Eine Grundsatzdebatte beinhaltet die Vorbereitung, politische Aspekte als Teil eines Teams zu diskutieren. Aber nicht nur die Qualität Ihrer Debatte hilft Ihnen, erfolgreich zu sein, sondern auch Ihr Auftreten, Ihre Präsentation und Ihre Bereitschaft, Teil des Teamgeistes zu sein. Auch wenn die politische Debatte zunächst verwirrend und ein wenig überwältigend erscheinen kann, wird Ihnen dieser Artikel dabei helfen, Ihre Fähigkeiten zu verbessern.
Schritte
Teil 1 von 5: Verstehen, wie Debatten funktionieren

Schritt 1. Wissen Sie, wie Sie sich kleiden und präsentieren
Wenn Sie an einem Debattenturnier teilnehmen, ist es nicht ungewöhnlich, sich gut zu kleiden.
- Für die Jungs bedeutet das ein geknöpftes Hemd mit ein paar Hosen oder Khakis und wahrscheinlich eine Krawatte. Bei Schuhen ist es ratsam, schwarze oder braune Abendschuhe zu tragen. Je professioneller Sie aussehen, desto größer sind die Chancen, die Wahl zu gewinnen.
- Für die Damen möchten Sie vielleicht ein schönes Kleid, eine Hose oder einen Businessrock tragen. Bei den Hemden können Sie ein Hemd mit Knöpfen und eine Krawatte tragen oder ein Hemd mit einer schwarzen Strickjacke oder Anzugjacke wählen. Es hängt alles davon ab, worin Sie sich wohl fühlen. Eine gute Mehrheit der weiblichen Debattierer trägt Absätze, aber flache Schuhe sehen genauso vorzeigbar aus und verletzen Ihre Füße nicht so sehr.
- Wenn Sie in die Debattenrunde gehen und schöner und vorzeigbarer aussehen als das andere Team, haben Sie bereits bessere Chancen, den Stimmzettel zu gewinnen.

Schritt 2. Wissen Sie, wie man den Raum betritt und das andere Team/den anderen Kampfrichter begrüßt
Es ist immer eine gute Idee, eine Stelle im Raum zu finden, an der Sie sehen können, wie der Richter auf den Redner reagiert. Es ist nicht so wichtig, dass Sie den Sprecher sehen. Die meisten Juroren reagieren auf das, was der Redner sagt, damit Sie erkennen können, was sie denken. Nachdem Sie den Platz ausgewählt haben, an dem Sie in der Runde sitzen werden, müssen Sie den Richter begrüßen.
- Schütteln Sie ihnen die Hand und lächeln Sie, bevor Sie den Stimmzettel unterschreiben.
- Nachdem Sie den Stimmzettel unterschrieben haben, begrüßen Sie das andere Team und schütteln Sie ihm auch die Hand.
- Dann müssen Sie und das andere Team sich auf einen Ort einigen, von dem aus Sie sprechen können. Es ist immer eine gute Idee, sicherzustellen, dass der Richter Sie während des Sprechens leicht sehen und hören kann. Denken Sie also daran, wenn Sie auswählen, von wo aus Sie sprechen möchten.

Schritt 3. Wenn Sie den Raum nach der Runde verlassen, danken Sie dem Richter für seine Zeit
Schütteln Sie die Hände Ihrer Gegner und sagen Sie ihnen "Good Gob". Verlassen Sie niemals den Raum vor dem anderen Team, insbesondere wenn der Richter noch anwesend ist. Wenn Sie vor der anderen Mannschaft gehen und sie mit dem Schiedsrichter im Raum bleiben, ist es wahrscheinlich, dass sie nach der Runde mit dem Schiedsrichter sprechen und Sie verlieren, weil sie etwas gesagt haben. Es ist immer eine gute Idee, im Raum zu bleiben.

Schritt 4. Kennen Sie die Lautsprecherreihenfolge, damit Sie bereit sein können, wenn Sie an der Reihe sind
Die Lautsprecherreihenfolge ist wie folgt: 1AC-2N CX, 1NC-1A CX, 2AC-1N CX, 2NC-2A CX, 1NR, 1AR, 2NR, 2AR.
Teil 2 von 5: Wissen, wie man debattiert

Schritt 1. Erwarten Sie, dass Ihr Trainer Ihnen diesen Teil rechtzeitig beibringt
Grundsätzlich sollte man sich jedoch bewusst sein, dass der Debattengemeinschaft jedes Jahr eine Resolution vorgelegt wird. Das positive Team muss dieser Resolution folgen und einen Weg aufzeigen, wie der Status quo innerhalb der Resolution verbessert werden könnte. Das negative Team argumentiert dann zurück und erklärt, wie der Status quo besser ist und ob wir den Plan der Bejahung, den sie im 1AC präsentieren, durchführen sollten/sollten.

Schritt 2. Wissen Sie, wie Sie innerhalb der Runde Beweise sammeln und dem Richter vorlegen können
Sie müssen wissen, welche Argumente Sie haben und welche Sie verwenden müssen. Jedes Argument, das Sie in der Debattenrunde vorbringen, sollte das Potenzial haben, Sie die Runde zu gewinnen. Wenn Sie Ihre Beweise vorlegen und dem Richter gut erklären, werden sie eher für Sie stimmen.
Teil 3 von 5: Bejahend sein

Schritt 1. Erfahren Sie, was Sie tun müssen, um zu gewinnen
Als positives Team müssen Sie viele Dinge tun, um die Debattenrunde zu gewinnen. Zuallererst müssen Sie aktuell sein. Aktuell bedeutet, dass Sie der Auflösung folgen. Sie müssen auch die fünf Aktienemissionen in Ihre 1AC aufnehmen.
- Die erste Aktienausgabe ist Aktualität. Stellen Sie sicher, dass Sie die Auflösung befolgen.
- Sie müssen auch Inhärenz einbeziehen. Inhärenz ist, ob der Status quo den positiven Plan erfüllt oder nicht und ob es sich um eine Verbesserung des Status quo handelt.
- Eine andere Sache ist die Bedeutung. Sie müssen beweisen, dass die Mängel im Status Quo groß sind und Sie können sie beheben.
- Eine weitere Sache, die Sie haben müssen, ist die Zahlungsfähigkeit. Sie müssen beweisen, dass Ihr positiver Plan für Sie Vorteile (Schäden) lösen kann
- Schaden demonstrieren. Sie müssen beweisen, dass die Probleme so groß sind, dass sie wirklich große Auswirkungen haben werden (wie Auslöschung, Krieg oder wirtschaftlicher Zusammenbruch).

Schritt 2. Erwarten Sie Fragen
Nachdem Sie die 1AC-Rede gehalten haben, werden Sie CX(ed) oder das andere Team wird Ihnen Fragen stellen. Sie beantworten dann Dinge wie wie viel Geld wird Ihr Plan kosten? Wie lange werden Sie brauchen, um Ihren Schaden aufzulösen? Wie werden Sie für Ihre Vorteile lösen? Und so weiter.
Teil 4 von 5: Negativ sein

Schritt 1. Gehen Sie mit der richtigen Einstellung und Vorbereitung vor
Negativ zu sein kann wirklich Spaß machen oder wirklich schrecklich sein. Es kommt darauf an, wie man sich der Runde nähert. Als negatives Team kannst du so ziemlich alles machen, was du willst. Das Bejahende hat einen kleinen Kreis, der als Bejahungsgrund (die Auflösung) bekannt ist, das Negative hat alle Gründe außerhalb des kleinen Kreises. Als negatives Team ist es schwer zu gewinnen, wenn man nicht vorbereitet ist. Als negatives Team können Sie Argumente wie Nachteile, Kritiken, Gegenpläne usw. vortragen. Eine große Sache, die Sie in jeder Runde negativ führen sollten, ist Aktualität, auch wenn das positive Team aktuell ist. Sie sollten auch etwas zu ihren Vorteilen sagen und beweisen, dass sie nicht alle fünf Aktienausgaben enthalten.
Es mag albern erscheinen, Aktualität zu präsentieren, selbst wenn das positive Team der Resolution folgt. Es kann Ihnen jedoch eine Runde gewinnen, wenn das andere Team Ihr Argument nicht beantwortet. Denken Sie daran, dass Schweigen Compliance bedeutet. Wenn also das andere Team die Argumente, die Sie präsentieren, fallen lässt oder nicht beantwortet, geben sie zu oder stimmen Ihnen zu. Zumindest bedeutet das innerhalb der Runde

Schritt 2. Verwenden Sie den Block
Da das Bejahende die allererste und allerletzte Rede hat, wird dem Negativen die "Blockierung" gewährt. Der Block ist nach dem 2AC, wenn die 2N ihre konstruktive Rede halten. Direkt nach dieser konstruktiven Rede gibt es eine CX und dann hat die 1N eine 5-minütige Rede, die als Widerlegung bezeichnet wird. Dadurch kann das Negativ den Block teilen. Wenn Sie den Block aufteilen, bedeutet dies, dass der 2N über eine bestimmte Reihe von Argumenten spricht und der 1N über all die Argumente, die der 2N nicht erreicht hat. Dadurch kann das Negative die verlorene Zeit ausgleichen, da das Bejahende unendlich viel Zeit hat, um das 1AC zu schreiben.
Teil 5 von 5: Häufige negative Argumente

Schritt 1. Erfahren Sie Aktualität
Aktualität ist das häufigste Argument der negativen Läufe. Es muss Folgendes enthalten:
- Definition des Wortes, gegen das die Bejahung verstößt.
- Der Verstoß findet statt
- Die Grenzen oder Standards, gegen die die Bejahung verstößt
- Zwei Gründe (normalerweise Fairness und Bildung), warum Sie für das Negative stimmen sollten.

Schritt 2. Nachteile, Nachteile oder DAs verstehen
Dies sind die am zweithäufigsten ausgeführten Argumente. Diese Argumente besagen, dass durch die Durchführung des positiven Plans etwas Schlimmes passieren wird. Wenn beispielsweise die USA den Ozean erforschen, wird sich China ausgeschlossen fühlen und wütend auf die USA werden, was zu einem Krieg führt. Zusammenfassend muss man also davon überzeugen, dass das Bejahen den Status quo verändert und das ist schlecht, weil es die Wirkung auslöst. Die zur Debatte stehenden Auswirkungen sind in der Regel enorm, wie Krieg, Atomkrieg, Auslöschung oder wirtschaftlicher Zusammenbruch (der zu Krieg führt). Nachteile bestehen aus vier Teilen:
- Einzigartigkeit: Das bedeutet, dass das, was im Status Quo passiert, gut ist. Am Beispiel Chinas arbeiten China und die USA gerade zusammen.
- Link: Der Link ist, wie der Nachteil für den bejahenden Fall gilt. Ein Beispiel für China wäre, dass China mit uns zusammenarbeiten möchte, um den Ozean zu erkunden.
- Interner Link: So bezieht sich der Link auf die Wirkung. Wenn China zum Beispiel sieht, dass wir sie ausschließen, werden sie frustriert und entfremdet.
- Auswirkung: Die Auswirkung ist das Schlimme, was passieren wird. Das Beispiel ist, dass, wenn die USA China ausschließen, die USA einen Krieg mit ihnen führen könnten.

Schritt 3. Lernen Sie Kritik oder Ks
Dies sind die drittbeliebtesten Argumente in einer Debattenrunde. Diese sagen normalerweise, dass das, was das positive Team tut, aus irgendeinem Grund schlecht ist. Sie umfassen drei Teile:
- Link: Was ist das so schlechte Bejahen?
- Auswirkung: Wie werden die Affirmativen-Darstellungen ein Problem verursachen?
- Alternative: Was wir tun sollten, anstatt den Plan der Affirmativen.