Wie man neue Themen und den Übergang effektiv in Essays einführt

Inhaltsverzeichnis:

Wie man neue Themen und den Übergang effektiv in Essays einführt
Wie man neue Themen und den Übergang effektiv in Essays einführt
Anonim

Die meisten Aufsätze haben mehrere Themen und der Wechsel zwischen ihnen kann schwierig werden. Ohne starke Übergänge und Einführungen in neue Punkte könnte Ihr Schreiben abgehackt oder unkonzentriert erscheinen. Glücklicherweise ist es einfach, gute Themeneinführungen zu erstellen! Es braucht nur etwas Planung, Übung und Geduld. Sobald Sie die Formel kennen, führen Sie neue Themen wie ein Profi ein.

Schritte

Methode 1 von 3: Planung des Übergangs

Ein neues Thema in einem Aufsatz vorstellen Schritt 1
Ein neues Thema in einem Aufsatz vorstellen Schritt 1

Schritt 1. Organisieren Sie eine aussagekräftige Gliederung, um Ihre Aufsatzabschnitte aufzuschlüsseln

Das Gliedern ist optional, aber es ist ein großartiger Schritt, um Ihren Aufsatz straff und organisiert zu halten. Es wird viel einfacher, Ihre Übergänge zu planen, wenn Sie wissen, welche Themen Sie in Ihrem Aufsatz behandeln werden. Verbringen Sie einige Zeit mit Brainstorming und Gliederung, bevor Sie mit dem Schreiben beginnen, damit Sie Ihre geplanten Themen kennen und wissen, wo Sie sie einführen können.

  • Eine aussagekräftige Gliederung umfasst Ihre allgemeine Themenidee, die geplante Abschlussarbeit, die Aufsatzstruktur und die Themen und Themen, die Sie in jedem Abschnitt behandeln werden.
  • Vermerken Sie in Ihrer Gliederung, wann Sie neue Themen einführen werden. Dies hilft Ihnen, vorausschauend zu planen und zu antizipieren, wo Sie Übergänge benötigen.
  • Fügen Sie einen einleitenden Absatz hinzu, wenn Sie Ihre Gliederung entwerfen. Geben Sie dem Leser in dieser Einführung einen Kontext zu dem, worüber Sie sprechen werden. So wirkt der Wechsel zum neuen Thema im Essay nicht so abrupt.
  • Wenn Sie bereits mit Ihrer Arbeit begonnen haben, schadet es trotzdem nie, zurückzugehen und eine Gliederung zu schreiben. Auf diese Weise können Sie alle Ihre Gedanken ordnen und Ihrem Aufsatz mehr Richtung geben.
Einführung eines neuen Themas in einem Aufsatz Schritt 2
Einführung eines neuen Themas in einem Aufsatz Schritt 2

Schritt 2. Erstellen Sie einen neuen Absatz für neue Themen innerhalb desselben Abschnitts

Bei kürzeren Aufsätzen oder verwandten Themen im selben Abschnitt benötigen Sie keinen ganz neuen Abschnittswechsel, um ein neues Thema einzuführen. In diesem Fall können Sie einfach einen neuen Absatz erstellen, um das nächste Thema einzuführen. Wenn Sie einen neuen Absatz beginnen, brauchen Sie nur einen Übergangsthemasatz, um das Thema einzuführen.

  • Sie schreiben zum Beispiel einen großen Artikel über den Bürgerkrieg, und der aktuelle Abschnitt handelt von Streitigkeiten über die Sklaverei. Sie können einen Teil über die Argumente des Südens zur Verteidigung der Sklaverei haben und dann zu den Argumenten des Nordens gegen die Sklaverei übergehen, da beide Themen im selben Abschnitt sind.
  • Normalerweise benötigen Sie für ein kürzeres Papier von bis zu 5-7 Seiten keine einzelnen Abschnittsüberschriften. Es ist in Ordnung, in diesen Fällen einfach von Absatz zu Absatz überzugehen.
Ein neues Thema in einem Aufsatz vorstellen Schritt 3
Ein neues Thema in einem Aufsatz vorstellen Schritt 3

Schritt 3. Beginnen Sie einen neuen Abschnitt, wenn Sie ein völlig anderes Thema einführen

In anderen Fällen führen Sie möglicherweise ein neues Thema ein, das mit dem vorherigen überhaupt nicht verwandt ist. In diesem Fall ist es am besten, einen ganz neuen Abschnitt in Ihrem Papier zu beginnen. Dadurch bleibt Ihre Arbeit schön und organisiert, sodass der Leser erkennen kann, wo brandneue Themen beginnen. Wenn Sie einen neuen Abschnitt beginnen, leiten Sie das Thema mit einem ganzen Absatz anstelle eines Satzes oder 2.

  • Wenn es in Ihrem Artikel zum Beispiel um den Bürgerkrieg geht und Sie von Auseinandersetzungen über die Sklaverei zum Ausbruch des Krieges übergehen, lohnt es sich, einen ganz neuen Abschnitt zu erstellen. Diese Themen sind verwandt, aber unterschiedlich und wichtig genug, um eigene Abschnitte zu bekommen.
  • In einem anderen Beispiel könnten Sie einen Vergleichs- und Kontrastaufsatz schreiben. Es ist hilfreich, einen neuen Abschnitt mit der Bezeichnung „Unterschiede“zu beginnen, wenn Sie vom Vergleichen zum Kontrastieren wechseln.
  • Einzelne Abschnittsüberschriften sind in längeren Papieren üblich, etwa 15-20 Seiten oder mehr. Bei langen Papieren wie diesem hilft es Ihrem Leser, konzentriert zu bleiben.
Ein neues Thema in einem Aufsatz vorstellen Schritt 4
Ein neues Thema in einem Aufsatz vorstellen Schritt 4

Schritt 4. Wählen Sie ergänzende Übergangswörter für ähnliche Themen

Die Wörter, die Sie verwenden, um neue Themen einzuführen, sind sehr wichtig und die Verwendung der falschen könnte den Leser verwirren. Identifizieren Sie, ob das Thema, das Sie einführen, das vorherige unterstützt oder im Gegensatz dazu steht. Verwenden Sie für Themen, die sich ergänzen oder übereinstimmen, Wörter und Ausdrücke, die auf diese Übereinstimmung hinweisen. Einige Auswahlmöglichkeiten umfassen:

  • Ebenso, ebenso, ebenso, auch, und so auch.
  • Beginnen Sie beispielsweise einen Absatz über Sklaverei und den Bürgerkrieg mit: „So wie die Abolitionisten des Nordens sich ausschließlich auf die Beseitigung der Sklaverei konzentrierten, war es der Republikanischen Partei wichtig, sie daran zu hindern, sich in Amerikas Territorien auszubreiten.“
Ein neues Thema in einem Aufsatz vorstellen Schritt 5
Ein neues Thema in einem Aufsatz vorstellen Schritt 5

Schritt 5. Verwenden Sie kontrastierende Übergangswörter für Themen, die sich überschneiden

Auf der anderen Seite kann ein neues Thema sich vom vorherigen abheben. Verwenden Sie in diesem Fall Wörter, die auf diese Meinungsverschiedenheit hinweisen, wie zum Beispiel:

  • Im Gegensatz aber doch, doch, und noch.
  • Für das Beispiel des Bürgerkriegs sind die Argumente, die die Sklaverei verteidigen und kritisieren, völlig unterschiedlich. Um dies widerzuspiegeln, würden Sie einen Übergang verwenden, der Unstimmigkeiten anzeigt. Man könnte sagen: „Im scharfen Gegensatz zu den Sklavenhaltern im Süden argumentierten die Abolitionisten des Nordens, dass die Versklavung eines Menschen unter allen Umständen böse sei.“

Methode 2 von 3: Einen neuen Absatz einführen

Ein neues Thema in einem Aufsatz vorstellen Schritt 6
Ein neues Thema in einem Aufsatz vorstellen Schritt 6

Schritt 1. Platzieren Sie Ihre Übergangsphrase an den Anfang Ihres Themensatzes

Bei einem neuen Absatz muss Ihr Themensatz Ihrem Leser genau sagen, worum es in dem Absatz geht. Platzieren Sie Ihr Übergangswort oder Ihren Übergangssatz irgendwo in diesem Satz, damit die Leser wissen, wie diese beiden Themen zusammenhängen.

  • Wenn Sie Kontraste zeigen, könnten Sie sagen: „König Arthur war jedoch dazu bestimmt, bei seiner Suche nach dem Heiligen Gral zu scheitern.“Dies zeigt, dass es im vorherigen Thema möglicherweise darum ging, dass Arthur seine Suche begann, aber jetzt werden Sie erklären, wie er es nicht geschafft hat.
  • Sie könnten Ähnlichkeiten auch zeigen, indem Sie sagen: „Abraham Lincoln stimmte ebenfalls zu, dass Sklaverei ein moralisches Übel sei.“Dies zeigt an, dass das neue Thema, das Sie einführen, mit dem vorherigen zusammenhängt und dieses unterstützt.
Ein neues Thema in einem Aufsatz vorstellen Schritt 7
Ein neues Thema in einem Aufsatz vorstellen Schritt 7

Schritt 2. Geben Sie einen kurzen Überblick über das Thema, zu dem Sie übergehen

Nach Ihrem Übergangsthemasatz benötigen Sie ein wenig mehr Informationen, um Ihrem Leser zu erklären, was genau dieses neue Thema ist. Fügen Sie einen weiteren Satz hinzu, der das Thema zusammenfasst und wie es sich auf Ihre größere Arbeit bezieht.

  • Sagen Sie in dieser Übersicht dem Leser, worüber Sie sprechen werden, und sagen Sie ihm, warum er sich darum kümmern sollte.
  • Sie könnten das Beispiel von König Arthur auch mit „In den Geschichten von Artus“unternahm Arthur zahlreiche Reisen, um den Gral zu finden, aber es gelang ihm nie. Dies sagt dem Leser, dass der Rest des Absatzes Informationen zu diesen Fehlern enthält.
  • Am Beispiel von Abraham Lincoln könnten Sie Ihrem Themensatz folgen: „Während seines gesamten Lebens hat Lincoln die Übel der Sklaverei gesehen und darüber gesprochen, die Praxis zu stoppen.“Dies weist darauf hin, dass der Absatz auf diesen Punkt eingehen und weitere Details liefern wird.
Einführung eines neuen Themas in einem Aufsatz Schritt 8
Einführung eines neuen Themas in einem Aufsatz Schritt 8

Schritt 3. Fügen Sie die notwendigen Details zum Thema in der Mitte des Absatzes hinzu

Sobald Sie Ihren Übergang gemacht und das Thema eingeführt haben, ist das Beenden des Absatzes dasselbe wie das Beenden jedes anderen Absatzes. Verwenden Sie die Hauptsätze des Absatzes, um die notwendigen Details zu dem von Ihnen eingeführten Thema anzugeben. Stellen Sie sicher, dass diese Details die Argumentation Ihres Papiers unterstützen und mit dem Themensatz übereinstimmen.

  • Für das Beispiel von König Arthur können Sie 2-4 Sätze damit verbringen, Arthurs erfolglose Suche nach dem Gral zu erklären. Dies unterstützt Ihre Übergangserklärung, die besagt, dass Arthur den Gral nicht gefunden hat.
  • Stellen Sie sicher, dass die Details, die Sie ausfüllen, mit Ihrem Themensatz übereinstimmen. Wenn Ihr Themensatz besagt, dass Abraham Lincoln gegen die Sklaverei ist, wäre es nicht konsequent, Beispiele dafür einzuführen, wie er die Sklaverei unterstützt oder lobt.
Einführung eines neuen Themas in einem Aufsatz Schritt 9
Einführung eines neuen Themas in einem Aufsatz Schritt 9

Schritt 4. Schließen Sie den Absatz mit einem festen Schlusssatz ab

Genau wie jeder andere Absatz braucht dieser Absatz eine starke Schlussfolgerung, um ihn abzuschließen. Ein Schlusssatz formuliert im Wesentlichen das Thema des Absatzes mit einem anderen Wortlaut. Dies bietet einen schönen Endpunkt für den Absatz.

  • Eine Schlussfolgerung für Ihren König Arthur-Absatz könnte lauten: „So hart Arthur es auch versucht hat, er hat den Heiligen Gral nie gefunden.“
  • Führen Sie im Schlusssatz keine neuen Themen ein. Speichern Sie dies für den Themensatz des nächsten Absatzes, wenn Sie ein weiteres Thema hinzufügen möchten.
  • Wenn Sie einen ähnlichen Absatz nach diesem haben, können Sie ihn verlinken, indem Sie einen Hinweis darauf geben, wohin er führt. Sie könnten zum Beispiel mit den Worten schließen: "Abraham Lincolns lebenslanger Widerstand gegen die Sklaverei hat ihn natürlich auf eine Karriere im Kampf gegen die Institution vorbereitet." Dann machen Sie den nächsten Absatz über Lincolns politische Karriere.

Methode 3 von 3: Einführung eines neuen Abschnitts

Einführung eines neuen Themas in einem Aufsatz Schritt 10
Einführung eines neuen Themas in einem Aufsatz Schritt 10

Schritt 1. Platzieren Sie Ihre Übergangsphrase an den Anfang Ihres Themensatzes

Selbst wenn Sie einen ganz neuen Abschnitt beginnen, benötigen Sie immer noch einen starken Themensatz, um Ihr neues Thema zu organisieren. Platzieren Sie irgendwo in diesem Themensatz einen Übergangssatz, um die Beziehung zwischen den beiden Themen anzugeben, die Sie besprochen haben.

Sie können die Übergangssprache ohne eine Menge Details verwenden. Zum Beispiel: „Während Odysseus froh war, zu Hause zu sein, brauten sich in seinem Königreich Schwierigkeiten zusammen.“Dies bietet einen starken Übergang, weist auf das nächste Thema hin und weckt das Interesse des Lesers, weiterzumachen

Einführung eines neuen Themas in einem Aufsatz Schritt 11
Einführung eines neuen Themas in einem Aufsatz Schritt 11

Schritt 2. Fassen Sie das Thema des vorherigen Abschnitts zusammen

Verbringe die nächsten 1 oder 2 Sätze damit, den Leser an das vorherige Thema zu erinnern. Dies ist wichtig, um die Beziehung zwischen den Themen aufzuzeigen und Ihre Informationen in einem größeren Papier zu organisieren.

  • Für das Odysseus-Beispiel könnte Ihr vorheriger Abschnitt über die Ereignisse von The Odyssey gewesen sein. Sie könnten das vorherige Thema zusammenfassen, indem Sie sagen: „Er hatte 20 Jahre von zu Hause weg verbracht – 10 im Trojanischen Krieg gekämpft und 10 auf seiner Reise zurück nach Ithaka – und jede Herausforderung gemeistert, die sich ihm bot.“
  • Verbringen Sie nicht zu viel Zeit mit dieser Zusammenfassung. Fassen Sie es in höchstens 2 Sätzen zusammen.
Einführung eines neuen Themas in einem Aufsatz Schritt 12
Einführung eines neuen Themas in einem Aufsatz Schritt 12

Schritt 3. Geben Sie eine kurze Zusammenfassung des Themas in diesem Abschnitt an

Verwenden Sie die nächsten Sätze, um das neue Thema mit einer kurzen Zusammenfassung vorzustellen. Erkläre in 2-3 Sätzen das Thema dieses neuen Abschnitts und was den Leser erwartet. Dies erleichtert dem Leser den Einstieg in den Abschnitt und macht Ihren Übergang viel reibungsloser.

Sie könnten kurz vorstellen, wie die Freier in der Odyssee in Odysseus' Haus eingezogen waren und ihn bei seiner Ankunft angreifen würden. Dies stellt die Herausforderung und Spannung für dieses neue Thema dar und legt das Thema für diesen Abschnitt Ihres Aufsatzes fest

Einführung eines neuen Themas in einem Aufsatz Schritt 13
Einführung eines neuen Themas in einem Aufsatz Schritt 13

Schritt 4. Beende den Absatz mit einem starken Schlusssatz

Wie bei jedem anderen Absatz erfordert dieser Übergangsabsatz eine Schlussfolgerung, die dieses Thema neu formuliert. Wenn Sie dem Absatz eine aussagekräftige Schlussfolgerung geben, können Sie besser vorhersehen, wo der Abschnitt als nächstes hingeht.

  • Für das Odysseus-Beispiel wäre eine starke Schlussfolgerung „Vielleicht sollte dies die bisher größte Herausforderung von Odysseus sein“.
  • In einem eher forschungsbasierten Papier können Sie weniger literarisch sein. Zum Beispiel: „Letztendlich war der Verfassungskonvent ein Erfolg, aber erst nachdem die Framers dabei zahlreiche Herausforderungen gemeistert hatten.“

Tipps

  • Es ist einfacher, Ihre Übergänge zu planen, wenn Sie zuerst Ihren Aufsatz skizzieren. So wissen Sie, wo Sie neue Themen einführen müssen.
  • Wenn Ihr Professor oder Lehrer erwähnt, dass Ihr Schreiben abgehackt erscheint, müssen Sie wahrscheinlich etwas reibungsloser an der Einführung neuer Themen arbeiten.
  • Wenn Sie immer noch Probleme mit starken Übergängen haben, nutzen Sie das Schreibzentrum Ihrer Schule, wenn Sie eines haben. Die Tutoren dort können eine große Hilfe sein.

Beliebt nach Thema