absicherung ist eine Möglichkeit, sich davor zu schützen: Investieren Sie in eine Position, die eine bereits vorhandene Investition ausgleicht (wetten), und alle Verluste in einer Position werden durch Gewinne in der anderen aufgewertet.

Schritte

Methode 1 von 3: Absicherung mit Währungsswaps

701025 1
701025 1

Schritt 1. Tauschen Sie Währungen und Zinssätze mit einer Partei in einem Währungsswap

Bei einem solchen Swap vereinbaren zwei Parteien, über einen festgelegten Zeitraum äquivalente Geldbeträge (sogenannte Kapital) sowie Zinszahlungen zu tauschen. Das Geld entsteht in der Regel als Schuld (eine Partei gibt eine Anleihe aus) oder als Kredit (eine Partei erhält einen Kredit). Bei den ausgetauschten Kapitalbeträgen handelt es sich in der Regel um gleichwertige Beträge: Partei A tauscht von Partei B 1.000.000 USD gegen 750.000 €, basierend auf dem Wechselkurs. Die getauschten Zinszahlungen sind jedoch in der Regel nicht gleich.

  • Hier ist eine sehr grundlegende Beispiel. Vitaly Partners, ein italienisches Unternehmen, will sich durch den Kauf von Dollar gegen den Euro absichern. Vitaly vereinbart einen Währungsswap mit Brand USA, einem amerikanischen Unternehmen. Über einen Zeitraum von fünf Jahren überweist Vitaly Brand USA 1.000.000 € im Austausch für den Dollar-Gegenwert von etwa 1.400.000 US-Dollar. Vitaly stimmt zu, auch die Zinszahlungen mit Brand USA zu tauschen: Vitaly wird Brand USA 6% Zinsen auf seine getauschten Kapitalbetrag in Höhe von 1.000.000 €, während Brand USA Vitaly 4,5% Zinsen auf seinen getauschten Kapitalbetrag in Höhe von 1.400.000 US-Dollar zahlen wird.
Währungsabsicherung Schritt 2
Währungsabsicherung Schritt 2

Schritt 2. Tauschen Sie Zinszahlungen in einem Währungsswap aus, nicht Kapital

Der Prinzipal, den die beiden Parteien zu tauschen vereinbaren, wird nicht wirklich getauscht. Es wird von beiden Parteien aufbewahrt. Das Kapital ist das, was Finanziers ein fiktives Kapital nennen, oder ein Betrag, der theoretisch ausgetauscht, aber tatsächlich einbehalten wird. Warum wird dann der Schulleiter benötigt? Es wird benötigt, um die Zinszahlungen zu berechnen, die das Rückgrat eines jeden Währungsswap sind.

Währungsabsicherung Schritt 3
Währungsabsicherung Schritt 3

Schritt 3. Berechnen Sie Ihre Zinszahlung

Zinszahlungen werden in der Regel in sechsmonatigen oder einjährigen Abständen getauscht, wobei die Parteien Währungen transferieren, die ihnen helfen, sich gegen Schwankungen der eigenen Währung abzusichern. Schauen wir uns ein Beispiel an:

  • Vitaly stimmte zu, 1.000.000 € zu 6% an Brand USA im Austausch für 1.400.000 USD zu 4,5% zu tauschen. Nehmen wir an, die Zinszahlungen werden alle sechs Monate getauscht.
  • Die Zinszahlung von Vitaly wird wie folgt berechnet: Nominalwert x Zinssatz x Häufigkeit. Alle sechs Monate zahlt Vitaly an Brand USA 30.000 Euro in Euro. (1.000.000 € x 0,06 x 0,5 [180 Tage/360 Tage] = 30.000 €.)
  • Die Zinszahlung von Brand USA wird wie folgt berechnet: 1 400 000 US-Dollar x 0,045 x 0,5 = 31 500 US-Dollar. Brand USA zahlt Vitaly alle sechs Monate 31 500 US-Dollar in US-Dollar.
701025 4
701025 4

Schritt 4. Arbeiten Sie mit einem Partner-Finanzinstitut zusammen, um den Swap zu vermitteln

Der Einfachheit halber hat dieses Beispiel bisher eine dritte Partei vermieden, die an den Swap-Banken beteiligt ist. Wenn Vitaly seine Zinszahlungen an Brand USA überweist, sendet es zuerst die Zinszahlung an die Bank; Die Bank nimmt einen kleinen Teil und leitet den Rest der Zinszahlung an Brand USA weiter. Dito für Brand USA: Es muss auch die Transaktion über die Bank vermitteln, die einen kleinen Teil von ihrem Swap für die Gewährung des Privilegs abzieht.

701025 5
701025 5

Schritt 5. Verwenden Sie Währungsswaps, wenn Sie im Inland bessere Kreditzinsen erzielen als im Ausland

Warum Währungsswaps wählen, anstatt nur Devisen zu kaufen? Bei Währungsswaps sind zwei Parteien beteiligt. Denken Sie an Vitaly und Brand USA. Vitaly bekommt für seinen Kredit von 1.000.000 Euro in Italien einen besseren Zinssatz, als wenn er den Kredit in Amerika beantragen würde. Ebenso erhält Brand USA einen besseren Zinssatz für sein Darlehen in Höhe von 1 400 000 US-Dollar in Amerika, als wenn es das Darlehen in Italien erhalten würde. Durch die Vereinbarung von Wechselkurszahlungen bringen Währungsswaps zwei Parteien zusammen, die jeweils bessere Kreditverträge in ihrem eigenen Land und in ihrer eigenen Währung haben.

Methode 2 von 3: Absicherung mit Terminkontrakten

Währungsabsicherung Schritt 6
Währungsabsicherung Schritt 6

Schritt 1. Kaufen Sie Terminkontrakte

Ein Terminkontrakt ist wie ein Terminkontrakt oder ein Derivat. Es ist eine Vereinbarung, eine Währung an einem bestimmten Datum zu einem festen Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Hier ist ein Beispiel:

  • Dave ist besorgt, dass der Preis des Dollars gegenüber dem britischen Pfund sinken wird. Er hat 1.000.000 Dollar in bar, was ihm zum damaligen Wechselkurs etwa 600.000 Pfund einbringen würde. Dave möchte einen Terminkontrakt nutzen, um den Wechselkurs des Dollars gegenüber dem Pfund zu fixieren. Das macht Dave:
  • Dave bietet Vivian an, innerhalb von sechs Monaten 1.000.000 US-Dollar US-Währung im Austausch für 600.000 britische Pfund zu verkaufen. Vivian akzeptiert den Deal. Dies ist ein "Terminkontrakt".
Währungsabsicherung Schritt 7
Währungsabsicherung Schritt 7

Schritt 2. Bewerten Sie den Terminkontrakt zum vereinbarten Zeitpunkt

Lassen Sie uns mit unserem Beispiel fortfahren, in dem Dave Vivian einen Terminkontrakt anbietet. In sechs Monaten (der vereinbarten Zeit) gibt es drei mögliche Ergebnisse bezüglich des Dollarkurses im Verhältnis zum Pfund. Jede dieser Möglichkeiten betrifft den Terminkontrakt:

  • Der Preis des Dollars steigt relativ zum Pfund. Nehmen wir hypothetisch an, ein Dollar bringt jetzt 0,75 Pfund anstelle von 0,6 Pfund. Dave zahlt Vivian die Differenz zwischen dem aktuellen Umtauschpreis und dem im Vertrag vereinbarten Preis: (1.000.000 $ x 0,75) - (1.000.000 $ x 0,6) = 150.000 $.
  • Der Preis des Dollars sinkt relativ zum Pfund. Nehmen wir hypothetisch an, ein Dollar bringt jetzt 0,45 Pfund statt 0,6 Pfund. Vivian hat sich vor sechs Monaten bereit erklärt, Dave 0,6 Pfund für jeden seiner Dollar zu zahlen, daher muss Vivian Dave die Differenz zwischen dem im Vertrag vereinbarten Preis und dem aktuellen Preis zahlen: (1.000.000 $ x 0,6) - (1 000 000 $ x 0,45) = 150.000 $.
  • Der Wechselkurs zwischen Dollar und Pfund bleibt gleich. Zwischen den Vertragspartnern findet kein Austausch statt.
Währungsabsicherung Schritt 8
Währungsabsicherung Schritt 8

Schritt 3. Verwenden Sie Terminkontrakte, um sich gegen Währungseinbrüche und -spitzen abzusichern

Wie jedes Derivat ist ein Terminkontrakt eine großartige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Sie nicht viel Geld verlieren, wenn eine Währung, in der Sie eine beträchtliche Position haben, an Wert verliert. So kam Dave mit einem Forward-Kontrakt heraus:

  • Wenn der Dollar an Wert gewinnt, ist Dave ein Gewinner, obwohl er noch auszahlen muss. Wenn ein Dollar 0,75 statt 0,6 einbringt, muss Dave Vivian 150.000 Dollar zahlen, aber seine Million Dollar kauft plötzlich viel mehr Pfund.
  • Wenn der Dollar an Wert verliert, ist Dave kein Verlierer. Denken Sie daran, Vivian schuldet ihm den zu Vertragsbeginn vereinbarten Wechselkurs. Es ist also, als ob der Wert des Dollars nie gefallen wäre. Dave nimmt die Auszahlung, keiner ist ärmer als er zuvor war.

Methode 3 von 3: Andere Absicherungsoptionen

Währungsabsicherung Schritt 9
Währungsabsicherung Schritt 9

Schritt 1. Kaufen Sie Devisenoptionen

Devisenoptionen geben dem Käufer die Möglichkeit, einen Fremdwährungskontrakt zu einem bestimmten Preis an einem bestimmten Datum zu verkaufen oder zu kaufen. Diese Absicherungstechnik ähnelt Terminkontrakten, mit der Ausnahme, dass der Inhaber der Option nicht verpflichtet ist, die Option auszuüben.

Mit Erreichen des bestimmten Datums (sogenanntes Verfallsdatum) des Kontrakts kann der Käufer des Kontrakts die Option zum vereinbarten Preis (sogenannter Ausübungspreis) ausüben, wenn sich Währungsschwankungen für ihn rentabel gemacht haben. Ist die Option aufgrund von Schwankungen wertlos geworden, verfällt sie ohne Ausübung durch die Gesellschaft oder den Einzelnen

Währungsabsicherung Schritt 10
Währungsabsicherung Schritt 10

Schritt 2. Gold kaufen

Sie können Gold und andere Edelmetalle zur Absicherung von Währungspositionen verwenden. Anleger haben Gold seit der Antike als Absicherung verwendet, und viele Anleger behalten Gold immer noch in ihren Portfolios, um sich vor wirtschaftlichen Fallstricken oder Katastrophen zu schützen.

Währungsabsicherung Schritt 11
Währungsabsicherung Schritt 11

Schritt 3. Tauschen Sie einen Teil Ihrer Landeswährung in eine Fremdwährung um

Eine der einfachsten Möglichkeiten, Ihre Währungsbestände abzusichern, besteht darin, einige Fremdwährungen zu kaufen. Wenn Sie beispielsweise in einem Land leben, das den Euro verwendet, können Sie unter anderem US-Dollar, Schweizer Franken oder japanische Yen kaufen. Wenn der Wert des Euro im Vergleich zu den anderen Währungen sinkt, haben Sie sich in dem Maße geschützt, in dem Sie die anderen Währungen besitzen.

Währungsabsicherung Schritt 12
Währungsabsicherung Schritt 12

Schritt 4. Kaufe Spot-Kontrakte

Ein Spot-Kontrakt ist eine Vereinbarung zum Verkauf oder Kauf von Fremdwährung zum aktuellen Kurs und muss innerhalb von zwei Tagen ausgeführt werden. Spot-Kontrakte sind im Wesentlichen das Gegenteil von Futures-Kontrakten, bei denen der Deal lange vor der Lieferung der Vermögenswerte oder Waren vereinbart wird, wenn überhaupt.

Empfohlen: