Sie wurden gebeten, bei der Arbeit über den Tellerrand zu schauen, oder Sie wollen unbedingt eine kreative Idee für Ihren neuen Roman? Keine Sorgen machen! Das Denken über den Tellerrand hinaus kann, wie jede Fähigkeit, durch Übung entwickelt werden. Um mit der Entwicklung Ihrer kreativen Denkfähigkeiten zu beginnen, lesen Sie Schritt 1.
Schritte
Teil 1 von 3: Kreative Lösungen entwickeln

Schritt 1. Ändern Sie Ihren Platz
Es ist wichtig, sich von allen typischen Routinen zu lösen, um die Kreativität zu fördern. Die Idee, es zu ändern, ist unter erfolgreichen und kreativen Denkern weit verbreitet. Das bedeutet, dass Sie entweder ein bestimmtes Ritual rund um die Kreativität kreieren oder einfach einen Weg finden, eine Pause einzulegen.
- Duschen. Duschen hat etwas seltsam Förderliches, wie jeder, der diese erstaunliche Idee hatte, während er unter der Dusche steckte (nur um es zu vergessen, wenn Sie endlich einen Stift und ein Papier finden). Wenn Sie bei einer Idee nicht weiterkommen, springen Sie mit einem Stift und etwas Papier in die Dusche und sehen Sie, was dabei herauskommt.
- Spazieren gehen. Wie beim Duschen fördert etwas beim Gehen die Kreativität. Egal, ob Sie einen Spaziergang als Auftakt zu Ihrem kreativen Projekt machen oder als Teil des Projekts selbst, ein Spaziergang wird Ihnen helfen, diese kreativen Säfte zum Fließen zu bringen. Früher hielt Steve Jobs Walking-Meetings ab, um Ideen zu sammeln. Tschaikowsky machte mehrere Spaziergänge durch sein Dorf, bevor er an seiner neuesten Kreation arbeitete.
- Schaffen Sie psychologische Distanz zwischen Ihrer normalen Routine und der Zeit für Kreativität. Die Schriftstellerin Toni Morrison sah morgens immer die Sonne aufgehen, bevor sie mit dem Schreiben begann. Sie hatte das Gefühl, dass dies ihr den Zugang zu ihrer Kreativität ermöglichte.

Schritt 2. Brainstorming
Tonnenweise verschiedene Ideen wegzuwerfen, insbesondere Ideen, die vielleicht etwas abwegig erscheinen, kann eine großartige Idee sein, um ein paar wirklich gute Ideen herauszusuchen. Brainstorming hilft, Ihr Denken zu öffnen, damit Sie nicht in den gleichen alten Denkmustern stecken bleiben.
- In der Brainstorming-Phase geht es nicht darum, was machbar ist oder nicht. Vermeiden Sie es, sich beim Brainstorming einzuschränken. Dies ist die Zeit, in der alle Ideen willkommen sind, egal wie albern oder undurchführbar sie klingen. Wenn Sie in dieser Phase des Denkspiels anfangen, sich selbst einzuschränken, werden Sie nicht sehr weit kommen.
- Vermeide es, dir in dieser Phase Dinge zu sagen, die die Kreativität eher bremsen als fördern. Fangen Sie sich immer wieder ein, wenn Sie sagen: „Das geht nicht“, „Das haben wir noch nie so gemacht“, „Wir können dieses Problem nicht lösen“, „Wir haben nicht genug Zeit“.
- Zum Beispiel: Sagen Sie, Sie bleiben beim Schreiben Ihrer neuen Geschichte stecken. Anstatt sich von der nächsten Phase der Geschichte zu besessen, fange an darüber nachzudenken, was als nächstes passieren könnte oder wie die Geschichte voranschreiten könnte, wenn es keine Grenzen für das gäbe, was du schreiben könntest (auch wenn du das Ende ändern musstest, um die Geschichte möglich).

Schritt 3. Re-konzeptualisieren Sie das Problem
Ein Teil der Suche nach kreativen Lösungen und Ideen ergibt sich aus der Betrachtung des Problems oder Projekts auf eine neue Art und Weise. Wenn Sie etwas auf eine neue Weise betrachten, können Sie neue mögliche Lösungen betrachten, die Sie sonst möglicherweise nicht in Betracht gezogen hätten. Glücklicherweise gibt es einige konkrete Hilfestellungen zur Neukonzeptionierung, auf die Sie zurückgreifen können.
- Stellen Sie das Problem auf den Kopf. Dies kann wörtlich oder im übertragenen Sinne erfolgen; ein Bild auf den Kopf zu stellen kann das Zeichnen tatsächlich erleichtern, weil Ihr Gehirn es in Bezug auf seine Beschaffenheit betrachten muss und nicht auf das, was es für richtig hält. Dies funktioniert für eher konzeptionelle Probleme.
- Wenn Sie zum Beispiel ein Buch schreiben und nicht herausfinden können, wie Sie den Protagonisten an eine bestimmte Stelle in der Geschichte bringen, fragen Sie sich: "Muss dieser Charakter eigentlich der Protagonist sein? Wie würde die Geschichte mit einem unterschiedlicher Charakter als Protagonist? oder mehr als ein Charakter?").
- Rückwärts arbeiten. Manchmal müssen Sie sich zuerst auf die Lösung konzentrieren und ausgehend von dieser Lösung rückwärts aufbauen. Beispiel: Angenommen, Sie arbeiten in einer Anzeigenposition bei einer Zeitung. Die Zeitung verliert Geld, weil sie nicht genug Anzeigen bekommt. Beginnen Sie mit dem letzten, besten Ergebnis (mit vielen richtigen Anzeigen). Arbeiten Sie rückwärts, indem Sie sich an die Arten von Unternehmen und Gruppen wenden, die die besten und kostengünstigsten Anzeigen bereitstellen können.

Schritt 4. Tagträumen
Daydreaming hilft Ihnen, Verbindungen herzustellen, Muster zu bilden und Informationen abzurufen. Dies ist der Schlüssel, wenn Sie über den Tellerrand hinausdenken, denn Tagträumen kann Ihnen helfen, Verbindungen zu knüpfen, an die Sie sonst vielleicht nicht gedacht hätten. So oft scheinen Ihre besten Ideen aus dem Nichts zu kommen, während Sie Tagträumen sind.
- Gönnen Sie sich Zeit zum Tagträumen. Schalten Sie den Computer, Fernseher und Ihr Telefon aus. Wenn Sie ständig in Ablenkungen verstrickt sind, wird es für Ihr Gehirn viel schwieriger, sich auszuruhen und Verbindungen herzustellen.
- Während des Spaziergangs oder unter der Dusche können Sie Tagträumen (dies ist ein Grund, warum es für kreatives Denken so förderlich ist, sich Zeit für einen Spaziergang oder eine Dusche zu nehmen). Träumen Sie morgens vor dem Aufstehen oder abends vor dem Einschlafen.

Schritt 5. Parameter einstellen
Wenn Sie manchmal Schwierigkeiten haben, über den Tellerrand hinaus zu denken, ist es an der Zeit, sich einige grundlegende Parameter zu geben. Dies mag so aussehen, als würde es die Kreativität behindern, aber wenn Sie die richtigen Parameter einstellen, werden Sie feststellen, dass es Ihnen tatsächlich Dinge eröffnen kann.
- Zu breit anzufangen kann zu viel Druck auf Sie ausüben. Beispiel: Anstatt zu sagen "Wie kann ich den Anzeigenverkauf steigern", stellen Sie Fragen wie "Wie kann ich das Anzeigenwachstum von Unternehmen in der Community fördern? Was kann ich tun, damit Anzeigen in unserer Zeitung als eine gute Option erscheinen?" oder "Wie kann ich die Unternehmen ansprechen, die am ehesten Anzeigen in unserer Zeitung platzieren?" oder "Welche Vergütungen kann ich verwenden, um Unternehmen zur Werbung zu ermutigen?"
- Sie stellen immer noch offene Fragen und ziehen immer noch eine Vielzahl von Optionen in Betracht, aber Sie verankern Ihre Ideen an einer bestimmten Frage oder Aufgabe. Dies wird Ihnen helfen, konkretere Ideen zu entwickeln.
- Als weiteres Beispiel: Anstatt sich zu fragen "wie kann ich meinen Jugendroman anders machen als die anderen auf dem Markt?" Sie betrachten spezifischere Teile der Geschichte: "Wer ist die Hauptfigur? Ist diese Hauptfigur wie jede andere Hauptfigur (weiß, heterosexuell, hübsch, aber weiß es nicht?)?" oder wenn es ein Fantasy-Roman ist "Wie ist das magische System? Ist es die vage heidnische, hexenhafte Magie, die überall in der YA-Sektion auftaucht?"
- Oder Sie könnten sich sagen, dass Sie eine Szene in Ihrer Geschichte erst jetzt neu schreiben müssen, wenn der Charakter keinen Zugriff auf seine Magie hat. Wie wollen sie aus der Situation herauskommen?

Schritt 6. Betrachten Sie das Worst-Case-Szenario
Angst hemmt Kreativität. Angst ist es, die dich dazu bringt, die Wege zu gehen, die du am besten kennst. Wenn Sie das Worst-Case-Szenario betrachten, können Sie es nicht nur planen, sondern sich auch davon überzeugen, dass das Worst-Case-Szenario nicht schlimm genug ist, um es nicht auszuprobieren.
- Für das Beispiel der Werbeperson: Sie könnten sich überlegen, was passiert, wenn Sie versuchen, ein kreatives neues Konzept zu implementieren, um Anreize für langjährige Werbepartner zu bieten (wie bessere Platzierung im Layout, eine Vollfarbanzeige zu einem reduzierten Preis usw.).. Das Schlimmste, was passieren kann, ist vielleicht, dass niemand das Angebot annimmt oder Sie dadurch Geld verlieren. Machen Sie Pläne, wie Sie mit diesen potenziellen Rückschlägen umgehen können.
- Für das Beispiel des Romanschreibens: Ihr schlimmstes Szenario könnte sein, dass kein Verleger oder Agent Ihren Roman vermarkten möchte, weil er eigentlich einen Klon des neuesten YA-Bestsellers will.
Punktzahl
0 / 0
Teil 1 Quiz
Welche der folgenden Strategien wird Ihnen wahrscheinlich nicht helfen, eine kreative Lösung zu finden?
Versuchen Sie etwas, das Sie noch nie zuvor getan haben.
Nö! Eine Pause von der Routine zu machen ist eine der besten Möglichkeiten, um kreative Denker zum Fließen zu bringen. Machen Sie einen Spaziergang, besonders zu einem Ort, an dem Sie noch nie waren, oder beobachten Sie den Sonnenaufgang. Versuchen Sie es mit einer anderen Antwort…
Unter Berücksichtigung aller möglichen Lösungen, egal wie verrückt.
Nicht ganz. Beim Brainstorming geht es darum, Möglichkeiten zu eröffnen. Anstatt sich auf das zu beschränken, was machbar erscheint, lassen Sie alle Ihre Ideen fließen. Sobald Sie eine Reihe von Ideen haben, können Sie später zurückgehen und die beste auswählen. Versuchen Sie es nochmal…
Arbeiten an dem Problem aus einem anderen Blickwinkel.
Versuchen Sie es nochmal. Wenn Sie das Problem entweder physikalisch oder metaphorisch umdrehen, können Sie Möglichkeiten in Betracht ziehen, die Sie sonst möglicherweise nicht gesehen hätten. Versuchen Sie, das Problem auf den Kopf zu stellen oder rückwärts zu arbeiten. Wählen Sie eine andere Antwort!
Das Problem breit halten.
Richtig! Wenn Sie Probleme beim Brainstorming haben, sind Ihre Parameter möglicherweise zu breit. Versuchen Sie, sich auf eine bestimmte Frage oder Aufgabe zu beschränken. Und vergessen Sie nicht, sich träumen zu lassen! Lesen Sie weiter für eine weitere Quizfrage.
Willst du mehr Quiz?
Teste dich weiter!
Teil 2 von 3: Ihre Kreativität langfristig erhalten

Schritt 1. Negativität beseitigen
Die Sache, die Sie mehr als alles andere davon abhält, über den Tellerrand hinaus zu denken, ist die Negativität. Sich selbst ständig einzureden, dass man nicht kreativ denken kann, oder jede Idee als zu „da draußen“abzulehnen, wird Ihre Ideen stark einschränken.
- Überlegen Sie, was Sie sich über Ihre Ideen erzählen. Wenn Sie auf diese erstaunliche Buchidee kommen, denken Sie sofort "Das könnte ich nie schreiben?" Das ist eine todsichere Sache, um sicherzustellen, dass Sie das niemals schreiben.
- Wann immer Sie feststellen, dass Sie negativ auf Ihre Ideen reagieren, ersetzen Sie den negativen Gedanken durch einen positiven oder neutralen Gedanken. Beispiel: Wenn Sie dachten: "Mit diesen Anreizen werde ich nie in der Lage sein, Werbetreibende zu locken", halten Sie sich selbst inne und sagen: "Ich werde testen, wie diese Anreize funktionieren, um uns eine bessere Werbetreue zu verschaffen."

Schritt 2. Halten Sie Ihre Kreativität scharf
Wie bei jeder Fähigkeit muss Kreativität ausgeübt werden, um sie am Laufen zu halten. Auch wenn Sie kein bestimmtes Problem haben, das Ihrer kreativen Lösung bedarf, arbeiten Sie weiter an Ihrer Kreativität. Es wird Ihnen helfen, wenn Sie plötzlich mit etwas konfrontiert werden, das über den Tellerrand hinaus gedacht werden muss.
- Wörter alphabetisieren. Nehmen Sie ein Wort aus einer Zeitschrift oder einer Werbetafel und sortieren Sie seine Buchstaben. Beispiel: Das Wort NUMMER würde B-E-M-N-R-U geschrieben. Der Grund dafür, dass diese Übung Ihre Gehirnfunktionen steigert, liegt darin, dass Sie gezwungen sind, alle Informationen, die Sie erhalten (alle Buchstaben) zu verwenden und etwas Ungewöhnliches damit zu tun. Es trainiert Ihr Gehirn, überraschende Verbindungen und Lösungen zu finden und Probleme anders zu betrachten.
- Machen Sie ein Spiel daraus, neue oder andere Verwendungszwecke für Gegenstände in Ihrem Haus zu finden. Dies wird Ihnen beibringen, Gegenstände und Situationen mit einem Auge für die ungewöhnliche Herangehensweise zu betrachten. Zum Beispiel: einen alten Stiefel als Pflanzgefäß verwenden oder einen Tisch aus Büchern bauen.
- Wenn Sie sich nicht sehr kreativ fühlen, versuchen Sie, Fragen zu stellen! Neugier hilft Ihnen, einen offenen Geist zu entwickeln, der Ihnen hilft, einfallsreicher zu werden.

Schritt 3. Ändern Sie Ihre Routine
Kreativität gedeiht, wenn Sie nicht in der gleichen alten Routine stecken bleiben. Selbst die kleinsten Veränderungen können gute Folgen haben, um Sie aus dem Trott zu befreien und kreatives Denken zu fördern.
- Verlassen Sie Ihre Komfortzone. Neue Dinge zu tun, insbesondere Dinge, die Sie nicht geplant haben, hilft Ihnen, mit neuen Situationen leichter umzugehen. Es hilft auch, Ihren Geist zu öffnen und Sie in neue Ideen und Situationen einzuführen, die Ihnen helfen können, auf neue oder ungewöhnliche Ideen zu kommen.
- Sei spontan. Machen Sie gelegentlich Dinge, die Sie nicht geplant haben. Dies zwingt Sie, sich dem Moment anzupassen und Probleme im Handumdrehen zu überwinden. Sie können dies sogar mit einem laufenden Projekt verbinden.
- Kleinigkeiten ändern. Beispiel: Gehen Sie jeden Tag anders von der Arbeit nach Hause. Ändere, in welches Café du morgens gehst.

Schritt 4. Studieren Sie eine andere Branche
Dies wird Ihnen helfen, Ihnen zu zeigen, wie Menschen außerhalb Ihres gewählten Bereichs arbeiten, und Ihnen Ideen geben, die Sie in Ihrem Bereich einbringen können. Die Branche könnte völlig anders sein als Ihre oder einige Überschneidungen aufweisen, aber sie sollte unterschiedlich genug sein, um Ihnen eine neue Perspektive zu geben.
- Beispiel: Die Anzeigenperson könnte sich mit psychologischen Themen befassen oder untersuchen, wie die Unternehmen, von denen sie nach Anzeigen fragen, funktionieren.
- Der Romanautor könnte außerhalb seines gewählten Fachgebiets (YA) lesen und sich von Sachbüchern, Mysterien und Klassikern inspirieren lassen.

Schritt 5. Lernen Sie neue Dinge
Je mehr Sie Ihren Horizont erweitern, desto mehr Verbindungen wird Ihr Gehirn herstellen können. Je mehr Informationen Ihr Gehirn zur Verfügung hat, desto mehr kann es auf ungewöhnliche Ideen kommen.
- Nehmen Sie Kurse außerhalb Ihres Fachgebiets. Dies kann alles sein, von Kochkursen (vorausgesetzt, Sie sind kein Koch) oder Klettern. Die Schriftstellerin könnte dann das, was sie in ihrem Kochkurs gelernt hat, verwenden, um ein magisches System zu entwickeln (die Leute, die ein Gespür dafür haben, was sie tun und keine Anweisungen verwenden, im Gegensatz zu denen, die einer bestimmten Reihe von Anweisungen).
- Eine neue Sprache lernen. Dies hilft nicht nur, Ihren Geist scharf zu halten und neue Verbindungen zu knüpfen, sondern kann Sie auch für neue Denkweisen öffnen. Die Anzeigenperson kann damit einen Abschnitt mit zweisprachigen Anzeigen starten, die eine andere Personengruppe erreichen, als sie normalerweise ausgerichtet hatte.
Punktzahl
0 / 0
Teil 2 Quiz
Welche der folgenden Maßnahmen hilft Ihnen, Ihre Kreativität langfristig zu erhalten?
Studieren Sie Ihr Thema tiefer.
Nicht unbedingt. Obwohl Sie Ihr Wissen immer weiter perfektionieren möchten, wird dies nicht unbedingt Ihre Kreativität fördern. Versuchen Sie stattdessen, einen Kurs in einem Fach außerhalb Ihres Fachgebiets zu belegen. Dies wird Ihrem Gehirn neue Informationen und neue Denkweisen geben! Versuchen Sie es nochmal…
Morgens ein neues Café (und einen neuen Kaffee!) ausprobieren.
Jawohl! Ändern Sie Ihre Umgebung und Routine und probieren Sie neue Dinge aus, um Ihre Kreativität frisch zu halten. Verdoppeln Sie diese Strategie, indem Sie Ihre Komfortzone verlassen. Mach etwas Neues oder Herausforderndes. Vielleicht versuchen Sie sogar etwas, das Ihnen Angst macht! Lesen Sie weiter für eine weitere Quizfrage.
Ihre Grenzen erkennen.
Nicht ganz. Negative Gedanken hemmen oft die Kreativität. Bilde stattdessen jede Negativität in ein positives oder neutrales Licht um. Wachse über dich hinaus! Wählen Sie eine andere Antwort!
Willst du mehr Quiz?
Teste dich weiter!
Teil 3 von 3: Sich kreativ mit anderen Menschen verbinden

Schritt 1. Umgeben Sie sich mit kreativen Menschen
Menschen sind soziale Tiere. Sie werden inspiriert sein, wenn andere Menschen inspiriert sind. Die Kreativität bleibt hoch, wenn Sie arbeiten oder sich mit Menschen anfreunden, die diese Kreativität in Ihnen und in Ihrer Arbeit inspirieren.
- Sie finden es besonders hilfreich, wenn Sie sich mit Leuten anfreunden, die nicht auf dem gleichen Gebiet wie Sie sind. Diese Leute können Ihnen eine Perspektive auf Ihre Arbeit geben, die Sie von jemandem nicht bekommen würden, der von den gleichen Ideen durchdrungen ist wie Sie.
- Dies ist ein weiterer Grund, warum es so wichtig ist, Dinge außerhalb Ihrer Komfortzone zu tun. Hier treffen Sie auf Menschen, die Ihre Kreativität herausfordern und inspirieren, Menschen, die anders denken als Sie.

Schritt 2. Achten Sie auf die Ideen anderer
Ideen existieren nicht in einem Vakuum. Sogar kreative Denker wie Salvador Dali (als Beispiel) begannen mit Ideen in seiner Malerei, die er aus früheren Quellen bekommen hatte. Wenn du auf die Ideen anderer achtest, wird dir das helfen, deine eigenen zu fördern.
- Sie werden sehen, wie andere Menschen über den Tellerrand hinaus denken. Das Erlernen der Denkmuster und Denkweisen anderer Menschen wird Ihnen helfen, in Ihrem eigenen Denken nicht zu stagnieren. Du könntest dir sogar sagen "Wie könnte mein kreativer Malerfreund dieses Problem der Werbung sehen?"
- Sie können sich auch die Ideen berühmter Innovatoren ansehen. Untersuchen Sie, welche Ideen sie hatten, die funktionierten und welche Ideen nicht funktionierten. Schauen Sie sich ihre Praktiken zur Förderung kreativen Denkens an (wie die Beispiele von Steve Jobs, Tschaikowsky und Toni Morrison im ersten Teil des Artikels) und probieren Sie diese Praktiken aus.
- Versuchen Sie, sich den Ideen anderer Menschen mit Neugier zu nähern, anstatt mit Urteilen.

Schritt 3. Lernen Sie zuzuhören
Eine Möglichkeit, kreatives Denken zu fördern, besteht darin, ruhig zu bleiben und zuzuhören, was andere Leute sagen. Dies ist unter anderem deshalb so eine gute Idee, weil es Ihnen hilft, wirklich zu hören, was andere Leute sagen, damit Sie nicht die gleichen Ideen präsentieren, die bereits präsentiert wurden. Es hilft Ihnen auch, Ihre Gedanken zu ordnen, bevor Sie sprechen.
Beispiel: Der Anzeigenmitarbeiter versuchte, Anzeigen an ein Unternehmen zu verkaufen, das die Zeitung wirklich hasste. Wenn sie nicht wirklich auf die Anliegen des Unternehmens gehört hätten (als ob sie der Meinung waren, dass ihre Anzeigen keine Priorität hätten und ihnen einige Inhalte in der Zeitung nicht gefallen hätten), hätten sie das Unternehmen nicht zum Platzieren gebracht eine Anzeige. Dieses Geschäft wurde dann Teil ihres Plans, andere unzufriedene Werbetreibende wieder in den Kreis einzubinden

Schritt 4. Denken Sie daran, dass Sie Ideen präsentieren werden, die außerhalb des „Normalen“liegen
„Das ist einfach etwas, das man sich merken sollte, wenn man sich mit anderen Menschen beschäftigt, vor allem in Bezug auf Geschäftsbeziehungen. Manchmal sind die Ideen von außerhalb des Kastens nicht der richtige Weg.
Denken Sie auch daran, dass Ihre Ideen nicht immer funktionieren. Das ist okay! Es ist ein Teil des Lernprozesses und deshalb betrachten Sie das Worst-Case-Szenario, wenn Sie eine Idee haben
Punktzahl
0 / 0
Teil 3 Quiz
Richtig oder falsch: Um wirklich kreativ zu sein, musst du die Arbeit anderer ablehnen und deinen eigenen Weg finden.
Wahr
Nö! Niemand existiert im Vakuum! Lassen Sie sich von anderen inspirieren. Suchen Sie nach Innovatoren oder großartigen kreativen Köpfen, Kunstwerken oder herausragenden Beispielen für kreatives Denken. Vergessen Sie nicht, dass es eine großartige Möglichkeit ist, Ihr kreatives Denken zu verbessern, wenn Sie sich mit Menschen umgeben, die Sie zu neuen Denkweisen herausfordern. Wählen Sie eine andere Antwort!
Falsch
Absolut! Selbst große kreative Köpfe haben sich von anderen inspirieren lassen. Suchen Sie nach kreativen Strategien oder einfallsreichen Ideen bei Führungskräften, die Sie in Ihrem Bereich bewundern. Versuchen Sie, sich mit Menschen anzufreunden, die Ihre Kreativität herausfordern oder anders denken als Sie. Und achten Sie immer darauf, zu hören, was andere sagen! Lesen Sie weiter für eine weitere Quizfrage.
Willst du mehr Quiz?
Teste dich weiter!
Tipps
- Seien Sie bereit, Dinge zu erkunden, die außerhalb Ihrer Komfortzone liegen. Es ist erfrischend und Sie können neue Interessen entdecken und neue Leute kennenlernen.
- Lesen Sie etwas, das nicht Ihrem üblichen Genre entspricht. Wenn Sie zum Beispiel denken, dass Sie Krimis hassen, warum versuchen Sie nicht, einen zu lesen? Sie könnten angenehm überrascht sein; selbst wenn nicht, haben Sie Ihre Denkprozesse herausgefordert.