Von Zeit zu Zeit kann das Schreiben einer Autobiographie als schriftliche Aufgabe festgelegt werden. Es kann sehr schwierig sein, dies zu schreiben und sich nicht eingebildet zu fühlen. Hier sind einige Hinweise, wie Sie über sich selbst schreiben können, ohne dabei eingebildet zu sein.
Schritte

Schritt 1. Stellen Sie eine Liste mit wichtigen Ereignissen in Ihrem Leben zusammen
Um das Schreiben und die Einführung kümmern wir uns später. Versuchen Sie, an Dinge zu denken, die Ihre Sicht auf die Welt geprägt und beeinflusst haben, wer Sie als Person sind. Sortieren Sie Ihre Liste chronologisch.

Schritt 2. Konzentrieren Sie sich auf einzelne Ereignisse
Schreiben Sie über jedes Ereignis, das Sie aufgeschrieben haben, so, als ob Sie nur über dieses Thema schreiben würden.

Schritt 3. Ziehen Sie einen Faden von Ereignissen zusammen
Nachdem Sie Schritt 2 für jedes Ereignis abgeschlossen haben, beginnen Sie, die Ereignisse miteinander zu verknüpfen und erklären Sie, wie sie sich aufeinander beziehen und wie sie Ihr Leben beeinflusst haben.

Schritt 4. Fügen Sie die Einführung hinzu
Nachdem Sie den Hauptteil der Arbeit geschrieben haben, schreiben Sie die Einleitung. Es wird vorgeschlagen, dass man eine bescheidene, aber nicht selbstzerstörerische Haltung einnimmt. Erkläre, warum deine Autobiografie für den Leser wichtig ist. Ziehen Sie sie in die Arbeit ein.

Schritt 5. Erstellen Sie die Schlussfolgerung
Nachdem Sie Ihre Einleitung und Ihren Hauptteil geschrieben haben, lesen Sie die Arbeit noch einmal und fassen Sie alles im Fazit zusammen. Erklären Sie, wie dies Sie dahin gebracht hat, wo Sie heute sind, wie diese Ereignisse Ihre gegenwärtige Lebensweise wirklich zum Guten und zum Schlechten beeinflusst haben.

Schritt 6. Korrektur gelesen
Gehen Sie jetzt Ihre Arbeit durch und beseitigen Sie Redundanzen, Fehler und Elemente, die nicht korrekt sind. Überprüfen Sie auch Rechtschreib-, Grammatik- und Stilfehler.

Schritt 7. Überlegen Sie, was getan werden kann, um den Arbeitsfluss und die Lesbarkeit zu verbessern, ohne die Genauigkeit des Dargestellten zu beeinträchtigen
Denken Sie daran, wichtige Details hinzuzufügen, z. B. wer bei einem wichtigen Ereignis dabei war, aber fügen Sie keine Dinge hinzu, die die Geschichte nicht beeinflussen, wie die Farbe des Hemdes, das Sie an diesem Tag trugen.

Schritt 8. Nehmen Sie Ihre Arbeit und lassen Sie andere lesen, bearbeiten und Ihnen ihre Meinung sagen
Fragen Sie dies bei Personen, die Sie schon länger kennen, sowie bei neueren Bekannten. Auf diese Weise erhalten Sie einen objektiven Standpunkt.

Schritt 9. Schreiben Sie neu und nehmen Sie die notwendigen Änderungen vor, um Ihre Arbeit zu verbessern

Schritt 10. Noch einmal lesen, erneut bearbeiten

Schritt 11. Schreiben Sie noch einmal neu und bleiben Sie wachsam, um notwendige Änderungen vorzunehmen
Tipps
- Bitten Sie enge Freunde und Familienmitglieder um Hilfe. Sie können Ihnen helfen, eine objektive Sichtweise einzunehmen, um zu vermeiden, zu subjektiv oder voreingenommen zu sein.
- Es hilft, die Ereignisse Ihres Lebens in Kategorien einzuteilen: Gut und Böse oder ethisch und nicht ethisch; es gibt unzählige verschiedene arten, wie man es betrachten kann.
- Halten Sie ein gedrucktes Wörterbuch und einen Thesaurus bereit.
- Zitieren Sie diese Quellen. Dies erhöht die Glaubwürdigkeit.
- Halten Sie zu Referenzzwecken das erforderliche (falls zutreffend) Stylebook bereit.
Warnungen
- Ständig auf Grammatik-, Rechtschreib- und Stilfehler sowie auf Kontext- und Definitionsfehler prüfen.
- Versuchen Sie nicht, Ihre Fehler in der Vergangenheit zu rationalisieren, damit sie sehen, was Sie getan haben. Wenn Sie es vermasselt haben, seien Sie bereit, es zuzugeben.
- Dies kann eine Weile dauern. Stellen Sie sicher, dass Sie so lange im Voraus beginnen. NICHT VERZÖGERN!!