Einer Kuh bei der Geburt helfen – wikiHow

Inhaltsverzeichnis:

Einer Kuh bei der Geburt helfen – wikiHow
Einer Kuh bei der Geburt helfen – wikiHow

Video: Einer Kuh bei der Geburt helfen – wikiHow

Video: Einer Kuh bei der Geburt helfen – wikiHow
Video: Prozesse x 3 die 3 Bearbeitungsformen in DATEV Unternehmen online 2023, Dezember
Anonim

Haben Sie eine Kuh oder eine Färse? Ist sie jetzt zu dem Zeitpunkt, an dem sie bereit ist zu kalben? Wenn ja, braucht sie möglicherweise Hilfe beim Abkalben. Hier sind die Schritte, um sie während der Geburt richtig zu unterstützen.

Hinweis: Wenn Sie ein Kalb nicht selbst herausziehen können oder nicht wissen, wie, rufen Sie Ihren örtlichen Großtiertierarzt an, um ihn um Hilfe zu bitten. Einige Fehldarstellungen wie Bauch- oder Rückenlage können nicht von Hand korrigiert werden, sondern müssen sofort per Kaiserschnitt entbunden werden

Schritte

Einer Kuh bei der Geburt helfen Schritt 1
Einer Kuh bei der Geburt helfen Schritt 1

Schritt 1. Finden Sie die Kuh oder Färse

Normalerweise sucht sich ein Weibchen, das in Wehen ist, einen abgelegenen Platz abseits der Herde, um zu kalben. Achten Sie während der definierten Abkalbezeit darauf, dass Sie die hochträchtigen Kühe in der Nähe haben, damit Sie oder sie einen weiten Weg zurücklegen müssen, falls eine von ihnen Hilfe benötigt.

Helfen Sie einer Kuh bei der Geburt Schritt 2
Helfen Sie einer Kuh bei der Geburt Schritt 2

Schritt 2. Beobachten Sie, in welchem Geburtsstadium sie sich befindet

Ein Weibchen, das sich in den ersten Stadien der Geburt befindet, wird herumlaufen, aufstehen und sich hinlegen. Wenn sie ganz in der Nähe ist, sehen Sie einen Wassersack, der von ihrer Vulva herunterhängt: Es ist ein gelblicher kugelförmiger Sack. Normalerweise erscheinen kurz nachdem Sie den Wassersack sehen, beide Vorderfüße, bald gefolgt von der Nase. Bei einem Kalb in normaler Haltung zeigt die Fußbasis zum Boden. Wenn die Basis der Füße nach oben zeigt, haben Sie einen Wadenbruch.

  • Wenn sie die letzten ein oder zwei Stunden in dieser Position war und keine weiteren Fortschritte gemacht hat, dann ist es an der Zeit, sie in das Haupttor zu bringen und ihr zu helfen.

Helfen Sie einer Kuh bei der Geburt Schritt 3
Helfen Sie einer Kuh bei der Geburt Schritt 3

Schritt 3. Halten Sie die Kuh bei Bedarf fest

Wenn sie am Boden liegt und zahm genug ist, um Sie in die Nähe zu lassen, um ihr beim Herausziehen der Wade zu helfen, können Sie die Hilfe direkt dort tun. Wenn nicht, wenn Sie ein Kopfgitter in der Nähe haben, bringen Sie es hinein, wo Sie die Wade einfach und schnell ziehen können. Wenn Sie kein Kopftor haben, verwenden Sie ein Tor (vorzugsweise 10' oder mehr), um sie zurückzuhalten. Ein Kopfgitter ist jedoch eine sicherere und bessere Option zum Abkalben von Kühen, da es verhindert, dass sie sich bei Panik hinter Ihnen zurückziehen.

Helfen Sie einer Kuh bei der Geburt Schritt 4
Helfen Sie einer Kuh bei der Geburt Schritt 4

Schritt 4. Reinigen Sie Ihre Hände und Arme von den Schultern abwärts

Wenn Sie Schulterhandschuhe zur Hand haben, sollten Sie diese anziehen. Nachdem Sie etwas Gleitmittel auf die Handschuhe aufgetragen haben, greifen Sie in die Kuh oder Färse (durch die Vagina oder den Geburtskanal, nicht durch den Anus), um zu sehen, wie das Kalb positioniert ist.

  • Für rückwärtige Positionen, Versuchen Sie nicht, die Wade herumzudrehen. Legen Sie die Kalbeketten (mit den Griffen) oder ein gutes flexibles Seil an und ziehen Sie das Kalb so schnell wie möglich heraus. Aber tun Sie dies nur, wenn die Hinterpfoten präsentiert werden.
  • Bei Verletzungspositionen (bei denen das Kalb mit dem Schwanz voran ankommt), Sie müssen die Hinterbeine anheben, damit sie im Geburtskanal positioniert sind. Schieben Sie dazu die Wade so weit wie möglich nach vorne in die Gebärmutter. Als nächstes drücken Sie das gebeugte Sprunggelenk nach außen (oder von der Wade weg) und schwingen die gebeugte Fessel (des Fußes) nach innen. Halten Sie die Fessel- und Sprunggelenke fest gebeugt und bringen Sie Fesselgelenk und Fuß über den Beckenrand (der Ihnen zugewandt ist) in den Geburtskanal. Wiederholen Sie mit dem anderen Bein. Legen Sie dann die Ketten oder das Seil an und beginnen Sie mit dem Ziehen.
  • Für Kopf-Rücken- oder Kopf-unten-Positionen, Drücken Sie die Wade zurück in die Gebärmutterhöhle, legen Sie Ihre Hand um die Nase der Wade und bringen Sie den Kopf, während die andere die Wade stabil hält, in die normale Position. Wenn Sie den Kopf nicht ganz erreichen können, können Sie Ihre Finger in den Mundwinkel der Wade einhaken, um ihn ein Stück weit zu drehen. Dann können Sie den Rest wie zuvor beschrieben tun, um den Kopf herumzubringen.
  • Für Vorderbein-Rücken-Positionen, schieben Sie die Wade zurück in die Gebärmutter, fassen Sie das obere Bein und ziehen Sie es weit genug nach vorne, um das Knie nach vorne zu bringen. Dann das Knie fest beugen und nach vorne ziehen. Mit dem nun fest gebeugten Knie den Huf mit der Hand umschließen und ihn sanft, aber fest in die normale Position bringen.
  • Für gebeugte Zehen oder gefangene Ellenbogenpositionen, Sie müssen die Wade nach hinten drücken, um den Fuß oder Ellbogen neu zu positionieren. Für den gebeugten Zeh kann das Zurückdrücken der Wade helfen, die Fehldarstellung selbst zu korrigieren. Beim gefangenen Ellenbogen, wenn Sie die Wade zurück in die Gebärmutter gedrückt haben, greifen Sie das Bein, das weiter hinten liegt als das andere und ziehen Sie es nach vorne. Nach der Korrektur sollte das Kalb leicht kommen.
Helfen Sie einer Kuh bei der Geburt Schritt 5
Helfen Sie einer Kuh bei der Geburt Schritt 5

Schritt 5. Befindet sich das Kalb in normaler Position oder in einer Position, aus der Sie ziehen können, legen Sie eine Reihe von Kalbketten oder ein Seil (kein Garn, da Garn oft zu dünn und zu scharf ist, um an einem Kalb verwendet zu werden) an die Vorderbeine der Wade

Verwenden Sie einen doppelten Half-Hitch-Knoten, um die Ketten anzulegen: eine Schlaufe am Fessel, die andere knapp unter dem Knie. Ziehen Sie es heraus und nach unten, wenn die Kuh sich anstrengt, und ruhen Sie sich aus, wenn die Kuh sich nicht anstrengt. Wenn Sie einen Wadenzieher zur Hand haben, verwenden Sie auch diesen, aber achten Sie darauf, wie schnell Sie das Kalb herausziehen, da Sie bei unsachgemäßer Handhabung leicht mehr Schaden anrichten können.

  • Der Wadenzieher sollte das U-förmige Teil gegen das Hinterteil der Kuh verspannt sein, mit der an diesem Teil befestigten Kette hinter dem Schwanzansatz der Kuh, mit den Kalbeketten, die an den Beinen des Kalbes befestigt sind, und dem Ableger zum Ratschen die Wade nach oben. Erhöhen Sie die Spannung der Ketten. Wenn Sie die Spannung erreicht haben, ratschen Sie langsam und arbeiten Sie mit den Wehen der Kuh. Sobald Sie mehr Spannung hergestellt haben, um die Wade zu entlasten, bewegen Sie den Abzieher nach unten und dann wieder nach oben und erhöhen Sie dann die Spannung erneut. Wiederholen Sie dies, bis Sie den Abzieher nicht mehr benötigen (das ist, wenn die Wade halb herausgezogen ist), dann haken Sie die Ketten schnell vom Abzieher aus und erledigen Sie den Rest von Hand.
Helfen Sie einer Kuh bei der Geburt Schritt 6
Helfen Sie einer Kuh bei der Geburt Schritt 6

Schritt 6. Sobald die Wade draußen ist, müssen Sie versuchen, sie sofort zum Atmen zu bringen

Reinigen Sie die Nase des Kalbes mit den Fingern, um das gesamte Fruchtwasser herauszubekommen. Kitzeln Sie die Nase mit einem sauberen Strohhalm oder Heu, gießen Sie etwas Wasser in die Ohren, damit es den Kopf schütteln kann, oder, falls nötig, müssen Sie das Kalb künstlich beatmen, um das Kalb in Schwung zu bringen. Ein Kalb sollte innerhalb von 30 bis 60 Sekunden nach der Geburt anfangen zu atmen.

Helfen Sie einer Kuh bei der Geburt Schritt 7
Helfen Sie einer Kuh bei der Geburt Schritt 7

Schritt 7. Sobald das Kalb atmet und lebendig ist, tragen oder schleppen Sie es zu einem Stall mit sauberem Stroh, dann lassen Sie die frischgebackene Mutterkuh zu ihren Jungen

Helfen Sie einer Kuh bei der Geburt Schritt 8
Helfen Sie einer Kuh bei der Geburt Schritt 8

Schritt 8. Lassen Sie die Kuh und ihr neugeborenes Kalb eine Weile allein, damit die Kuh das Kalb bemuttern kann, reinigen Sie das Kalb und fordern Sie es auf, mit dem Stillen zu beginnen

Stellen Sie sicher, dass die Kuh etwas Heu und Wasser hat, damit sie glücklich ist, während sie ihren neuen Jungen kennenlernt.

Tipps

  • Wenn Sie die Nase oder den Fuß des Kalbes mit der Hand umfassen, können Sie ein Einreißen oder Abkratzen der Gebärmutterwand verhindern, was nach dem Kalben zu Infektionen führen kann.
  • Kälber, die für den Geburtskanal einfach zu groß sind, insbesondere bei zu früh aufgezogenen Färsen, müssen per Kaiserschnitt zur Welt gebracht werden.
  • Kälber, die alle vier Füße im Geburtskanal haben oder mit dem Rücken zum Geburtskanal zeigen, sind am schwierigsten zu repositionieren und werden am besten per Kaiserschnitt entbunden.
  • Wenn Sie in den Geburtskanal gehen, um zu versuchen, das Kalb nach hinten zu drücken, stimulieren Sie die Kuh oft, wenn Sie in die Kuh greifen, um sich gegen Sie zu pressen, was es leichter gesagt als getan macht, das Kalb zurückzuschieben, um es neu zu positionieren.
  • Kalbeketten sind die besten für die Geburt eines Kalbes. Seil und Ihre bloßen Hände werden auch funktionieren. Ballenbindegarn wird nicht empfohlen, da es einige Arten von Ballenbindegarn gibt, die zu dünn sind und zu feine Fäden haben, um sie zum Kalben zu verwenden. Diese Fäden können sich beim Herausziehen der Wade lösen und in das Wadenbein einschneiden. Ein Seil mit einem Durchmesser von mindestens 1/2 ist am besten; Kalbeketten sind für kalbende Kühe gedacht und können von Ihrem Tierarzt in einem örtlichen Futtergeschäft geliefert werden.

    • Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen verwendete Ausrüstung sauber und desinfiziert ist. Waschen Sie das Seil oder die Ketten und Griffe nach dem Kalben sofort mit Spülmittel und heißem Wasser und lassen Sie sie an der Luft trocknen. Bewahren Sie sie bis zum nächsten Gebrauch an einem trockenen Ort auf. Gleiches gilt für den eventuell verwendeten Wadenzieher.
    • Ein doppelter Halbhaken an beiden Wadenbeinen minimiert Verletzungen und verhindert auch, dass das Seil oder die Ketten in die Wadenbeine einschneiden und möglicherweise die Füße von der Wade abspalten. Ein Half-Hitch sollte am Fesselgelenk beider Füße positioniert werden und der zweite Half-Hitch knapp unterhalb des Knies. Dies hilft, den beim Herausziehen der Wade ausgeübten Druck zu verteilen und Verletzungen zu minimieren.
  • Bei Kühen, die am Boden liegen und versuchen zu gebären, aber ein Kalb hat, das neu positioniert werden muss, ziehen Sie die Hinterbeine hinter der Kuh heraus und lassen Sie einen Freund den Schwanz über ihren Rücken ziehen. Dies erleichtert Ihnen das Hineingehen und die Neupositionierung des Kalbes, ohne dass die Kuh gegen Sie belastet.
  • Das Heraus- und Herunterziehen entspricht dem natürlichen Abkalben von Kühen. Das Becken der Kuh (ganz zu schweigen von der Schwerkraft!) zwingt das Kalb auf natürliche Weise, nach unten und nach außen zu gehen, wenn es herausgedrückt wird. Das Ziehen auf diese Weise verringert den Druck auf das Becken der Kuh und ermöglicht eine leichtere Geburt.

    Wenn die Kuh steht und kalbt, müssen Sie beim Herausziehen des Kalbes auf dem Rücken sitzen

  • Behalten Sie die Kuh immer im Auge, wenn Sie sich auf die Geburt vorbereiten, damit Sie wissen, wo sie sich befindet, damit Sie sie leicht finden können, wenn sie Hilfe braucht.

    • Nicht warten Sie ein oder zwei Tage, nachdem die Kuh Wehen gezeigt hat. Wenn sie angefangen hat Wehen zu zeigen und seit mindestens ein oder zwei Stunden keine Fortschritte gemacht haben, dann bringen Sie sie hinein, wo Sie ihr helfen können.

Warnungen

  • Wenn Sie ein Kalb zur Welt bringen, besteht die Möglichkeit, dass Sie ein wenig platt werden, wenn das Kalb herauskommt und auf Ihnen landet.
  • Passen Sie auf launische Kühe auf. Manchmal ist der Hormonspiegel einer Kuh so verrückt, dass sie vielleicht entscheidet, dass Sie eine Quelle sind, an der sie ihre Frustration auslassen kann, anstatt zuzulassen, dass Sie ihr helfen. Dies gilt insbesondere, nachdem eine Kuh gekalbt hat.
  • Wenn Sie sich absolut sicher sind, dass Sie die Kuh nicht selbst kalben können, dann rufen Sie entweder den Tierarzt an, wenn er verfügbar ist, oder einen Nachbarfreund, der Ihnen sofort helfen kann.

    Kaiserschnitte werden am besten von jemandem durchgeführt, der weiß, was er tut (z. B. der Tierarzt), um Infektionen und Verletzungen der Kuh zu vermeiden

  • Sie können die Kuh plötzlich dazu bringen, aufzustehen (wenn sie auf dem Boden liegt), während Sie noch drinnen sind und versuchen, das Kalb neu zu positionieren. Begleiten Sie sie und ziehen Sie, wenn möglich, so schnell wie möglich aus.

Empfohlen: