3 Wege zum Automatisierungstechniker

Inhaltsverzeichnis:

3 Wege zum Automatisierungstechniker
3 Wege zum Automatisierungstechniker

Video: 3 Wege zum Automatisierungstechniker

Video: 3 Wege zum Automatisierungstechniker
Video: Pregnant Dance 🤰🏼 Schwanger mit Baby Nr. 4! 1 Tag vor Geburt #Shorts Mamiseelen 2023, Dezember
Anonim

Der Titel „Automatisierungstechniker“bezieht sich auf eine Kategorie von Berufen, die an der Schnittstelle von Technologie und Handel existiert. Automatisierungstechniker sind für die Entwicklung, Wartung und Fehlerbehebung der kritischen technologischen Systeme verantwortlich, die die Produktion leiten und den Unternehmensbetrieb rationalisieren. Wenn Sie sich für eine Ausbildung zum Automatisierungstechniker interessieren, beginnen Sie mit einem Bachelor-Abschluss in einem verwandten Bereich wie Ingenieurwissenschaften, Informatik oder Mathematik. Sie können dann mit der Suche nach Jobs in der Branche Ihrer Wahl beginnen, wo Sie die praktische Ausbildung erhalten, die Sie für die Arbeit mit speziellen Geräten und Prozessen benötigen.

Schritte

Methode 1 von 3: Erhalt der notwendigen Bildung

Werden Sie Automatisierungstechniker Schritt 1
Werden Sie Automatisierungstechniker Schritt 1

Schritt 1. Erwerben Sie Ihr Abitur

Um als Automatisierungstechniker eingestellt zu werden, müssen Sie mindestens einen Associate- oder zweijährigen Abschluss haben. Der Abschluss der High School ist daher der erste Schritt auf Ihrem Weg, falls Sie dies noch nicht getan haben.

  • Schnallen Sie sich an und lernen Sie hartautomatisierte Techniker müssen sich in einer Vielzahl von Fächern auskennen, insbesondere in Mathematik und Naturwissenschaften.
  • Ein GED reicht auch für die Zulassung zu den meisten Volkshochschulen und Fach- oder Berufsschulen aus, sofern Sie alle anderen Zugangsvoraussetzungen der Schule erfüllen, die Sie besuchen möchten.
Werden Sie Automatisierungstechniker Schritt 2
Werden Sie Automatisierungstechniker Schritt 2

Schritt 2. Erwerben Sie einen Associate of Applied Science (AAS)

Melden Sie sich an einem Community College oder einer technischen Schule mit einem starken Ingenieur-, Mathematik- oder Physikprogramm an. Die Fächer Ihres Curriculums helfen Ihnen dabei, sich mit den Konzepten und Problemen vertraut zu machen, denen Sie in der Automatisierungswelt begegnen.

  • Es steht Ihnen frei, Ihren Abschluss in einer der angewandten Wissenschaften zu erwerben. Fächer wie Mathematik, Elektrotechnik und Maschinenbau sind jedoch in der Regel am besten geeignet, um Sie auf eine Zukunft in der Automatisierungsbranche vorzubereiten.
  • Andere Studiengänge, die eine solide Bildungsgrundlage bieten könnten, sind Fertigungstechnik, Mechanik, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Physik, Infinitesimalrechnung und Statistik.
Werden Sie Automatisierungstechniker Schritt 3
Werden Sie Automatisierungstechniker Schritt 3

Schritt 3. Verfolgen Sie einen höheren Abschluss in Ihrem gewählten Fach, um einen beruflichen Vorsprung zu erlangen

Wenn Sie ein engagierter Lerner sind, ziehen Sie in Betracht, Ihre Ausbildung auf die nächste Stufe zu heben, indem Sie einen Bachelor- oder Master-Abschluss anstreben. Einen dieser Abschlüsse zu haben ist zwar keine Notwendigkeit, aber er könnte Ihnen helfen, sich von Ihrer Konkurrenz abzuheben, sobald Sie mit der Jobsuche beginnen.

  • Wenn Sie sich für einen Bachelor- oder Masterabschluss entscheiden, können Sie mit einer abgeschlossenen Ausbildung in etwa 5-7 Jahren rechnen.
  • Denken Sie daran, dass Sie einen Bachelor-Abschluss benötigen, wenn Sie schließlich in die Rolle des Automatisierungsingenieurs oder Koordinators aufsteigen möchten.
Werden Sie Automatisierungstechniker Schritt 4
Werden Sie Automatisierungstechniker Schritt 4

Schritt 4. Melden Sie sich für ein Zertifizierungsprogramm für Automatisierungstechniker an, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen

Zertifizierungsprogramme decken dieselben Prinzipien ab, die Sie an einer zweijährigen Schule lernen würden, nur mit einem stärker branchenspezifischen Fokus und in einem viel kürzeren Zeitraum. Nach Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihnen bestätigt, dass Sie über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um sich als Techniker in einem von mehreren Fachgebieten auszuzeichnen.

  • Suchen Sie online nach Automatisierungszertifizierungsprogrammen, um eine teilnehmende Institution zu finden. Die meisten Programme bestehen aus einzelnen webbasierten Lerneinheiten oder Modulen, die jeweils in 1-2 Wochen abgeschlossen werden sollen.
  • Die Programmkosten sind unterschiedlich, liegen aber im Durchschnitt bei 1.500 bis 2.000 USD für eine vollständige Zertifizierung.
  • In einem dieser Programme erhalten Sie auch erste praxisnahe Ausbildung, die für viele potenzielle Arbeitgeber eine sehr attraktive Qualifikation ist.

Spitze:

Ein Zertifikatsprogramm für Automatisierungstechniker könnte eine großartige alternative Bildungsmöglichkeit sein, wenn Sie nicht die Zeit oder das Geld haben, um aufs College zu gehen.

Methode 2 von 3: Anhäufung nützlicher Kenntnisse und Fähigkeiten

Werden Sie Automatisierungstechniker Schritt 5
Werden Sie Automatisierungstechniker Schritt 5

Schritt 1. Lernen Sie die wichtigsten Automatisierungsprinzipien in Ihrer Freizeit weiter

Verpflichten Sie sich zusätzlich zu Ihrer formalen Ausbildung, Ihr vorhandenes Fachwissen kontinuierlich zu erweitern, insbesondere in Fächern wie Informatik, Mechanik, Softwaretechnik und Robotik. Ein kontinuierliches Selbststudium hilft Ihnen, wichtige Konzepte besser kennenzulernen und verschafft Ihnen einen entscheidenden Vorteil bei Bewerbungsgesprächen.

Lehrbücher zu den unterschiedlichsten branchenrelevanten Themen finden Sie online oder bei großen Neu- und Gebrauchtbuchhändlern

Spitze:

Das Abonnieren von Branchenpublikationen wie dem OEM-Magazin und Control Engineering ist auch eine gute Möglichkeit, über bahnbrechende Fortschritte bei Technologie und Geschäftsstandards auf dem Laufenden zu bleiben.

Werden Sie Automatisierungstechniker Schritt 6
Werden Sie Automatisierungstechniker Schritt 6

Schritt 2. Machen Sie sich mit einer breiten Palette gängiger Tools vertraut

Als Automatisierungstechniker sind Sie direkt verantwortlich für die Installation, Überwachung und Wartung von hochspezialisierten Maschinen und Computersystemen. Daher ist es wichtig, dass Sie sich mit universellen Handwerkzeugen wie Schraubendrehern, Bohrern, Sägen und Zangen sowie Mess- und Kalibriergeräten wie Multimetern und verschiedenen Lehren auskennen. Hier kommt der „Techniker“-Teil der Berufsbezeichnung ins Spiel.

  • Sie müssen auch in der Lage sein, komplexe Blaupausen, Diagramme und Schaltpläne zu den Systemen und Prozessen, an denen Sie arbeiten, zu lesen und zu verstehen.
  • Automatisierungstechniker ist ein praktischerer Job als Automatisierungsingenieur oder Koordinator. Bei letzteren geht es vor allem um Innovation, Planung und Umsetzung und nicht um die klitzekleinen Aufgaben, die die Gänge am Laufen halten.
Werden Sie Automatisierungstechniker Schritt 7
Werden Sie Automatisierungstechniker Schritt 7

Schritt 3. Lernen Sie zu codieren

Heutzutage dreht sich bei den täglichen Aufgaben eines Automatisierungsprofis immer mehr um die Kommunikation mit einem Computer. Aus diesem Grund wird empfohlen, dass Sie mindestens über ein grundlegendes praktisches Verständnis von universellen Programmiersprachen wie C++, Java, HTML und CSS verfügen. Erfahrungen mit weniger gebräuchlichen Formaten wie Haskell und F# sind ebenfalls von Vorteil.

  • Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen, können Online-Ressourcen wie The Odin Project, Codecademy und Udacity sowie hochwertige Lehrbücher und Video-Tutorials gute Orte sein, um die Grundlagen zu erlernen.
  • Sie müssen nicht Ihre ganze Freizeit darauf verwenden, ein Code-Assistent zu werden – selbst wenn Sie sich selbst ein paar einfache Befehle beibringen, werden Sie für potenzielle Arbeitgeber noch attraktiver.
Werden Sie Automatisierungstechniker Schritt 8
Werden Sie Automatisierungstechniker Schritt 8

Schritt 4. Schärfen Sie Ihre technologischen Fähigkeiten zur Problemlösung

Sammeln Sie Erfahrung im Umgang mit möglichst vielen verschiedenen Arten von Komponenten, Baugruppen, Betriebsprogrammen und Softwareteilen. Die Diagnose von Problemen mit hochentwickelten computerintegrierten Geräten ist ein bisschen wie das Lösen eines Rätsels. Wenn etwas schief geht, braucht es viel Aufmerksamkeit und Kreativität, um dem Problem auf den Grund zu gehen und zu entscheiden, wie es gelöst werden kann.

Wenn Sie herausfinden, wie verschiedene Systeme funktionieren, achten Sie genauso darauf, was sie nicht funktioniert. Um ein Ass bei der Fehlerbehebung zu werden, müssen Sie lernen, die subtilen Beziehungen zwischen mechanischen und kybernetischen Elementen zu verstehen

Methode 3 von 3: Einstieg in die Branche

Werden Sie Automatisierungstechniker Schritt 9
Werden Sie Automatisierungstechniker Schritt 9

Schritt 1. Bewerben Sie sich auf Jobs in Ihrer gewählten Branche

Sobald Sie die grundlegenden Bildungsanforderungen erfüllt und vielseitige Fähigkeiten aufgebaut haben, können Sie mit der Suche nach einer Beschäftigung beginnen, um diese Fähigkeiten einzusetzen. Verwenden Sie beliebte Stellensuche-Sites, um nach offenen Stellen bei Unternehmen oder Labors in Ihrer Nähe zu suchen. Suchen Sie insbesondere nach Unternehmen, deren Arbeit Sie durch Ihre Vorbildung bereits einigermaßen kennen.

  • Achten Sie auch auf Ankündigungen von Stellenangeboten in Branchenpublikationen und auf Unternehmenswebsites.
  • Wie immer bei der Suche nach einem neuen Job ist es wichtig, einen aktuellen Lebenslauf und ein gut gestaltetes Anschreiben einzureichen, aus dem klar hervorgeht, warum Sie für die Stelle geeignet sind.
  • Automatisierungstechniker werden in fast allen wichtigen Industriezweigen eingesetzt, darunter Fertigung, Lebensmittel und Landwirtschaft, Gas und Öl, Bergbau und Metallgewinnung, chemische Verarbeitung, medizinische Geräte und Robotik.

Spitze:

Wenn Sie jemanden kennen, der bereits in der Automatisierungsbranche arbeitet, schauen Sie, ob er bereit ist, ein gutes Wort für Sie einzulegen und Ihnen beim Einstieg zu helfen. Wer Sie kennen, ist für viele führende Arbeitgeber genauso wichtig wie Ihr Aussehen auf dem Papier.

Werden Sie Automatisierungstechniker Schritt 10
Werden Sie Automatisierungstechniker Schritt 10

Schritt 2. Bewerben Sie sich während Ihres praktischen Trainings

Als angehender Automatisierungstechniker findet der überwiegende Teil Ihrer Ausbildung on the job statt. Der Bedarf an umfassender Ausbildung am Arbeitsplatz ist weitgehend darauf zurückzuführen, dass es so viele Unterschiede zwischen den angewandten Technologien gibt, selbst innerhalb derselben Branche. Bemühen Sie sich, so viel wie möglich von dem aufzunehmen, was Ihnen gezeigt wird, und suchen Sie immer nach Möglichkeiten, den Betrieb zu rationalisieren oder anderweitig zu verbessern.

  • Die genaue Art Ihres Trainings und Ihrer täglichen Aufgaben kann je nach Ihrer genauen Position erheblich variieren. Einige Techniker arbeiten zum Beispiel mit proprietären Maschinenkomponenten, andere haben die Aufgabe, ganze Systeme zu überwachen; wieder andere sind auf Robotik, Computerintegration oder spezielle Software, Anwendungen und/oder Geräte spezialisiert.
  • Scheuen Sie sich nicht, Fragen zu stellen oder um Erläuterungen zu Konzepten oder Verfahren zu bitten, die Sie nicht verstehen. Der Erfolg des Unternehmens hängt gewissermaßen davon ab, wie gut Sie Ihren Sender kennen.
Werden Sie Automatisierungstechniker Schritt 11
Werden Sie Automatisierungstechniker Schritt 11

Schritt 3. Arbeiten Sie hart, um in der Branche aufzusteigen

Engagierter Service für Ihr Unternehmen könnte mit der Möglichkeit einer Beförderung oder Gehaltserhöhung belohnt werden. Positionen wie Serviceleiter oder Instandhaltungsleiter sind die nächste Sprosse auf der Leiter für Mitarbeiter, die sich als fähige Techniker bewiesen haben. Jede neue Rolle, die Sie übernehmen, wird mit einer Erhöhung des Gehalts, der Autorität und des Einflusses innerhalb des Unternehmens einhergehen, für das Sie arbeiten.

  • Wenn Sie sich irgendwann für eine berufliche Veränderung entscheiden, können Ihre Erfahrungen in den Bereichen Programmierung, Konstruktion, Maschinenmontage, Anwendungssupport, Vertrieb oder in einem von vielen anderen verwandten Bereichen gut umgesetzt werden.
  • Es kann mehrere Jahre dauern, bis Sie Aufstiegschancen haben. Seien Sie in der Zwischenzeit geduldig, behalten Sie eine positive Einstellung und geben Sie Ihr Bestes, um effektiv mit Teamkollegen, Projektleitern und Vorgesetzten zusammenzuarbeiten. Professionalität zählt viel.

Empfohlen: