Das Dividieren von Ausdrücken mit Exponenten ist einfacher als es aussieht. Solange Sie mit derselben Basis arbeiten, müssen Sie nur die Werte der Exponenten voneinander subtrahieren und die Basis gleich halten. Wenn Sie damit zu kämpfen haben, springen Sie zu Schritt 1, um eine einfache Anleitung zum Durchlaufen des Prozesses zu erhalten.
Schritte
Teil 1 von 2: Die Grundlagen verstehen

Schritt 1. Schreiben Sie das Problem auf
Die einfachste Version dieses Problems hat die Form mein mB. In diesem Fall arbeiten Sie mit dem Problem m8 m2. Schreib es auf.

Schritt 2. Subtrahiere den zweiten Exponenten vom ersten
Der zweite Exponent ist 2 und der erste ist 8. Sie können das Problem also umschreiben als m8-2.

Schritt 3. Geben Sie Ihre endgültige Antwort an
Da 8 - 2 = 6 ist Ihre endgültige Antwort m6. So einfach ist das. Wenn Sie nicht mit einer Variablen arbeiten und eine tatsächliche Zahl in der Basis haben, z. B. 2, müssen Sie rechnen (26 = 64), um die Lösung des Problems abzuschließen.
Teil 2 von 2: Die Extrameile gehen

Schritt 1. Stellen Sie sicher, dass jeder Ausdruck dieselbe Basis hat
Wenn Sie mit verschiedenen Basen arbeiten, können Sie die Exponenten nicht teilen. Folgendes müssen Sie wissen:
- Wenn Sie mit einem Problem mit Variablen wie m. arbeiten6 x4, dann können Sie nichts mehr tun, um es zu vereinfachen.
-
Wenn die Basen jedoch Zahlen und keine Variablen sind, können Sie sie möglicherweise so manipulieren, dass Sie am Ende dieselbe Basis haben. Zum Beispiel im Problem 23 ÷ 41, müssen Sie zuerst beide Basen auf "2" setzen. Alles was Sie tun müssen, ist 4 als 2 umzuschreiben2 und rechne nach: 23 ÷ 22 = 21, oder 2.
Dies ist jedoch nur möglich, wenn Sie die größere Basis in einen Ausdruck quadratischer Zahlen umwandeln können, damit sie dieselbe Basis wie die erste hat

Schritt 2. Teilen Sie Ausdrücke mit mehreren Variablen
Wenn Sie einen Ausdruck mit mehreren Variablen haben, müssen Sie nur die Exponenten von jeder identischen Basis dividieren, um Ihre endgültige Antwort zu erhalten. So machen Sie es:
- x6ja3z2 x4ja3z =
- x6-4ja3-3z2-1 =
- x2z

Schritt 3. Dividieren Sie Ausdrücke mit Koeffizienten
Solange Sie mit derselben Basis arbeiten, ist es kein Problem, wenn jeder Ausdruck einen anderen Koeffizienten hat. Teilen Sie einfach die Exponenten wie gewohnt und teilen Sie den ersten Koeffizienten durch den zweiten. Hier ist wie:
- 6x4 3x2 =
- 6/3x4-2 =
- 2x2

Schritt 4. Dividieren Sie Ausdrücke mit negativen Exponenten
Um Ausdrücke mit negativen Exponenten zu dividieren, müssen Sie nur die Basis auf die andere Seite der Bruchlinie verschieben. Also, wenn Sie 3. haben-4 im Zähler eines Bruchs müssen Sie ihn auf den Nenner verschieben. Hier zwei Beispiele:
-
Beispiel 1:
- x-3/x-7 =
- x7/x3 =
- x7-3 =
- x4
-
Beispiel 2:
- 3x-2y/xy =
- 3 Jahre/(x2 * xy) =
- 3j/x3y =
- 3/x3
Tipps
- Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie es falsch machen! Weiter versuchen!
- Wenn Sie einen Taschenrechner haben, ist es normalerweise eine gute Idee, Ihre Antwort zu überprüfen. Berechnen Sie sowohl die Summe als auch Ihre Antwort darauf, um zu überprüfen, ob sie gleich sind.
- Wenn Sie verwirrt sind, können Sie jederzeit Ihre Eltern oder jemanden fragen, der das Thema gut genug kennt, um Ihnen zu helfen.
- Wenn es einen Mathe-Hilferaum gibt, gehen Sie in Ihrer Pause dorthin, es hilft wirklich. Sie können Ihre Hausaufgaben nachholen oder Hilfe holen, wenn Sie bei etwas nicht weiterkommen.