Forex ist der globale Devisenmarkt, auf dem ausländische Währungen gekauft und verkauft werden. Der Markt verwendet Währungspaare, um die relative Stärke einer Währung gegenüber einer anderen zu bewerten. Die Paarungen zeigen, wie viel von der zweiten Währung (der Notierung) Sie für eine Einheit der ersten Währung (der Basis) kaufen können. Forex-Händler verwenden Forex-Charts, um Bewegungen in Währungspaaren zu bewerten und Trends vorherzusagen. Wenn Sie einen Trend richtig erkennen, können Sie potenziell Geld mit Forex verdienen und einen Gewinn beim Kauf und Verkauf von Forex erzielen. Es gibt 3 Arten von Forex-Charts, die bei Händlern am beliebtesten sind: Candlestick-Charts, Linien-Charts und Balken-Charts.
Schritte
Methode 1 von 3: Candlestick-Charts

Schritt 1. Wählen Sie die Währungspaarung aus, die Sie bewerten möchten
Währungen werden auf Forex immer paarweise gehandelt. Wenn Sie ein Währungspaar auswählen, zum Beispiel EUR/USD, zeigt Ihnen das erstellte Diagramm, wie viele US-Dollar Sie für einen Euro kaufen können.
- Sie können die relative Stärke einer bestimmten Währung testen, indem Sie sich verschiedene Paarungen ansehen.
- Die verschiedenen verfügbaren Paare hängen vom verwendeten Forex-Dienst ab. Sie können Charts für Hauptpaare wie EUR/USD aufrufen. Sie haben auch oft die Möglichkeit, auch Nebenpaare wie AUD/CAD (das Verhältnis zwischen dem australischen Dollar und dem kanadischen Dollar) zu betrachten.

Schritt 2. Bestimmen Sie den Zeitraum, der angezeigt werden soll
Ihr Diagramm zeigt, wie sich der Wechselkurs zwischen den beiden Währungen im Laufe der Zeit verändert hat. In einem Candlestick-Chart berücksichtigt jeder Candlestick einen bestimmten von Ihnen festgelegten Zeitraum. Sie legen auch den Gesamtzeitraum fest, der bestimmt, wie viele Kerzen Sie haben.
- Sie können beispielsweise Ihren Gesamtchart so einstellen, dass er einen Zeitraum von 24 Stunden anzeigt, wobei jede Kerze eine Stunde repräsentiert. Jede Kerze zeigt den Eröffnungskurs zu Beginn der Stunde und den Schlusskurs zum Ende der Stunde sowie den Höchst- und Tiefstkurs in diesem Zeitraum. Da Sie einen Zeitraum von 24 Stunden gewählt haben, haben Sie insgesamt 24 Kerzen.
- Die Position der Kerzen in der Grafik zeigt die Wechselkursschwankungen zwischen den beiden Währungen über den von Ihnen gewählten Zeitraum. Der Zeitraum wird in Intervallen entlang der Y-Achse ausgedrückt und der Wechselkurs wird entlang der X-Achse aufgetragen.

Schritt 3. Unterscheiden Sie bullische Kerzen von bärischen Kerzen
Im Allgemeinen gibt es zwei Arten von Kerzen: eine bullische Kerze und eine bärische Kerze. Auf den meisten Candlestick-Charts ist die bullische Kerze offen, während die bärische Kerze eingefärbt ist. Die Unterschiede sind wie folgt:
- Wenn der Schlusskurs höher als der Eröffnungskurs ist, haben Sie eine bullische Kerze.
- Wenn der Eröffnungskurs höher als der Schlusskurs ist, haben Sie eine bärische Kerze.
Spitze:
Die Färbung von bullischen Kerzen und bärischen Kerzen hängt vom Dienst ab, der den Chart generiert. Einige verwenden unterschiedliche Farben, zum Beispiel können bullische Kerzen grün und bärische Kerzen rot sein. Überprüfen Sie den Schlüssel Ihres Diagramms, um sicherzustellen, dass Sie die Bedeutung der Farben verstehen.

Schritt 4. Identifizieren Sie die Teile der Kerze
Die obere und untere Zeile der Kerze selbst zeigen den Eröffnungs- und Schlusskurs für die von Ihnen gewählte Paarung an. Welches die Eröffnung und welches das Schließen ist, erkennen Sie an der Färbung des Kerzenkörpers. Dann sehen Sie Linien, die sich vom oberen und unteren Rand der Kerze erstrecken, wodurch der Name des Charts entsteht.
- Der höchste Punkt an der Dochtspitze ist der höchste Wechselkurs für die Paarung für den ausgewählten Zeitraum.
- Der tiefste Punkt an der Spitze des Schattens ist der niedrigste Wechselkurs für die Paarung für den ausgewählten Zeitraum.
- Bei einer bullischen Kerze ist die höchste Linie der Kerze der Schlusskurs, während die niedrigste Linie der Kerze der Eröffnungskurs ist. Bei einer rückläufigen Kerze wäre die höchste Linie der Eröffnungskurs und die niedrigste Linie der Schlusskurs.

Schritt 5. Lernen Sie die Namen von Candlestick-Mustern mit Vorhersagewert
Ein Teil dessen, was das Lesen von Candlestick-Charts so angenehm macht, sind die Namen, die den verschiedenen Mustern gegeben werden. Sobald Sie gelernt haben, diese Muster zu erkennen, können Sie genauer vorhersagen, in welche Richtung sich der Markt für die von Ihnen bewertete Paarung bewegen wird. Einige Muster mit Vorhersagewert sind:
- Große Kerzen: Ein großer Kerzenkörper zeigt einen Trend an, der über einen längeren Zeitraum anhält. Wenn Sie eine große zinsbullische Kerze sehen, wissen Sie, dass sich der zinsbullische Trend für diese Paarung fortsetzt. Eine große rückläufige Kerze weist auf einen anhaltenden rückläufigen Trend hin. Eine bullische Kerze könnte Ihnen signalisieren, diese Paarung zu kaufen, während eine bärische Kerze Ihnen signalisieren würde, zu verkaufen.
- Doji-Kerzen: Doji-Kerzen haben wenig bis gar keinen Kerzenkörper. Diese zeigen an, dass die Marktbedingungen neutral oder vorläufig sind. Doji-Kerzen können Ihnen sagen, dass Sie sich mit dem Kauf oder Verkauf dieser Währungspaarung zurückhalten sollen.

Schritt 6. Platzieren Sie die Muster im Kontext des Diagramms
Wenn Sie wissen, wie man Kerzentypen identifiziert, sehen Sie sich ihre relative Position im Chart an. Dies hilft Ihnen zu verstehen, was dieses bestimmte Muster Ihnen tatsächlich über die Art und Weise sagt, wie sich der Markt bewegt.
Angenommen, Sie sehen eine Doji-Kerze mit der Kerzenlinie am unteren Rand der Formation, sodass ein längerer Docht und kein Schatten vorhanden ist. Wenn Sie diese Kerze an der Spitze eines Aufwärtstrends sehen, kann dies signalisieren, dass sich der Aufwärtstrend umkehrt
Spitze:
Sie können mehrere Candlesticks miteinander kombinieren, um komplexere Candlestick-Muster zu erkennen. Viele davon haben auch Namen. Zum Beispiel werden 3 bullische Kerzen zusammen in einem Aufwärtstrend als "drei weiße Soldaten" bezeichnet und zeigen an, dass sich der Wechselkurs stetig nach oben bewegt.
Methode 2 von 3: Liniendiagramme

Schritt 1. Wählen Sie Ihre Währungspaarung
Linien-Charts zeigen nicht so viele Details wie Kerzen-Charts oder Balken-Charts. Sie können jedoch gut sein, um allgemeine Trends in der Beziehung zwischen den beiden Währungen zu erkennen. Sie können auch Liniendiagramme für mehrere Paarungen aufrufen, um ein Gefühl für die Gesamtstärke einer bestimmten Währung zu erhalten.
Wenn Sie beispielsweise die Stärke des US-Dollars (USD) bewerten möchten, können Sie ihn mit dem Euro (EUR), dann mit dem chinesischen Yuan (CNY) und dann mit dem japanischen Yen (JPY) vergleichen
Spitze:
Das Betrachten von Liniendiagrammen für mehrere wichtige Paarungen kann Ihnen helfen, den Gesamtmarkt und alle allgemeinen Markttrends besser zu verstehen.

Schritt 2. Legen Sie Ihren Zeitraum fest
Da Sie bei Liniendiagrammen normalerweise ein größeres Bild betrachten, möchten Sie möglicherweise einen längeren Zeitraum für Ihr Liniendiagramm festlegen. Die maximale Zeitdauer, die Sie festlegen können, hängt von dem Dienst ab, den Sie zum Generieren Ihres Diagramms verwenden.
Da Liniendiagramme jeweils nur einen einzelnen Wert vergleichen, kann ein längerer Zeitraum Ihnen helfen, großräumige Muster zu erkennen, die Sie in Diagrammen, die nur einen kürzeren Zeitraum analysiert haben, nicht sehen würden

Schritt 3. Bestimmen Sie, welchen Preis Sie verwenden möchten
Die meisten Liniendiagramme verwenden standardmäßig Schlusskurse. Abhängig von dem von Ihnen genutzten Dienst können Sie jedoch möglicherweise ein Liniendiagramm erstellen, das einen anderen Wert vergleicht, z. B. Höchst-, Tiefst- oder Eröffnungskurse.
Wenn Sie mehrere Liniendiagramme vergleichen, können sie Ihnen eine bessere Vorstellung von Wechselkursbewegungen geben. Sie können beispielsweise ein Liniendiagramm mit hohen Preisen mit einem Liniendiagramm mit niedrigen Preisen für denselben Zeitraum vergleichen. Signifikante Unterschiede zwischen den beiden Linien würden auf eine Volatilität des Wechselkurses für diese bestimmte Paarung hinweisen

Schritt 4. Bewerten Sie den durch die Linie dargestellten Trend
Im Gegensatz zu Candlestick-Charts oder Balken-Charts möchten Sie bei Linien-Charts den Chart als Ganzes betrachten. Während Sie normalerweise viele Höhen und Tiefen sehen, während Sie sich entlang der X-Achse bewegen, achten Sie darauf, ob der Gesamttrend zu einem Anstieg oder einem Rückgang des Wechselkurses führt.
Diese relativ einfache Ansicht der gesamten Kursbewegung kann Ihre Analyse auf anderen Charts ergänzen. Wenn Sie beispielsweise in den letzten 24 Stunden einen Abwärtstrend festgestellt haben, können Sie auf dem Liniendiagramm nachsehen, ob der Tiefstpunkt insgesamt gesunken ist oder von einem Spitzenwert ausgeht
Methode 3 von 3: Balkendiagramme

Schritt 1. Identifizieren Sie die gewünschte Währungspaarung
Wie bei Candlestick-Charts und Liniencharts vergleichen Balkencharts einen einzelnen Wechselkurs zwischen zwei verschiedenen Währungen. Der Kurs gibt Ihnen den Betrag der zweiten Währung an, den Sie möglicherweise für die erste Währung kaufen könnten.
Balkendiagramme stellen den Höchst-, Tiefst-, Eröffnungs- und Schlusskurs für das von jedem Balken dargestellte Intervall dar. Im Gegensatz zu Liniendiagrammen sind die Balken jedoch nicht miteinander verbunden

Schritt 2. Wählen Sie Ihren Zeitraum und Ihre Intervalle aus
Der Zeitraum wird durch die Y-Achse dargestellt und ist der gesamte Zeitraum, für den Sie den Wechselkurstrend auswerten. Das Intervall ist der Zeitraum, der von jedem Balken in Ihrem Diagramm dargestellt wird.
Sie können beispielsweise stundenlange Intervalle im Laufe eines Tages verwenden. Jeder Balken würde eine Stunde darstellen und Sie hätten 24 Balken über den Tag verteilt. Die Y-Achse würde stundenlangen Intervallen folgen, damit Sie die Bewegung des Wechselkurses vorantreiben können

Schritt 3. Identifizieren Sie den Höchst- und Tiefstpreis für das Intervall
In einem Balkendiagramm ist der Höchstpreis für das Intervall die Spitze des vertikalen Balkens. Der Tiefstkurs für das Intervall wird durch das untere Ende des vertikalen Balkens definiert.
Die Position des Balkens relativ zu den Balken davor und danach gibt Ihnen eine Vorstellung vom Gesamttrend für diese Paarung. Wenn sich die Balken beispielsweise stetig nach oben bewegen, weist dies darauf hin, dass die Rate im Laufe der Zeit steigt

Schritt 4. Vergleichen Sie die Eröffnungs- und Schlusskurse
Eine kleine horizontale Linie, die aus der linken Seite des Balkens herausragt, ist der Eröffnungspreis. Die kleine horizontale Linie, die aus der rechten Seite des Balkens herausragt, ist der Schlusskurs. Durch den Vergleich ihrer relativen Position auf dem vertikalen Balken können Sie feststellen, ob der Markt während dieses Intervalls bärisch oder zinsbullisch war.
Wenn die Eröffnungskurslinie auf der linken Seite höher ist als die Schlusskurslinie auf der rechten Seite, haben Sie einen rückläufigen Markt für die Paarung in diesem Intervall. Im Gegensatz dazu weist eine höhere Schlusskurslinie auf einen bullischen Markt hin
Spitze:
Einige Broker bieten Schattierungen oder Farben für ihre Balkendiagramme an, ähnlich wie bei Candlestick-Charts, um es Ihnen zu erleichtern, bärische und zinsbullische Intervalle auf einen Blick zu erkennen. Suchen Sie nach einem Schlüssel, damit Sie verstehen, was die Schattierungen und Farben darstellen.

Schritt 5. Suchen Sie nach allgemeinen Trends in der Bewegung der Balken
Wenn Sie sich Ihr gesamtes Balkendiagramm ansehen, erhalten Sie ein Gefühl für die Gesamtbewegung für die ausgewählte Währungspaarung über den von Ihnen ausgewählten Zeitraum. Wenn Ihr Bild unvollständig erscheint, können Sie Ihren Zeitraum anpassen, um einen längeren Zeitraum aufzunehmen.
- Wenn der Gesamt-Chart beispielsweise einen Aufwärtstrend anzeigt, möchten Sie vielleicht weiter zurückgehen, um zu sehen, wann dieser Trend begann.
- Die Verwendung eines Balkendiagramms ist besonders hilfreich, wenn Sie nach Kurslücken suchen möchten. Dies sind Stellen, an denen der Balken des ersten Zeitraums keinen Teil des Balkens des zweiten Zeitraums überlappt.
Tipps
- Einige Online-Broker haben Übungsmodule, die es Ihnen ermöglichen, "falsches Geld" zu verwenden, um den Handel zu üben, bevor Sie mit echtem Geld beginnen.
- Beobachten Sie Währungspaare eine Weile, um sich mit ihren Wechselkursbewegungen vertraut zu machen, bevor Sie den Sprung zum Kauf wagen.