Wie man einen Kaiserschnitt bei einer Kuh oder Färse durchführt

Inhaltsverzeichnis:

Wie man einen Kaiserschnitt bei einer Kuh oder Färse durchführt
Wie man einen Kaiserschnitt bei einer Kuh oder Färse durchführt

Video: Wie man einen Kaiserschnitt bei einer Kuh oder Färse durchführt

Video: Wie man einen Kaiserschnitt bei einer Kuh oder Färse durchführt
Video: Webseiten verkaufen & fertigstellen (Gesamter Ablauf inkl. Vertrag & Abschluss) 2023, Dezember
Anonim

Dieser Artikel ist nur eine grundlegende Anleitung wie ein Kaiserschnitt (oder Kaiserschnitt) bei einer Kuh oder Färse durchgeführt wird, die Schwierigkeiten beim Kalben hat. Ziehen Sie nicht weiter am Kalb, da Sie sonst das Kalb und/oder die Mutter verletzen oder töten, wenn Folgendes eintritt, was ein Zeichen dafür ist, dass am Tier ein Kaiserschnitt durchgeführt werden muss: 1) das Kalb kann keine ausreichenden Fortschritte machen durch natürliche Geburt mit Ihnen und ein oder zwei anderen Personen, die mit Ketten oder einem Wadenzieher ziehen, nach etwa 15 Minuten Zugkraft; 2) die Wade ist einfach zu groß durch den Geburtskanal zu passen, da der Kopf und beide Ellbogen nicht in den Beckenkanal gezogen werden können, selbst wenn ein Mitnahmegerät wie ein Wadenzieher verwendet wird, ohne dass diese Wade ernsthaft verletzt oder getötet wird.

Verwenden Sie diese Anleitung NICHT, um selbst Kaiserschnitte durchzuführen

Sofern Sie nicht in Veterinärmedizin promoviert oder ein zugelassener Tierarzt sind und Kaiserschnitte an Tieren gemacht haben, VERSUCHEN SIE DIESE CHIRURGIE ZU KEINEM ZEITPUNKT, UNTER KEINEN STRAFEN ODER UMSTÄNDEN.

Dieser Artikel ist nur eine Anleitung, um Ihnen ein Verständnis dafür zu vermitteln, wie Kaiserschnitte durchgeführt werden, es sollte niemals bedeuten, dass Sie einen selbst durchführen können. Wenn Sie eine Kuh haben, die Schwierigkeiten beim Kalben hat, wenden Sie sich bitte SOFORT an Ihren örtlichen Großtiertierarzt.

Schritte

Führen Sie einen Kaiserschnitt bei einer Kuh oder Färse durch Schritt 1
Führen Sie einen Kaiserschnitt bei einer Kuh oder Färse durch Schritt 1

Schritt 1. Sichern Sie den Kopf

Der Kopf der Kuh oder Färse muss in einem Kopfgitter gesichert werden, damit sie vor oder während der Operation nicht entkommen kann. Sie können die Kuh an ein Kopftor einer bereits vorhandenen Verarbeitungsanlage oder einen speziell für diese Praxis geeigneten Abkalbe- oder Mutterschaftsstall beschränken.

Führen Sie einen Kaiserschnitt bei einer Kuh oder Färse durch Schritt 2
Führen Sie einen Kaiserschnitt bei einer Kuh oder Färse durch Schritt 2

Schritt 2. Rasieren Sie den Bereich, in dem die Inzision sein wird

Die meisten Kaiserschnitte werden auf der linken Seite der Kuh durchgeführt, oder je nachdem, auf welcher Seite die Kuh liegt, wenn sie eine Liegekuh ist und nicht aufstehen kann, ohne wieder zusammenzubrechen. In diesem Fall wird bei einer stehenden Kuh die linke Flanke – direkt hinter der letzten Rippe und vor dem Haken des Beckens – rasiert. Ein Viertel Zoll Haare – oder weniger – sollten danach bleiben.

Führen Sie einen Kaiserschnitt bei einer Kuh oder Färse durch Schritt 3
Führen Sie einen Kaiserschnitt bei einer Kuh oder Färse durch Schritt 3

Schritt 3. Schrubben Sie den rasierten Bereich

Spritzen Sie etwas Pre-Podine-Peeling auf die rasierte Stelle und reiben Sie die Stelle mit den Händen, einem Schwamm oder einer Bürste ab. Wiederholen Sie dies, bis der Bereich sauber oder frei von Markierungen (Schmutz oder Kot auf der Haut) ist.

Führen Sie einen Kaiserschnitt bei einer Kuh oder Färse durch Schritt 4
Führen Sie einen Kaiserschnitt bei einer Kuh oder Färse durch Schritt 4

Schritt 4. Waschen Sie den Bereich mit 70%igem Alkohol ab

Dadurch wird der Bereich weiter desinfiziert.

Führen Sie einen Kaiserschnitt bei einer Kuh oder Färse durch Schritt 5
Führen Sie einen Kaiserschnitt bei einer Kuh oder Färse durch Schritt 5

Schritt 5. Lokalanästhesie

Verabreichen Sie ein Lokalanästhetikum in den Wirbelsäulenbereich (bei dem eine lange Nadel in einen bestimmten Bereich des Rückenmarks eingeführt wird), an dem die Inzision durchgeführt wird. Das Anästhetikum sollte einige Sekunden nach der Verabreichung eintreten und den Bereich "betäuben" oder betäuben, damit die Kuh beim Aufschneiden keine Schmerzen verspürt.

Führen Sie einen Kaiserschnitt bei einer Kuh oder Färse durch Schritt 6
Führen Sie einen Kaiserschnitt bei einer Kuh oder Färse durch Schritt 6

Schritt 6. Machen Sie den Einschnitt

Machen Sie einen Schnitt durch die Haut und in die Bauchhöhle. Der Schnitt selbst ist normalerweise nicht länger als 12 bis 16 Zoll (30,5 bis 40,6 cm) lang.

Führen Sie einen Kaiserschnitt bei einer Kuh oder Färse durch Schritt 7
Führen Sie einen Kaiserschnitt bei einer Kuh oder Färse durch Schritt 7

Schritt 7. Greifen Sie in die Bauchhöhle, um die Gebärmutter zu finden

Sie sollten in der Lage sein, den harten Körper eines Kalbes sofort an der Stelle, an der der Schnitt vorgenommen wurde, durch die Gebärmutterwand zu füttern.

Führen Sie einen Kaiserschnitt bei einer Kuh oder Färse durch Schritt 8
Führen Sie einen Kaiserschnitt bei einer Kuh oder Färse durch Schritt 8

Schritt 8. Ziehen Sie die Gebärmutter so weit wie möglich nach außen (achten Sie darauf, nicht zu energisch zu sein)

Machen Sie einen Einschnitt in die Gebärmutterwand und achten Sie darauf, die Wade dabei nicht zu schneiden. Dieser Schnitt sollte einige Zentimeter kürzer sein als der vorherige.

Führen Sie einen Kaiserschnitt bei einer Kuh oder Färse durch Schritt 9
Führen Sie einen Kaiserschnitt bei einer Kuh oder Färse durch Schritt 9

Schritt 9. Greifen Sie in die Gebärmutter und greifen Sie nach einem der Hinterfüße des Kalbes, wenn es sich in normaler Haltung befindet

Ziehen Sie das Bein durch den Einschnitt.

Führen Sie einen Kaiserschnitt bei einer Kuh oder Färse durch Schritt 10
Führen Sie einen Kaiserschnitt bei einer Kuh oder Färse durch Schritt 10

Schritt 10. Brechen Sie die Fruchtblase und greifen Sie das Hinterbein, das gerade im vorherigen Schritt herausgezogen wurde, und halten Sie den Uterus in Position gegen den äußeren Einschnitt

Befestigen Sie eine Kalbekette an diesem Bein und lassen Sie diese Kette dann von einem Helfer hochhalten.

Führen Sie einen Kaiserschnitt bei einer Kuh oder Färse durch Schritt 11
Führen Sie einen Kaiserschnitt bei einer Kuh oder Färse durch Schritt 11

Schritt 11. Greifen Sie nach innen, um das andere Hinterbein zu finden

Befestigen Sie die zweite Kalbekette an diesem Bein. Lass deinen Helfer die Kette hochhalten

Führen Sie einen Kaiserschnitt bei einer Kuh oder Färse durch Schritt 12
Führen Sie einen Kaiserschnitt bei einer Kuh oder Färse durch Schritt 12

Schritt 12. Ziehen Sie die Wade heraus

Lassen Sie sich von Ihrem Helfer helfen, das Kalb so schnell wie möglich aus der Gebärmutter herauszuziehen. Wenn die Wade besonders groß und schwer ist, benötigen Sie möglicherweise ein oder zwei zusätzliche Hände, da die Wade nach oben und außen gezogen werden muss, um weitere Schäden an den Einschnitten zu vermeiden.

Führen Sie einen Kaiserschnitt bei einer Kuh oder Färse durch Schritt 13
Führen Sie einen Kaiserschnitt bei einer Kuh oder Färse durch Schritt 13

Schritt 13. Holen Sie sich die Wadenatmung

Bitten Sie die Person, Ihnen (und anderen Personen, die Sie bei der Operation beobachten) zu helfen, die Wadenatmung zu bekommen, wie in Wie man einer Kuh bei der Geburt hilft. Vielleicht möchten Sie, dass sie dem Kalb auch gleich eine Flasche Kolostrum geben.

Führen Sie einen Kaiserschnitt bei einer Kuh oder Färse durch Schritt 14
Führen Sie einen Kaiserschnitt bei einer Kuh oder Färse durch Schritt 14

Schritt 14. Entfernen Sie die Plazenta

Greifen Sie wieder in die Gebärmutterhöhle und beginnen Sie, die Plazenta von der Gebärmutterwand zu entfernen. Dieser Schritt ist optional, da einige Tierärzte die Plazenta gerne entfernen, während die Gebärmutterwand noch offen ist. Andere Tierärzte lassen die Plazenta lieber in der Kuh und lassen sie selbst austreiben.

Führen Sie einen Kaiserschnitt bei einer Kuh oder Färse durch Schritt 15
Führen Sie einen Kaiserschnitt bei einer Kuh oder Färse durch Schritt 15

Schritt 15. Reinigen Sie die Bauchhöhle der Kuh

Mit einem Eimer warmem Wasser mit etwa 10 ml der eingemischten Lösung die Bauchhöhle und die Haut ausspülen, um Fruchtwasser und Blut aus den Schnitten zu entfernen und die Wade herauszuziehen. Wiederholen, bis der Bereich sauber ist.

Führen Sie einen Kaiserschnitt bei einer Kuh oder Färse durch Schritt 16
Führen Sie einen Kaiserschnitt bei einer Kuh oder Färse durch Schritt 16

Schritt 16. Vernähen Sie die Uterusinzision und schieben Sie sie dann wieder an ihren Platz

Führen Sie einen Kaiserschnitt bei einer Kuh oder Färse durch Schritt 17
Führen Sie einen Kaiserschnitt bei einer Kuh oder Färse durch Schritt 17

Schritt 17. Vernähen Sie die Bauchdecke und den Hautschnitt

Führen Sie einen Kaiserschnitt bei einer Kuh oder Färse durch Schritt 18
Führen Sie einen Kaiserschnitt bei einer Kuh oder Färse durch Schritt 18

Schritt 18. Spülen Sie den Schnitt mit einem weiteren Eimer warmem Wasser und Jodlösung bis zur Haut ab

Führen Sie einen Kaiserschnitt bei einer Kuh oder Färse durch Schritt 19
Führen Sie einen Kaiserschnitt bei einer Kuh oder Färse durch Schritt 19

Schritt 19. Lassen Sie die Kuh frei, nachdem sie sich von der Lokalanästhesie erholt hat und erlauben Sie ihr, bei ihrem neuen Kalb zu sein

Tipps

  • Wie oben in der Einleitung erwähnt, sollte dies nur von einem Tierarzt durchgeführt werden.
  • Es gibt viele verschiedene Methoden, wie ein Tierarzt einen Kaiserschnitt vorzieht; Die obigen Schritte waren nur ein Beispiel dafür, wie ein Kaiserschnitt durchgeführt wird. Kaiserschnitte müssen möglicherweise durchgeführt werden, wenn eine Kuh liegt, oder wenn der Tierarzt keine andere Wahl hat, als einen Kaiserschnitt auf der rechten Seite der Kuh durchzuführen.

Warnungen

  • Für diese Operation sollten sterile Instrumente verwendet werden, da eine Infektion stattfinden kann und wird, wenn die hygienischen und sterilen Praktiken nicht eingehalten werden.
  • Es besteht ein gewisses Risiko, die Plazenta entfernen zu müssen. Einige Tierärzte sind darin besser als andere, aber einer Kuh, deren Plazenta durch den Einschnitt entfernt wurde, muss eine Antibiotika-Injektion verabreicht werden. Die Entfernung der Plazenta durch den Menschen hat eine viel höhere Chance, eine Uterusinfektion auszulösen, als wenn eine Kuh die Plazenta selbst ausgestoßen hätte.

Empfohlen: