Die politische Polarisierung ist in den Vereinigten Staaten auf einem Allzeithoch. Es scheint, als ob sich fast jeder für eine Seite entscheidet und jeden ablehnt, der nicht auf derselben Seite steht. Diese Trennung kann bedeutungsvolle Beziehungen beeinträchtigen und einen Keil zwischen Sie und Ihre Lieben legen. Mit dieser Polarisierung muss man jedoch nicht leben, wenn man andere Meinungen respektiert, sich von den Medien fernhält und sich politisch weiterbildet.
Schritte
Methode 1 von 3: Andere Meinungen respektieren

Schritt 1. Vermeiden Sie die Annahme, dass die andere Seite „falsch“ist
„Wenn Sie sich selbst als eine politische Partei bezeichnen, ist es schwierig, nicht zu glauben, dass die andere Partei falsch liegt. Wenn Sie jedoch versuchen, die politische Polarisierung aus Ihrem Leben zu entfernen, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass auch die andere Seite Vorzüge hat.
Sie haben wahrscheinlich einen geliebten Menschen, der der anderen Partei gehört, und wenn Sie diese Person respektieren, sollten Sie wissen, dass sie einen Grund hat, sich für die Seite zu entscheiden, auf der sie steht

Schritt 2. Versuchen Sie, den Standpunkt der anderen Seite zu sehen
Genauso wie Sie Gründe haben, warum Sie der politischen Partei angehören, die Sie tun, tun es auch andere Menschen. Berücksichtigen Sie den Hintergrund, die religiösen Überzeugungen und die Kulturen der Menschen, wenn Sie versuchen herauszufinden, warum sie zu der Partei gehören, die sie tun. Bei der Beseitigung der Polarisierung aus Ihrem Leben geht es darum, andere Menschen und ihre Überzeugungen zu akzeptieren.
Wenn Sie jemanden kennen, der andere politische Ansichten hat, fragen Sie respektvoll, warum er glaubt, was er tut. Sie könnten sagen: „Ich respektiere Sie und Ihre Überzeugungen und bin neugierig, warum Sie die politischen Überzeugungen haben, die Sie haben. Ich möchte die andere Seite der politischen Partei kennenlernen.“Dies ist nicht die Zeit, um mit ihnen zu argumentieren oder sie mit ihren Ansichten zu konfrontieren. Lehnen Sie sich einfach zurück und hören Sie zu

Schritt 3. Stimmen Sie zu, in Bezug auf die Politik anderer Meinung zu sein
Sie müssen entscheiden, was Ihnen wichtiger ist, wenn Sie Menschen in Ihrem Leben haben, die Ihre politischen Überzeugungen nicht vertreten: ihre Meinung ändern oder die Beziehung beibehalten. Wenn Sie die Verbindung, die Sie haben, aufrechterhalten möchten, müssen Sie möglicherweise nur zustimmen, in diesem Thema nicht einverstanden zu sein. Das könnte bedeuten, überhaupt nicht über Politik zu sprechen.
Wenn Ihre geliebte Person versucht, Sie in ein politisches Gespräch zu verwickeln, in dem Sie wissen, dass es zu Konflikten kommen könnte, könnten Sie sagen: „Aus Respekt vor Ihnen und unserer Beziehung sollten wir nicht über Politik sprechen. Wir haben unterschiedliche Überzeugungen und Standpunkte und es scheint, dass wir streiten, wenn wir sie diskutieren. Ich möchte weiterhin eine gute Beziehung zu Ihnen haben und ich denke, dass das Reden über Politik dies bedroht.“Sie mögen anfangs verärgert sein, aber sie werden es wahrscheinlich im Laufe der Zeit verstehen
Methode 2 von 3: Die Medien mit Bedacht einsetzen

Schritt 1. Sehen Sie sich die Nachrichten mit Vorsicht an
Die Medien sind berüchtigt dafür, politische Seiten zu spielen. Tatsächlich sind einige große Nachrichtensender dafür bekannt, entweder konservativer oder liberaler zu sein. Vermeiden Sie es, sie zu beobachten, da dies die Polarisierung erhöhen kann, die Sie erfahren.
- Fox News ist beispielsweise dafür bekannt, konservativ zu sein, während CNN eher zur liberalen Seite tendiert. Um sicherzustellen, dass Sie Informationen direkt von der Quelle erhalten, sollten Sie sich darauf verlassen, dass Sie sich Interviews ansehen, in denen Politiker ihre Ansichten äußern können.
- Um keine polarisierenden Ansichten zu entwickeln, versuchen Sie, sich nicht in die eine oder andere Richtung zu lehnen, sondern verbringen Sie Zeit damit, liberale, konservative oder Inhalte von Drittanbietern aufgeschlossen anzusehen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die Informationen überprüfen, die Sie von anderen seriösen Quellen erhalten.
- Denken Sie daran, dass jede politische Partei ihre eigene Echokammer für Informationen hat. Seien Sie sich bewusst, dass die Geschichte zwei Seiten hat und seien Sie vorsichtig mit dem, was Sie glauben. Versuchen Sie, mehrere Perspektiven zu einem Thema zu finden, bevor Sie sich entscheiden.

Schritt 2. Reduzieren Sie die Zeit, die Sie in sozialen Medien verbringen
Menschen neigen dazu, sich mit denen zu umgeben, die ihre politischen Überzeugungen teilen. Daher stellen Sie möglicherweise fest, dass die Menschen, mit denen Sie in den sozialen Medien befreundet sind, ähnliche politische Ansichten haben. Halten Sie sich von Social-Media-Sites fern oder reduzieren Sie die Zeit, die Sie auf Social-Media-Sites verbringen, um polarisierende Beiträge zu vermeiden.
- Wenn Sie sich nicht von Social Media befreien können, verwenden Sie ein Filtertool, um das, was Sie sehen, einzuschränken. Auf Facebook können Sie beispielsweise die Beiträge Ihrer Freunde ausblenden, ohne sie tatsächlich zu entfreunden.
- Wenn es angespannt wird, melden Sie sich einfach von Ihren Social-Media-Plattformen ab, um sich selbst zu kümmern. Tun Sie dies, wenn Sie das Gefühl haben, dass die Ansichten anderer zu verstörend oder voreingenommen sind.

Schritt 3. Seien Sie beim Surfen im Internet umsichtig
Das Schöne am Internet ist, dass es den Menschen einen Ort gibt, um ihre Ansichten zu äußern. Dies ist auch ein zweischneidiges Schwert, denn es ist die perfekte Arena, um politische Polarisierung zu schaffen. Sie können versehentlich den Blog einer Person besuchen, in der sie ihre eigenen Ansichten frei diskutieren, was das Gefühl der Trennung verstärken kann, das Sie erleben.
- Wenn Sie eine Nachrichten- oder politische Website besuchen müssen, versuchen Sie, eine zu finden, die nicht voreingenommen ist. Unabhängige Reporter oder Nachrichtenseiten sind beispielsweise eher unvoreingenommen als solche, die von großen Unternehmen betrieben werden.
- Wenn Sie die politische Polarisierung verringern möchten, suchen Sie nach unparteiischen, faktenbasierten Quellen wie FactCheck.org oder Project Vote Smart.
Methode 3 von 3: Sich über verschiedene politische Parteien informieren

Schritt 1. Sprechen Sie mit jemandem, dem Sie vertrauen
Sprechen Sie mit jemandem, dem Sie vertrauen, über die verschiedenen politischen Parteien und ihre Überzeugungen. Um eine unvoreingenommene Meinung zu bekommen, sprich mit jemandem, von dem du nicht glaubst, dass er versuchen wird, dich so oder so zu beeinflussen.
- Um das Gespräch zu beginnen, könnten Sie sagen: „Ich respektiere Ihr Politikwissen sehr und möchte von Ihnen mehr über die politischen Parteien erfahren. Ich denke, Sie könnten mir unvoreingenommen sagen, wonach ich suche.“
- Wenn sie nicht bereit sind, mit dir darüber zu sprechen, akzeptiere ihre Entscheidung gnädig und vermeide es, sie noch einmal zur Sprache zu bringen.

Schritt 2. Nehmen Sie an einem Kurs über Politik teil
Erkundigen Sie sich bei Ihrer örtlichen Hochschule, welche politischen Kurse angeboten werden. Diese Kurse sind eine großartige Ressource, um auf unvoreingenommene Weise über politische Überzeugungen zu lernen. Ihre Bibliothek, Ihr Senioren- oder Gemeindezentrum oder Ihre Kirche kann diese Art von Kursen ebenfalls anbieten.
Möglicherweise können Sie auch Online-Kurse belegen oder ein Tutorial über Politik finden. Auf diese Weise erhalten Sie möglicherweise mehr Flexibilität und können in Ruhe lernen

Schritt 3. Lesen
Unvoreingenommene Bücher über Politik zu finden ist vielleicht etwas schwierig, aber nicht ganz unmöglich. Gelehrte Bücher bieten in der Regel eine faire Sicht von beiden Seiten, die Sie normalerweise online oder in Buchhandlungen an Hochschulen kaufen können.
- Sie können sich auch bei den High Schools in Ihrer Nähe erkundigen, ob sie zusätzliche Bücher haben, die sie entbehren oder kaufen können. Darüber hinaus sind einige Apps verfügbar, die Sie über aktuelle Ereignisse auf dem Laufenden halten und Sie gleichzeitig über Politik informieren.
- Suchen Sie nach Büchern, die nicht von Mitgliedern einer bestimmten politischen Partei unterstützt oder geschrieben werden. Wenn Sie sich über die Fakten aller politischen Seiten informieren, kann dies dazu beitragen, die politische Polarisierung in Ihrem Leben zu verringern.

Schritt 4. Erfahren Sie mehr über politische Parteien aus der Vergangenheit und in anderen Ländern
Wenn Sie mehr darüber erfahren, wie politische Parteien Propaganda betreiben und einsetzen, können Sie eine breitere Perspektive auf die Politik im Allgemeinen gewinnen und eine objektivere Sichtweise auf Ihr eigenes politisches System haben. In einigen Ländern gibt es beispielsweise eher mehrere Parteien als das Zweiparteiensystem in den USA. Auch politische Parteien verändern sich im Laufe der Zeit.