Ein Definitionsaufsatz erfordert, dass Sie Ihre eigene Definition eines Wortes schreiben. Die Definition muss gründlich und gut durch Forschung und Beweise gestützt sein. Möglicherweise müssen Sie einen Definitionsaufsatz für eine Klasse schreiben oder es als Schreibaufgabe versuchen, um Ihre Englischkenntnisse zu verbessern. Beginnen Sie mit der Auswahl und Definition des Wortes. Erstellen Sie dann einen Entwurf, der eine detaillierte Definition unter Verwendung von Referenzen und Quellen enthält. Polieren Sie den Aufsatz, wenn Sie fertig sind, damit er gut fließt und keine grammatikalischen Fehler enthält.
Schritte
Teil 1 von 4: Das Wort auswählen

Schritt 1. Wählen Sie ein Konzept oder eine Idee
Wählen Sie ein Wort aus, das ein Konzept oder eine Idee beschreibt, wie zum Beispiel „Feminismus“, „Gerechtigkeit“, „Patriotismus“, „Familie“oder „Liebe“. Diese Wörter sind offen genug, um Ihre eigene Definition auf der Grundlage von Erfahrungen zu erstellen und Quellen zu finden, die Ihre Definition stützen.
- Sie können auch ein Konzept wie „Erfolg“, „Freundschaft“oder „Glaube“auswählen.
- Auch Konzepte wie „Schmerz“, „Verlust“oder „Tod“sind gute Optionen.

Schritt 2. Vermeiden Sie konkrete Gegenstände oder Dinge
Konkrete Objekte wie „Bleistift“, „Ball“oder „Schuh“können in einem Definitionsaufsatz schwierig zu verwenden sein. Sie können möglicherweise nicht viel über konkrete Objekte sagen oder tiefgründig oder aufschlussreich darüber schreiben.
Sie können versuchen, ein konkretes Objekt zu nehmen und ein ähnliches Wort zu verwenden, um es offener zu machen. Zum Beispiel ist das Wort „Haus“konkret und offensichtlich. Aber das Wort „Zuhause“ist offener und ermöglicht es Ihnen, Ihre eigene Definition des Wortes zu erstellen

Schritt 3. Wählen Sie ein Wort aus, mit dem Sie vertraut sind
Suchen Sie nach einem Wort, das Sie auf einer grundlegenden Ebene erkennen oder verstehen. Das macht das Schreiben der Definition etwas einfacher.
Sie können zum Beispiel ein Wort wie „Erfolg“wählen, weil Sie mit dem Wort vertraut sind und das Gefühl haben, dass Sie viel darüber zu sagen haben, was es bedeutet, erfolgreich zu sein oder in Ihrem Leben Erfolg zu haben

Schritt 4. Suchen Sie nach einem Wort, das verschiedene Bedeutungen haben kann
Stellen Sie sicher, dass das von Ihnen gewählte Wort mehrdimensional ist und für verschiedene Menschen viele verschiedene Dinge bedeuten kann. Dies wird Ihnen viel Raum geben, Ihr persönliches Verständnis des Wortes sowie die Interpretationen anderer einzubeziehen.
Sie können zum Beispiel ein Wort wie „Schmerz“wählen, weil Sie das Gefühl haben, dass es eine Vielzahl von Bedeutungen für das Wort gibt, je nachdem, mit wem Sie sprechen und wie sie „Schmerz“in ihrem Leben erfahren
Teil 2 von 4: Das Wort definieren

Schritt 1. Schlagen Sie das Wort im Wörterbuch nach
Machen Sie sich zunächst mit der offiziellen Definition des Wortes vertraut. Verwenden Sie ein Wörterbuch, um das Wort nachzuschlagen. Beachten Sie die Struktur der Definition, die mit dem Begriff beginnt. Es wird dann die Klasse des Begriffs notieren, wo er unter anderen Objekten oder Konzepten hingehört. Schließlich kann es Synonyme vermerken, bei denen es sich um Wörter handelt, die dasselbe bedeuten oder dem Wort ähnlich sind.
- Wenn Sie beispielsweise das Wort „Gerechtigkeit“im Wörterbuch nachschlagen, erhalten Sie möglicherweise diese Definition: „Substantiv, die Eigenschaft, gerecht zu sein; Gerechtigkeit, Gerechtigkeit oder moralische Richtigkeit.“
- Sie können dann feststellen, dass „Gerechtigkeit“ein Substantiv ist und mit anderen Begriffen wie „Gerechtigkeit“und „moralische Richtigkeit“verglichen werden kann.

Schritt 2. Erforsche den Ursprung des Wortes in Enzyklopädien
Finden Sie heraus, woher das Wort stammt, indem Sie es online oder in gedruckten Enzyklopädien nachschlagen. Suchen Sie nach dem Wort in Enzyklopädien, die sich auf bestimmte Ideen oder Konzepte konzentrieren, z. B. eine Philosophie-Enzyklopädie oder eine Rechts-Enzyklopädie. Informieren Sie sich über Theorien oder Ideen, die mit dem Wort in Verbindung stehen.
Sie können beispielsweise das Wort „Gerechtigkeit“in einer Online-Enzyklopädie nachschlagen, die sich auf Philosophie oder Recht konzentriert. Sie können dann Informationen über westliche Gerechtigkeitstheorien finden und wie sie zu einem wichtigen Konzept in der westlichen Geschichte und dem Rechtssystem wurden

Schritt 3. Suchen Sie online nach Artikeln, Websites und Videos, die das Wort diskutieren
Sie können auch eine breite Suche nach wissenschaftlichen oder akademischen Artikeln durchführen, die das Wort im Detail behandeln. Suchen Sie nach akademischen Websites, die sich mit dem Wort befassen, einschließlich Artikeln, Blog-Posts oder Essays über das Wort.
- Suchen Sie in akademischen Suchmaschinen wie Google Scholar, JSTOR und ProQuest nach wissenschaftlichen Artikeln.
- Sie können auch auf YouTube und anderen Video-Websites nach Lehrvideos suchen, die über das Wort erstellt wurden.

Schritt 4. Befragen Sie Kollegen, Familie und Freunde zu dem Wort
Erhalten Sie eine persönliche Perspektive auf das Wort, indem Sie mit Ihrer Familie und Ihren Freunden darüber sprechen, was sie über das Wort denken. Befragen Sie Kollegen in Ihrer Klasse oder bei der Arbeit, was ihnen in den Sinn kommt, wenn sie das Wort hören oder darüber nachdenken.
- Sie können ihnen im Vorstellungsgespräch Fragen stellen wie:
- "Was fällt Ihnen ein, wenn Sie an das Wort denken?"
- „Wie denkst du über das Wort auf persönlicher Ebene?“
- „Wie interagierst oder gehst du mit dem Wort um?“
- "Was bedeutet das Wort für dich?"
- Machen Sie sich Notizen oder zeichnen Sie die Interviews auf, damit Sie sie als Quellen für Ihren Aufsatz verwenden können.

Schritt 5. Erstellen Sie Ihre eigene Definition des Wortes
Verwenden Sie Ihre Forschung und Ihre eigenen Erfahrungen, um die Definition zu schreiben. Sie können sich darauf konzentrieren, wie das Wort in der Gesellschaft oder der Welt insgesamt funktioniert. Sie können es auch mit anderen ähnlichen Begriffen vergleichen. Formatieren Sie die Definition, indem Sie das Wort angeben, gefolgt von einer ein-Satz-Definition.
Du könntest zum Beispiel schreiben: „Gerechtigkeit, eine Eigenschaft oder Eigenschaft, bei der du moralisch richtig handelst.“Oder Sie können schreiben: „Gerechtigkeit, ein Begriff im Rechtssystem, bei dem die faire oder gerechte Sache getan wird, wie in ‚Gerechtigkeit gedient‘.“
Teil 3 von 4: Erstellen eines Essay-Entwurfs

Schritt 1. Verwenden Sie fünf Abschnitte für den Aufsatz
Ein typischer Definitionsaufsatz besteht aus fünf Abschnitten: einer Einleitung, drei Hauptabschnitten und einem Schluss. Fragen Sie Ihren Lehrer, ob er einen Absatz pro Abschnitt verlangt oder ob er damit einverstanden ist, dass Sie so viele Absätze pro Abschnitt haben, wie Sie benötigen.
Ihre These sollte im Einleitungs- und Schlussteil Ihres Aufsatzes erscheinen

Schritt 2. Führen Sie den Begriff und die Standarddefinition ein
Beginnen Sie den Aufsatz, indem Sie dem Leser den Begriff nennen, den Sie definieren. Geben Sie dann die Standarddefinition an und verwenden Sie das Wörterbuch und die Enzyklopädien als Referenzen.
Sie können zum Beispiel schreiben: „Gerechtigkeit ist laut Oxford Dictionary ein Substantiv und bedeutet: die Eigenschaft, gerecht zu sein; Gerechtigkeit, Gerechtigkeit oder moralische Richtigkeit.“

Schritt 3. Fügen Sie ein Thesenstatement mit Ihrer eigenen Definition hinzu
Fügen Sie dies in den ersten Abschnitt des Aufsatzes ein. Ihre Abschlussarbeit sollte Ihre Version des Begriffs beschreiben. Mischen Sie Ihre persönlichen Erfahrungen und Ihre anderen Forschungen ein, um die Definition zu erstellen. Halten Sie das Thesenstatement einen Satz lang und verwenden Sie die aktive Stimme.
Du könntest zum Beispiel eine These in einer These haben wie: „Nach meinen Recherchen und meinen persönlichen Erfahrungen ist Gerechtigkeit eine Eigenschaft oder Eigenschaft, bei der du moralisch korrekt handelst.“

Schritt 4. Besprechen Sie die Geschichte und Herkunft des Wortes
Sprechen Sie im zweiten Abschnitt des Aufsatzes darüber, woher das Wort stammt. Notieren Sie den Wortstamm und seine Verwendung. Verwenden Sie Ihre Recherchen, insbesondere Ihre Notizen aus Enzyklopädien und wissenschaftlichen Artikeln, als Beweise.
Du kannst zum Beispiel schreiben: „Gerechtigkeit kommt vom lateinischen jus, was Recht oder Gesetz bedeutet. Es ist ein häufig verwendetes Konzept in der Politik, im Rechtssystem und in der Philosophie.“

Schritt 5. Analysieren Sie die Wörterbuchdefinition des Wortes
Führen Sie im dritten Abschnitt eine eingehende Analyse der Wörterbuchdefinition des Begriffs durch. Ziehen Sie die Definition auseinander und sehen Sie sich jedes Wort in der Definition an. Interpretieren Sie die Definition und formulieren Sie sie neu, damit Sie ihre tieferen Bedeutungen erkunden können.
Sie können zum Beispiel diskutieren, wie Gerechtigkeit als Substantiv oder Idee in der Politik, dem Rechtssystem und in der Philosophie funktioniert. Sie können auch diskutieren, was die „Qualität des Gerechten“in unserer Gesellschaft bedeutet

Schritt 6. Vergleichen und kontrastieren Sie den Begriff mit anderen Begriffen
Vergleichen Sie das Wort mit anderen Wörtern mit ähnlicher Bedeutung. Besprechen Sie, inwiefern das Wort ähnlich ist und wie es sich unterscheidet.
- Sie können zum Beispiel darüber sprechen, dass Gerechtigkeit ähnlich und auch nicht ganz dasselbe ist wie Wörter wie „Gerechtigkeit“und „Gerechtigkeit“.
- Sie können auch Wörter diskutieren, die das Gegenteil des von Ihnen definierten Begriffs bedeuten. Sie können beispielsweise das Wort „Gerechtigkeit“dem Wort „Ungerechtigkeit“oder „Ungleichheit“gegenüberstellen.

Schritt 7. Besprechen Sie Ihre persönliche Definition
Im vierten Abschnitt des Essays sollten Sie Ihre Perspektive auf den Begriff sowie die Perspektiven anderer einbeziehen. Beschreiben Sie das Wort anhand Ihrer persönlichen Erfahrungen, beispielsweise einer Kindheitserinnerung oder eines Schulerlebnisses.
- Du könntest zum Beispiel schreiben: „Auf persönlicher Ebene betrachte ich Gerechtigkeit als ein wesentliches Konzept“oder „Aus eigener Erfahrung denke ich, dass Gerechtigkeit blind ist und oft nicht denjenigen dient, die sie am dringendsten brauchen.“
- Sie können auch persönliche Erfahrungen mit dem Wort einbeziehen, die auf Interviews basieren, die Sie mit anderen geführt haben.

Schritt 8. Untermauern Sie Ihre Punkte mit Beweisen und Referenzen
Fügen Sie Zitate aus Ihren Quellen hinzu, um Ihre Ansprüche zu untermauern. Verwenden Sie Zitate aus Artikeln, Zeitschriften und Online-Ressourcen. Sie können auch Zitate aus Interviews einfügen, die Sie geführt haben, um persönliche Definitionen des Wortes zu erhalten.
Stellen Sie sicher, dass Sie dem bevorzugten Zitierstil Ihres Dozenten folgen, z. B. MLA, APA oder Chicago Style

Schritt 9. Schließen Sie ab, indem Sie Ihre wichtigsten Punkte wiederholen
Schließen Sie den Aufsatz im letzten Abschnitt ab, indem Sie die Standarddefinition des Wortes kurz wiederholen. Formulieren Sie dann Ihre These erneut, damit der Leser an Ihre persönliche Definition des Wortes erinnert wird. Stellen Sie sicher, dass die Schlussfolgerung nur die Punkte behandelt, die Sie im Essay gemacht haben, und keine neuen Ideen oder Gedanken einführt.
- Sehen Sie sich den ersten Satz in jedem Abschnitt des Absatzes an, um die wichtigsten Punkte zu erfassen.
- Fügen Sie einen letzten Satz ein, der ein starkes Image hat oder einen Schlüsselsatz in Ihrem Aufsatz beschreibt.
Teil 4 von 4: Den Aufsatz polieren

Schritt 1. Lesen Sie den Aufsatz laut vor
Wenn Sie einen Entwurf des Aufsatzes fertiggestellt haben, lesen Sie ihn laut vor und hören Sie, wie er sich auf der Seite anhört. Stellen Sie sicher, dass jeder Satz gut fließt und dass jeder Abschnitt gut entwickelt ist. Unterstreichen Sie unangenehme Zeilen oder Sätze, damit Sie sie überarbeiten können.
Sie sollten auch auf Rechtschreib-, Grammatik- oder Zeichensetzungsfehler im Aufsatz prüfen

Schritt 2. Zeigen Sie den Aufsatz anderen für Feedback
Bringen Sie Freunde, Kollegen und Familienmitglieder dazu, den Aufsatz zu lesen. Fragen Sie sie, ob Ihre Definition des Wortes klar und leicht zu befolgen ist. Stellen Sie Fragen, ob Ihre Punkte im Essay gut unterstützt und gut entwickelt erscheinen.
Seien Sie offen für konstruktive Kritik von anderen und nehmen Sie sich deren Feedback zu Herzen. Es wird Ihren Aufsatz nur besser machen

Schritt 3. Überarbeiten Sie den Aufsatz
Sobald Sie Feedback zu dem Aufsatz erhalten haben, nehmen Sie sich die Zeit, ihn auf Klarheit und Fluss zu überarbeiten. Entfernen Sie alle überflüssigen oder unklaren Sätze. Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Referenzen und Quellen richtig zitiert werden.
- Wenn es für den Definitionsaufsatz eine Wortzahl oder eine Seitenzahl gibt, stellen Sie sicher, dass Sie diese erfüllen.
- Fügen Sie bei Bedarf eine Referenzseite am Ende des Aufsatzes und ein Deckblatt am Anfang des Aufsatzes hinzu.
Video - Durch die Nutzung dieses Dienstes können einige Informationen an YouTube weitergegeben werden
