Wenn Sie das Gefühl haben, keine Kontrolle über Ihr Schicksal zu haben, kann dies frustrierend sein. Sie haben jedoch die Möglichkeit zu wählen, wie Ihr Schicksal aussehen soll. Machen Sie zunächst eine Seelensuche, um herauszufinden, was Sie wirklich im Leben wollen. Denken Sie darüber nach, was in Ihrem Leben nicht so gut läuft und was Ihre Situation verbessern würde. Setzen Sie sich dann Ziele, auf die Sie im Laufe der Zeit hinarbeiten können. Arbeiten Sie weiter auf Ihre Ziele hin und bewerten Sie sie bei Bedarf neu, um das gewünschte Schicksal zu erreichen!
Schritte
Teil 1 von 2: Finden Sie heraus, was Sie wollen

Schritt 1. Denken Sie darüber nach, was Ihnen an Ihrer aktuellen Situation nicht gefällt
Bevor Sie herausfinden, wie Ihr Schicksal aussehen soll, denken Sie über die Aspekte Ihres Lebens nach, mit denen Sie unzufrieden sind. Dies ist oft einfacher, als zu versuchen, auf Anhieb Ziele zu setzen. Überlegen Sie, was Sie an Ihrer aktuellen Situation stört und schreiben Sie es auf.
- Zum Beispiel könnten Sie das Gefühl haben, dass Ihre Beziehung zu Ihrem Lebensgefährten unerfüllt ist.
- Vielleicht magst du auch deinen Job oder dein Hauptfach in der Schule nicht und möchtest eine Veränderung vornehmen.

Schritt 2. Überlegen Sie, was Ihre Situation verbessern würde, als sie jetzt ist
Nachdem Sie nun erkannt haben, was Sie unglücklich macht, überlegen Sie, welche Veränderungen Ihre Situation verbessern würden. Schreiben Sie die spezifischen Änderungen Ihrer Situation auf, die Sie sehen möchten.
- Du könntest zum Beispiel denken, dass das Leben besser wäre, wenn du mehr Dates mit deinem Partner hättest.
- Auf der anderen Seite sehen Sie sich vielleicht glücklicher in einem Job, in dem Sie mehr kreative Agenturen und Interaktionen mit Menschen haben.

Schritt 3. Stellen Sie sich selbst Fragen, um herauszufinden, was Sie am meisten schätzen
Sobald Sie eine allgemeine Vorstellung davon haben, was Sie wollen, gehen Sie ein wenig tiefer. Denken Sie über Ihre Werte, Talente, besonderen Fähigkeiten und andere Beziehungen nach, um konkreter zu werden, was Sie wollen. Einige Fragen, die Sie sich stellen könnten, sind:
- Was unterscheidet Sie in Ihrem Beruf oder Interessensgebiet von anderen Menschen?
- Welche Lebenserfahrungen haben Sie zu dem Menschen gemacht, der Sie heute sind?
- Was schätzt du am meisten im Leben? Freunde? Familie? Karriere? Geld?
- Welche Gemeinschaften engagieren Sie sich am liebsten, für welche Sie dienen und welche Sie unterstützen?
- Was hoffen Sie, am Ende Ihres Lebens erreicht zu haben?

Schritt 4. Listen Sie Ihre Talente, Erfolge und besonderen Fähigkeiten auf
Diese können dir helfen, dein Ziel für die Veränderung deines Schicksals noch konkreter zu machen, was es einfacher macht, es zu erreichen. Machen Sie eine Liste mit allem, was Ihnen gesagt wurde, dass Sie gut sind, Auszeichnungen erhalten oder einen Abschluss oder ein Zertifikat als Nachweis Ihrer Fähigkeiten erworben haben.
- Wenn Sie zum Beispiel immer für Ihre Sozialkompetenz gelobt wurden, fügen Sie dies der Liste hinzu!
- Wenn Sie über eine Zertifizierung in Computerreparatur verfügen, tragen Sie diese ebenfalls in die Liste ein.

Schritt 5. Schreiben Sie ein Leitbild basierend auf Ihren Erkenntnissen
Dieses Leitbild sollte ein Spiegelbild dessen sein, was Sie sich für Ihr Schicksal wünschen. Fügen Sie alle Details hinzu, die Sie durch diesen Prozess der Selbstreflexion identifiziert haben, und formulieren Sie die Aussage positiv. Sie können ein Leitbild für alle Bereiche Ihres Lebens schreiben, beispielsweise für Ihre persönlichen, beruflichen, emotionalen und spirituellen Ziele.
- Du könntest zum Beispiel ein professionelles Leitbild schreiben, das lautet: "Ich bin ein erfahrener Redner, der andere Menschen inspiriert, indem er Geschichten über meine Kämpfe mit meinem Gewicht und Drogenmissbrauch erzählt."
- Du könntest auch ein persönliches Leitbild schreiben, das lautet: "Ich habe vertrauenswürdige Freunde, die mich lieben und mich bei all meinen Zielen unterstützen."
Spitze: Denken Sie daran, dass in Bezug auf Ihre Träume keine andere Meinung zählt als Ihre. Wenn du deine Träume mit jemandem teilst und er dich entmutigt, ignoriere sie. Konzentrieren Sie sich auf das, was Sie wollen, denn so bleiben Sie motiviert.
Teil 2 von 2: Ziele erreichen

Schritt 1. Setzen Sie sich ein SMARTes Ziel, um Sie zu dem zu bringen, was Sie wollen
Ihr großes Ziel könnte etwas ganz anderes sein als Ihre aktuelle Situation, was es entmutigend erscheinen lassen kann. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich SMARTe Ziele zu setzen. Ein SMARTes Ziel ist eines, das ist:
- Spezifisch. Das Ziel ist klar definiert und nicht vage oder weit gefasst, wie zum Beispiel „4,5 kg abnehmen“statt einfach „Abnehmen“.
- Messbar. Es gibt Zahlen, die mit Ihrem Ziel verbunden sind oder einen anderen quantitativen Aspekt, der es Ihnen ermöglicht, klar zu bestimmen, wann Sie es erreicht haben.
- Erreichbar. Es ist möglich, dass Sie Ihr Ziel erreichen.
- Relevant. Das Ziel passt gut zu Ihren anderen Zielen und Werten.
- Zeitbasiert. Sie haben ein Datum oder ein Zeitlimit für Ihr Ziel festgelegt.
Spitze: Stellen Sie sicher, dass Sie größere Ziele in kleine, überschaubare Stücke aufteilen. Es ist in Ordnung, sich ein großes Ziel zu setzen, aber dann planen Sie, es in mehrere kleinere aufzuteilen, damit Sie sich weniger überfordert fühlen.

Schritt 2. Erstellen Sie einen Plan, wie Sie auf Ihr Ziel hinarbeiten
Sobald Sie Ihr SMART-Ziel aufgeschrieben haben, denken Sie darüber nach, was Sie tun müssen, um es zu erreichen. Erstellen Sie einen konkreten Plan für das, was Sie tun werden und wann Sie es tun, um Ihr Ziel zu erreichen.
- Wenn Ihr Ziel beispielsweise darin besteht, im Laufe von 2 Monaten 4,5 kg abzunehmen, können Sie Verhaltensweisen wie das Zählen Ihrer Kalorien mit einer Tracking-App, 30 Minuten Training pro Tag und das Vermeiden von Alkohol identifizieren, um Ihnen zu helfen dein Ziel erreichen.
- Wenn Ihr Ziel darin besteht, eine neue Stelle zu finden, können Sie beispielsweise Ihren Lebenslauf aktualisieren und sich jeden Tag auf eine neue Stelle bewerben.

Schritt 3. Identifizieren Sie Hindernisse und legen Sie fest, wie Sie sie überwinden
Es ist normal, dass Sie auf Ihrem Weg zum Erreichen eines Ziels Rückschläge erleben. Stellen Sie also sicher, dass Sie einen Plan entwickeln, wie Sie mit Rückschlägen umgehen. Seien Sie beim Umgang mit Rückschlägen genauso genau wie beim Erreichen Ihrer Ziele.
- Wenn Ihr Ziel beispielsweise darin besteht, im Laufe von 2 Monaten 10 Pfund (4,5 kg) zu verlieren, dann könnte ein möglicher Rückschlag eine Gewichtszunahme in einer Woche sein. In diesem Fall können Sie festlegen, dass Sie Ihre Kalorienzufuhr für die Woche überprüfen, diese bei Bedarf reduzieren und feststellen, ob Sie mehr Bewegung benötigen.
- Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Job sind und nach 2 Wochen nichts von Ihren Bewerbungen hören, können Sie den Arbeitgeber per E-Mail kontaktieren, um ein Vorstellungsgespräch anzufordern und sich auf 3 weitere Stellen zu bewerben.

Schritt 4. Bewerten Sie Ihre Ziele häufig neu und arbeiten Sie weiter auf sie hin
Ihre Ziele können sich ändern, während Sie auf sie hinarbeiten, daher ist es wichtig, regelmäßig eine Bestandsaufnahme Ihrer Situation zu machen. Versuchen Sie einmal im Monat, Ihre Ziele durchzulesen, um zu entscheiden, ob Sie sie möglicherweise anpassen müssen.
- Wenn Sie sich beispielsweise zum Ziel gesetzt haben, in 2 Monaten 10 lb (4,5 kg) abzunehmen und das Ziel nach nur 6 Wochen erreicht haben, dann könnten Sie mit der Arbeit an den nächsten 10 lb (4,5 kg) beginnen oder in den Wartungsmodus wechseln.
- Wenn Ihr Ziel darin besteht, einen neuen Job zu finden und Sie mit Ihrem aktuellen Plan nicht erfolgreich waren, können Sie etwas anderes ausprobieren, z.
EXPERTENTIPP

tara divina
vedic astrologer tara divina is a california-based vedic astrologer. vedic astrology, also known as jyotish, is an ancient, sacred art of self-understanding and divination. with nearly 10 years of experience, tara gives personalized readings that answer her clients' biggest questions about relationships, money, purpose, career, and other big life decisions.

tara divina
vedic astrologer
vedic or hindu philosophy believes in multiple lifetimes
even if you work hard in this lifetime to reach what you want, it might not happen. but if you believe in multiple lifetimes, you can accept that if what you want doesn't happen now, it might happen in the next lifetime. then, you are more motivated to do work for long-term gratification instead of only short-term gratification.